
Lebensstil-Medizin und Spitzen-Prävention aktuell
An dieser Stelle weisen wir auf aktuelle Beiträge aus dem Netz hin, die einen engen Bezug zu unseren Kernthemen Lebensstil-Medizin und Spitzen-Prävention haben. Die dort wiedergegebenen Meinungen dienen als Anregung zur kritischen Auseinandersetzung. Sie entsprechen nicht zwingend der von uns vertretenen Position, sind aber in allen Fällen eine Bereicherung der Diskussionsgrundlage.
Fasten: Chancen & Grenzen – Diabetes im Fokus [naehrstoffallianz.dsgip.de; 12.11.2023]
Eine aktuelle Studie zeigt, das medizinisch überwachtes Fasten für Typ-1-Diabetiker grundsätzlich möglich ist. Dennoch sollte das Risiko einer fastenbedingten Stoffwechselübersäuerung ernst genommen und ärztlich beaufsichtigt sowie ggf. eingegriffen werden. So könnte Fasten eine zukünftige Möglichkeit sein, zur Verbesserung der Lebensqualität und Langzeitkomplikationen von Diabetes mellitus Typ-1-Betroffenen, beizutragen.
Spitzen-Konferenz Gesunder Schlaf
Ganzheitliche Chronobiologie
In dieser interdisziplinären Online-Konferenz lernen Sie von führenden Experten aus der Schlafmedizin, Chronobiologie, Epigenetik, Neurologie und der Umwelt- und Lebensstilmedizin, wie Sie Ihren Schlaf optimieren und dadurch Ihre physische und psychische Gesundheit langfristig unterstützen können.
Ergebnisse aus Harvard-Studie: Das macht im Leben wirklich glücklich [stern.de; 30.01.2023]
Das Streben nach Glück, oder viel mehr danach, glücklich zu sein, ist vermutlich so alt wie der Mensch selbst. Wissenschaftler der Harvard University haben über mehr als 80 Jahre erforscht, was uns wirklich glücklich macht.
6 Minuten hochintensives Training könnten das Gehirn vor Alzheimer, Parkinson & Co. schützen [bionity.com; 13.01.2023]
Sechs Minuten hochintensives Training könnten die Lebensdauer eines gesunden Gehirns verlängern und das Auftreten neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson verzögern. Neue Forschungsergebnisse, die im Journal of Physiology veröffentlicht wurden, zeigen, dass ein kurzes, aber intensives Radfahren die Produktion eines speziellen Proteins erhöht, das für die Gehirnbildung, das Lernen und das Gedächtnis wichtig ist und das Gehirn vor altersbedingtem kognitivem Abbau schützen könnte.
Zielsicherer Test für Antibiotika-Resistenzen in klinischen Enterobacter-Arten [bionity.com; 24.01.2023]
Bakterien der Gattung Enterobacter gehören weltweit zu den gefährlichsten Krankenhauskeimen. Einige ihrer Vertreter sind in hohem Maße resistent gegen die gebräuchlichen Antibiotika, sodass immer häufiger das Reserve-Antibiotikum Colistin als letzte Therapiemöglichkeit zum Einsatz kommt. Wissenschaftler konnten für die Gattung Enterobacter einen einfachen, empfindlichen und aussagekräftigen Test entwickeln, der nun eine gezielte Antibiotika-Therapie für die verschiedenen Enterobacter-Arten ermöglicht.
Kongresse für menschliche Medizin der letzten Jahre
Kennt Karl Lauterbach den Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität nicht? [xing.com; 24.01.2023]
Vom Bundesgesundheitsminister erwarten die Bürger wissenschaftlich 100% korrekte Aussagen. Im Bereich Ernährung nimmt es der Epidemiologe und selbst ernannte „Salzlos-Vegetarier“ Prof. Karl Lauterbach jedoch nicht so genau mit der Wahrheit – sondern kolportiert lieber lieb gewonnene Ideologien.
Unsere Online-Kurs-Empfehlung: Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Wir brauchen die Anbindung an unsere eigenen Kraft-Ressourcen und das Vertrauen in unsere inneren Heilkräfte, den eigenen „inneren Arzt“ – spätestens dann, wenn wir durch längere Phasen körperlicher Beeinträchtigung und Krankheit gehen.
Oder suchen Sie nach kraftvollen Tipps und Übungen, wie Sie sich selbst nachhaltig in der eigenen Gesunderhaltung unterstützen können?
Titelbildquelle: Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay