Helena Schwarz

Lebensstil-Medizin und Spitzen-Prävention aktuell

An dieser Stelle weisen wir auf aktuelle Beiträge aus dem Netz hin, die einen engen Bezug zu unseren Kernthemen Lebensstil-Medizin und Spitzen-Prävention haben. Die dort wiedergegebenen Meinungen dienen als Anregung zur kritischen Auseinandersetzung. Sie entsprechen nicht zwingend der von uns vertretenen Position, sind aber in allen Fällen eine Bereicherung der Diskussionsgrundlage.


Ösophagus: Heißer Tee verstärkt Krebsrisiko durch Rauchen und Alkohol [aerzteblatt.de; 06.02.2018]

Die Gewohnheit, den Tee „brennend“ heiß zu trinken und gleichzeitig zu rauchen oder Alkohol zu konsumieren, scheint bei chinesischen Männern das Risiko auf ein Ösophaguskarzinom deutlich zu erhöhen. Dies zeigen die Ergebnisse einer prospektiven Beobachtungsstudie in den Annals of Internal Medicine.

Handystrahlen: Schwannome und längeres Leben bei männlichen Ratten [aerzteblatt.de; 05.02.2018]

Die Exposition mit hochfrequenten elektro­magnetischen Feldern, die bei der Benutzung von Mobiltelefonen auftreten, hat in Langzeituntersuchungen bei männlichen Ratten zu einer Zunahme von malignen Schwannomen im Herzbereich geführt.

EU erkennt Bisphenol A als besonders besorgniserregend an [bionity.com; 24.01.2018]

Das Umweltbundesamt (UBA) begrüßt die Entscheidung der EU, die Chemikalie Bisphenol A nun auch aufgrund ihrer hormonellen Wirkungen auf Tiere in der Umwelt als besonders besorgniserregend anzuerkennen.

Forscher arbeiten an Schluckimpfung gegen Diabetes [deutsche-apotheker-zeitung.de; 01.02.2018]

Eine Schluckimpfung gegen Diabetes – für Typ 1-Diabetiker könnte das in Zukunft wahr werden, aber nur wenn die Veranlagung früh genug erkannt wird, und zwar schon im Säuglingsalter. Mit der großangelegten Präventionsstudie Primary Oral Insulin Trial (POInT-Studie), die gerade beginnt, kommen die Forscher diesem Ziel vielleicht einen großen Schritt näher.

Influenza versechsfacht das Risiko für einen Herzinfarkt [aerztezeitung.de; 27.01.2018]

Das hohe Herzinfarkt-Risiko bei Grippe wurde jetzt erstmals in einer Studie mit laborbestätigter Influenza belegt. Das stärkt die Evidenz für Impfungen als Herzkreislauf-Prävention.

Mund auf gegen Amalgam – Deine Stimme zählt! [ig-umwelt-zahnmedizin.de]

Amalgamfüllungen bestehen zu über 50% aus Quecksilber und werden auch in Deutschland noch Tonnenweise verwendet. Hunderte Tonnen Quecksilber befinden sich zudem bereits in den Mündern der Patienten und müssen früher oder später noch als Sondermüll entsorgt werden.


Unsere neusten Buchtipps

Kopfküche
von Dr. med. Michael Nehls
Verlag: Riva Verlag
Erscheinungsjahr: 2019
Die Autoimmun-Lösung
von Amy Myers & Rotraud Oechsler
Verlag: Irisiana
Erscheinungsjahr: 2016
Dieses Buch kann derzeit nicht angezeigt werden!


Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeed hier oder rechts auf dieser Seite!


Partnerinformationen

Auf unserem Marktplatz ; finden Sie eine Anzahl von Kooperationspartnern, die Sie bei Ihrem Präventionsweg effektiv unterstützen können. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei!

ProduktempfehlungenDigitale AngeboteBuchempfehlungen