Buchempfehlungen

Startseite/Buchempfehlungen

Warum es sich lohnt, HOTSPOT von Prof. Hendrik Streeck zu lesen…für alle, die hellwach und kritisch sind

Wie hilfreich wäre es doch, wenn mehr Schulmediziner und Wissenschaftler mit Praxiswissen und einer fundierten wissenschaftlichen Ausbildung, die sich weder von Panikmache noch gefährlicher Ignoranz beeinflussen lassen, zu Wort kommen würden und ihre Expertise wesentlichen Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen würde. Bestes Beispiel: der Virologe Prof. Hendrik Streeck.

Von |2021-03-29T16:36:49+02:0030. März 2021|Kategorien: Umwelt, Buchempfehlungen|Tags: |
  • Yoga vor Sonnenuntergang

Plädoyer für eine neue Gesundheitskultur – Wie wir die Pandemie der Zivilisationskrankheiten besiegen

Um den "Tsunami" der Zivilisationskrankheiten in den Griff zu bekommen und den Bedürfnissen des Menschen wieder Rechnung tragen zu können, benötigen wir eine neue Gesundheitskultur auf Basis der Öko-Psycho-Somatik.

Mineralstoffe – essentielle Nährstoffe für wichtige Strukturen und Funktionen unseres Körpers (Dr. Schmiedel)

Dr. Schmiedel erklärt in diesem Gastbeitrag, warum wichtige Körperfunktionen und Körperstrukturen ohne Mineralstoffe nicht möglich sind und warum unsere Lebensmittel heute weniger Mineralstoffe enthalten. Ein Mineralstoff wird zudem genauer unter die Lupe genommen: Das Magnesium.

Von |2021-01-06T14:02:31+01:0025. Februar 2020|Kategorien: Veranstaltungen, Ernährung, Buchempfehlungen, Digitale Angebote|Tags: |

Deutschlands kranke Kinder: Wie auf Anweisung der Regierung Kitas und Schulen die Gesundheit unserer Kinder schädigen

Nachdem bei ihrem Sohn die Zahnschmelzerkrankung MIH diagnostiziert wurde, beschäftigte sich Ulrike von Aufschnaiter intensiv mit den Ursachen der Erkrankung. Durch ihre Recherchen kam die zweifache Mutter nicht nur zu der Erkenntnis, dass die Ursachen von MIH beeinflussbar sind, sondern auch zu dem alarmierenden Ergebnis, dass weltweit agierende Konzerne seit Jahrzehnten Behörden, das gesamte Gesundheitssystem und die Nahrungsmittelversorgung korrumpieren.

Von |2022-02-23T11:17:27+01:0018. Juni 2019|Kategorien: Ernährung, Buchempfehlungen|Tags: |

Was haben Algenöl und Gesundheitskultur miteinander zu tun? – eine Buchbesprechung

Der Titel des neuen Buchs des Kollegen M. Nehls „Algenöl – die Ernährungsrevolution aus dem Meer“ reißt einen nicht gleich vom Sessel. Dennoch ist es ein echter Hammer und dürfte wie sein erstes Buch „Die Alzheimer Lüge“ alsbald zu einem Bestseller werden.

Von |2018-10-07T12:20:30+02:009. Oktober 2018|Kategorien: Ernährung, Buchempfehlungen|Tags: , , |
  • image Coverdetail

Stabilität kann man essen?! – Bausteine zum Selbstmanagement bei bipolarer Störung

Stimmungsschwankungen kennt wahrscheinlich jeder. Wenn diese aber so heftig werden, dass Betroffene ihren Alltag kaum mehr wie gewohnt gestalten können, weil sie zwischen den Polen von Manie und Depression schier zerrissen werden, spricht man von einer schweren psychischen Erkrankung – der bipolaren Störung. Nach gängiger Lehrmeinung geht es nicht ohne Psychopharmaka, um diese aus dem Lot geratenen Gefühle wieder einzufangen.

Nach oben