Helena Schwarz

Im April 2020 veröffentlichten die Wissenschaftler Nyberg et al. die Ergebnisse einer Meta-Analyse, die wieder einmal eindrucksvoll bestätigt, welchen Einfluss unser Lebensstil auf die Entstehung von chronischen Erkrankungen und somit auch auf unsere Lebensqualität hat.

Die Meta-Analyse beinhaltet Daten von 12 Europäischen Kohortenstudien. Ziel der Analyse war es zu ermitteln, wie viele krankheitsfreie Lebensjahre („disease-free life-years“) im Alter zwischen 40 und 75 Jahren durch einen gesunden Lebensstil gewonnen werden können. Die dabei betrachteten Erkrankungen waren Typ 2-Diabetes, koronare Herzerkrankungen, Schlaganfall, Krebs, Asthma und COPD. Nyberg und Kollegen analysierten die Daten von insgesamt 116.043 Personen (durchschn. 43,7 Jahre, 61% Frauen), die zu Studienbeginn keine Erkrankungen aufwiesen.

Anhand eines Punktesystems wurden die Studienteilnehmer bezüglich verschiedener Lebensstilfaktoren in Risikoklassen eingeteilt (optimal = 2 Punkte, mittelmäßig = 1 Punkt, schlecht = 0 Punkte). 

Der daraus errechnete Lebensstil-Score bewegte sich zwischen 0 Punkten (=meiste Risikofaktoren) und 8 Punkten (=wenigste Risikofaktoren). Zudem wurden 16 unterschiedliche Lebensstilprofile durch Kombinationen der verschiedenen Risikofaktoren konzipiert und analysiert. 

Die bewerteten Lebensstilfaktoren bestanden aus vier wichtigen Einflussgrößen auf die Gesundheit: Rauchen, BMI (Body Mass Index), körperliche Aktivität und Alkoholkonsum.

Innerhalb der einzelnen Studien wurden die Teilnehmer im Durchschnitt 12,5 Jahre begleitet, was für die Gruppe zusammen 1,45 Millionen betrachtete Lebensjahre ergibt. 17383 Studienteilnehmer entwickelten in dieser Zeit mindestens eine chronische Erkrankung.

Zwischen dem errechneten Lebensstil-Score und der Anzahl krankheitsfreier Jahre zeigte sich ein statistisch signifikanter, linearer Zusammenhang: Die Verbesserung des Lebensstil-Scores um 1 Punkt erhöhte die Anzahl krankheitsfreier Lebensjahre um 0,96 bei Männern und 0,89 bei Frauen (dose-response association, p < .001).

Verglichen mit dem niedrigsten Lebensstil-Score (d.h. meiste Risikofaktoren) hatten Männer mit dem bestmöglichen Lebensstil-Score (d.h. keine der betrachteten Risikofaktoren) 9,9 zusätzliche Lebensjahre ohne Erkrankungen. Bei Frauen waren es 9,4 Jahre.

Die Lebensstile der Studienteilnehmer, die mit der größten Anzahl krankheitsfreier Jahre (zwischen 70,3 und 71,4 Jahre) in Verbindung standen, kennzeichneten sich durch folgende Merkmale (siehe auch Abbildung 1):

  • BMI < 25 (Formel: Gewicht [kg] / Größe [m²])

Und mindestens 2 der folgenden Faktoren:

  • Nie rauchen
  • Körperlich aktiv sein
  • Moderater Alkoholkonsum (Anmerkung: Das optimale Alkoholkonsum-Verhalten wurde in der Studie definiert als 1-14 alkoholische Getränke pro Woche mit 10 g Ethanol für Frauen bzw. 1-21 Getränke pro Woche für Männer. Die Studienautoren merken an, dass die Studienergebnisse nur geringfügig abweichen, wenn der optimale Alkoholkonsum als absoluter Alkoholverzicht, d.h. 0 alkoholische Getränke, definiert wird.)

Als Ergänzung berichten die Studienautoren, dass die Einberechnung des Auftretens von Herzinsuffizienz und Demenz die Ergebnisse nicht erheblich verändert.

Fazit: 

Durch unseren Lebensstil haben wir direkten Einfluss auf das Auftreten chronischer Erkrankungen, bzw. auf den Zeitpunkt des Auftretens. Die Studie von Nyberg et al. (2020) zeigt, dass Personen, die ein normales Gewicht haben, und dazu körperlich aktiv sind, nicht rauchen und keinen bzw. nur moderaten Alkoholkonsum pflegen, Ihre Chancen stark erhöhen (fast) 10 zusätzliche Lebensjahre ohne chronische Erkrankungen haben zu können. Je mehr Lebensstilfaktoren „optimal“ sind, desto weniger bzw. später treten chronische Erkrankungen auf. 

Und eine weitere Anmerkung: hier schließt sich der Kreis zur aktuellen Corona Pandemie: je weniger chronische Krankheiten man im Laufe seines Lebens „einsammelt“, desto geringer wird das Risiko, im Alter an einem Infekt mit solch einem Virus zu versterben. Es lohnt sich also in jeder Hinsicht, auf seinen Lebensstil zu achten.

Dieses Prinzip greift auch unser kostenfreier Gesund Leben Fragebogen (25 Fragen) auf, der Ihnen eine Einschätzung Ihres aktuellen Gesundheitszustandes liefert und gleichzeitig die „Stellschrauben“ (i.e. optimierbare Lebensstilfaktoren) aufzeigt, mit denen Sie Ihren Lebensstil noch gesünder gestalten können.

Zum kostenfreien Gesund Leben Fragebogen >>

 

Weitere Hilfestellung bietet Ihnen unser Digitales Videopaket Best of Kongresse für menschliche Medizin: Grundlagen der Prävention. Insgesamt 10 führende Mediziner und Experten präsentieren in hochkarätigen Vorträgen die Grundlagen einer erfolgreichen und gelungenen Prävention in Form eines optimierten Lebensstils und der Zuführung geeigneter Ressourcen.

Zum Kongresspaket >>

 

Quelle: 

Nyberg, S. T., Singh-Manoux, A., Pentti, J., Madsen, I. E. H., Sabia, S., Alfredsson, L., … Kivimäki, M. (2020). Association of Healthy Lifestyle With Years Lived Without Major Chronic Diseases. JAMA Internal Medicine, 180(5), 760. doi: 10.1001/jamainternmed.2020.0618

Beitragsbild: von Gerd Altmann auf Pixabay

Handbuch Anti-Aging und Prävention:
von Rüdiger Schmitt-Homm, Simone Homm
Verlag: VAK-Verlag-GmbH
Erscheinungsjahr: 2014
Dieses Buch kann derzeit nicht angezeigt werden!
Gute Gene sind kein Zufall
von Prof. Michaela Döll
Verlag: Südwest Verlag
Erscheinungsjahr: 2017