Helena Schwarz

Laut einer aktuellen Studie (1) der Forscherin Nancy Lan Guo von der West Virginia University in den USA können die mikroskopisch kleinen Toner-Nanopartikel, die aus Laserdruckern in die Atemluft freigesetzt werden, unsere genetischen und metabolischen Profile so verändern, dass Krankheiten wahrscheinlicher werden. Die Studienergebnisse erschienen Ende 2019 im International Journal of Molecular Sciences.

Zur Untersuchung der gesundheitlichen Auswirkungen von Laserdruckern setzten Guo und ihre Kollegen für 21 Tage lang Ratten zusammen mit einem typischen Laserdrucker in eine Versuchskammer. Die Ratten verblieben pro Tag 5 Stunden in der Kammer, in der der Drucker ununterbrochen lief. Da die Lebenserwartung einer Ratte 1-2 Jahre beträgt, läge der Zeitraum auf den Menschen umgerechnet bei 4 oder 8 Jahre langer Exposition über 5 Stunden täglich, was der Exposition des laufenden Druckers im beruflichen Umfeld entspricht.

In regelmäßigen Abständen untersuchten die Forscher die Lungenzellen und das Blut der Ratten, um festzustellen, ob sich ihr genetisches Material verändert hat. Die Untersuchungen fanden 21 Tage lang alle vier Tage statt. Die Analyse umfasste jedes Gen im Rattengenom.

Wenn etwas das genetische Material einer Ratte - oder eines Menschen - verändert, kann es die Art und Weise stören, wie die Zellen Proteine herstellen. "Die Veränderungen sind vom ersten Tag an sehr signifikant", so Guo, Professorin an der School of Public Health und Mitglied des Krebsinstituts.

Das Team entdeckte, dass ein einziger Tag Tonerpartikel-Exposition ausreicht, um die Aktivität von Genen zu stören, die mit dem Stoffwechsel, der Immunantwort und anderen wesentlichen biologischen Prozessen in den Rattenmodellen in Verbindung stehen. Insgesamt - unter Berücksichtigung aller 21 Tage der Exposition und der Tests - beobachteten die Forscher genetische Veränderungen im Zusammenhang mit kardiovaskulären, neurologischen und metabolischen Störungen.

Aus diesem Grund empfiehlt Guo, in Räumen, in denen Laserdrucker stark beansprucht werden, spezielle Belüftungs- und Expositionskontrollen durchzuführen. Die Konzentration von Nanopartikeln, die während des Druck- und Kopiervorgangs in der Luft freigesetzt werden, korreliere nämlich stark mit der Häufigkeit des Druckereinsatzes. Gerade bei schwangeren Frauen ist Vorsicht geboten, da veränderte Gene über Generationen weitergegeben werden.

Die Forscher kontrollierten nicht nur die Gene der Ratten, sondern auch die im Blut vorhandenen Stoffwechselprodukte (Moleküle, die entstehen, wenn der Körper Nahrung verdaut und sie als Brennstoff verwendet). Die dabei festgestellten Stoffwechselwerte zeigten die gleichen Gesundheitsrisiken auf, auf die die genetischen Profile bereits hinwiesen.

Aufgrund der alarmierenden Ergebnisse, untersuchten Guo und ihr Team anschließend die genomischen Veränderungen von Mitarbeitern von Druckereien in Singapur. Die noch unveröffentlichten Studienergebnisse deuten laut Guo darauf hin, dass sich die Genome der Arbeiter in vielerlei Hinsicht auf die gleiche Weise veränderten wie die Genome der Ratten. 

Fazit:

Toner-Nanopartikel können unsere genetischen und metabolischen Profile verändern und somit die Art und Weise stören, wie unsere Zellen Proteine herstellen. Eine gestörte Proteinherstellung wiederum kann sämtliche Körperfunktionen beeinträchtigen und die Entstehung von verschiedensten Krankheiten begünstigen. 

Für (Büro-) Räume, in denen Laserdrucker viel genutzt werden, empfiehlt die Wissenschaftlerin Nancy Lan Guo die Durchführung von Belüftungs- und Expositionskontrollen. Wer einen Laserdrucker zuhause hat, kann diesen durch einen alternative Drucker austauschen oder ihn außerhalb des Arbeitsraumes platzieren. Ausreichende und regelmäßige Lüftung ist in jedem Fall pflicht.

Oder noch besser: Sparen Sie Toner und Papier ein und arbeiten Sie vorwiegend in digitalisierter Form, was auch unserer Umwelt zugute kommt!

 

Quellen:

(1) Nancy Lan Guo, Tuang Yeow Poh, Sandra Pirela, Mariana T. Farcas, Sanjay H. Chotirmall, Wai Kin Tham, Sunil S. Adav, Qing Ye, Yongyue Wei, Sipeng Shen, David C. Christiani, Kee Woei Ng, Treye Thomas, Yong Qian, Philip Demokritou. Integrated Transcriptomics, Metabolomics, and Lipidomics Profiling in Rat Lung, Blood, and Serum for Assessment of Laser Printer-Emitted Nanoparticle Inhalation Exposure-Induced Disease RisksInternational Journal of Molecular Sciences, 2019; 20 (24): 6348 DOI: 10.3390/ijms20246348

Beitragsbild: von Steve Buissinne auf Pixabay

Lass dich nicht vergiften!
von Dr. med. Joachim Mutter
Verlag: Gräfe Und Unzer
Erscheinungsjahr: 2012
Das Gift steckt im Detail!
von Stefan Dr.med.dent Dietsche
Verlag: epubli
Erscheinungsjahr: 2017
Ganzheitlich entgiften und entschlacken
von Bettina Lindner
Verlag: Verlag Via Nova
Erscheinungsjahr: 2012