Darmgesundheit

Startseite/Darmgesundheit

Sie spenden – wir schenken: Die Fermentationsfibel für Unterstützer der NährstoffAllianz

Die Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, das schon vor Jahrtausenden zur Haltbarmachung von Lebensmitteln genutzt wurde. Heute gewinnt die Fermentation durch ihre gesundheitsfördernde Wirkung wieder an Bedeutung. Fermentierte Lebensmittel sind reich an lebenden Milchsäurebakterien und können die Darmflora positiv beeinflussen. Die Fermentationsfibel der AMM bietet auf 60 Seiten ein wissenschaftlich fundiertes Verständnis für das Thema Fermentation. Die AMM hat 200 Druckexemplare der Fibel zugunsten der NährstoffAllianz für Spender reserviert, die das Projekt mit einem Betrag ab 5 Euro über Betterplace unterstützen.

Von |2023-06-01T12:12:01+02:0013. Mai 2023|Kategorien: Ernährung, Darmgesundheit|Tags: , , |

Ernährung und Gesundheit: Wie Polyphenole und deren Metabolite uns vor Krankheiten schützen

Eine pflanzenbasierte Ernährung bietet viele gesundheitliche Vorteile, wie die Reduzierung des Risikos für chronische Krankheiten und die Förderung eines gesunden Mikrobioms. In diesem Zusammenhang sind sekundäre Pflanzenstoffe, insbesondere Polyphenole, von großer Bedeutung. Sie schützen unsere Zellen vor freien Radikalen und haben starke antioxidative Eigenschaften. Auch ihre Metabolite tragen zur Stärkung des Immunsystems und Hemmung von Entzündungen bei. Im aktuellen Spitzen-Gespräch erörtern die Professoren Jörg Spitz und Gunter Peter Eckert die Wirkung von Polyphenolen und deren Metaboliten auf unsere Gesundheit und betonen die Bedeutung einer pflanzenbetonten Ernährung.

Geheimtipp Polyphenole – Wie sekundäre Pflanzenstoffe unseren Körper restaurieren können

Sie sind der Grund, warum grüner Tee so gesund ist, geben dem sogenannten Superfood seine Kraft und sorgen dafür, dass ein Gläschen Rotwein ab und zu durchaus förderlich für die Gesundheit sein kann: Bioaktive Polyphenole. Aufgrund ihrer antioxidativen, entzündungshemmenden und immunstärkenden Wirkung können Polyphenole auch dazu beitragen, die Entstehung von Zivilisationskrankheiten wie Krebs, Herzerkrankungen und Diabetes zu reduzieren. Kurz um: Polyphenole können uns helfen, besser und länger zu leben. Grund genug, sich etwas ausführlicher mit diesem Thema zu beschäftigen.

  • Spitzen-News: Lebensmittelunverträglichkeiten behandeln & vermeiden - Prof. Dr. Jörg Spitz & Dr. Manuel Burzler

Lebensmittelunverträglichkeiten erkennen, behandeln & vermeiden

Blähungen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Fieber und Schwindel: Die Liste der Symptome von Lebensmittelunverträglichkeiten- und Allergien ist lang und oft haben Betroffene schon einen langen Leidensweg hinter sich. Doch wo liegt der Unterschied zwischen Allergien und Unverträglichkeiten, lassen sich Symptome lindern und was bringt eine Ernährungsumstellung? In diesem Beitrag erfahren Sie die wichtigsten Fakten rund um dieses kritische Thema.

Von |2023-04-13T17:50:50+02:0014. April 2023|Kategorien: Ernährung, Darmgesundheit, Spitzen-News|

Gesunde Ernährung zur Vorbeugung von Magen-Darm-Erkrankungen

Allein in Deutschland leiden ca. 10 Millionen Menschen an einem Reizdarmsyndrom. Betroffene klagen über Bauchschmerzen, Verstopfungen und Durchfall und sind dadurch stark in ihrem alltäglichen Leben eingeschränkt. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Die gängige und oft enttäuschende Devise lautet: „Das Reizdarmsyndrom ist unheilbar.“ Doch wie so oft ist auch die Reizdarm-Diagnose kein unabwendbares Schicksal. Mit einer einfachen Ernährungsumstellung und gesunden Lebensstilmaßnahmen lassen sich Symptome so stark lindern, dass Patienten sich oft nach einiger Zeit selbst als gesund einstufen und ihren Alltag ohne Beschwerden meistern können.

Von |2023-04-05T07:42:41+02:0024. März 2023|Kategorien: Lebensstil, Umwelt, Darmgesundheit, Alzheimer Demenz, Psyche|Tags: , , |

Brennpunktthema: Reizdarm – Was Sie über die Rolle des Mikrobioms wissen sollten!

Das Darm-Mikrobiom wird in der Medizin erheblich unterschätzt, obwohl es einen engen Zusammenhang zwischen der Qualität des Mikrobioms und altersbedingter Morbidität gibt. Fast alle häufigen chronischen Krankheiten in Industrieländern sind mit einer gestörten Mikrobiom-Qualität verbunden, darunter Krebs, Herzkreislauf- und Autoimmunerkrankungen, Alzheimer und Diabetes.

Von |2023-03-15T19:35:21+01:0021. Februar 2023|Kategorien: Ernährung, Darmgesundheit|Tags: , , , |

Revolutionieren Sie Ihren Alltag mit effektiven Mikroorganismen!

Effektive Mikroorganismen sind lebende Organismen, die Ihnen helfen können, Ihr Immunsystem zu stärken und Ihren Alltag zu revolutionieren. Sie sind sehr nützlich für Ihre Gesundheit und können bei der Bekämpfung von Krankheiten und Beschwerden eingesetzt werden. Im aktuellen Spitzen-Gespräch zwischen Dipl. Ing. Ernst Hammes & Prof. Dr. Jörg Spitz erfahren Sie alles zur heilsamen Wirkung effektiver Mikroorganismen.

Von |2023-01-26T12:59:20+01:0027. Januar 2023|Kategorien: Prävention, Ernährung, Darmgesundheit|

Mikrobiom und Reizdarm – Spitzen-News mit Prof. Dr. Jörg Spitz und Dr. Manuel Burzler

Mikrobiome sind derzeit in aller Munde. Doch was genau sind eigentlich Mikrobiome und wie können sie uns zu mehr Gesundheit verhelfen? In unserem heutigen Beitrag möchten wir Ihnen die Themen Mikrobiome und Reizdarm näherbringen. Außerdem haben wir noch ein ganz besonderes Anliegen in eigener Sache. Sie können also gespannt sein!

Von |2022-12-15T09:08:18+01:0016. Dezember 2022|Kategorien: Darmgesundheit, Spitzen-News|Tags: , , |
Nach oben