Herzerkrankungen

Startseite/Herzerkrankungen

Epigenetik: Nein wir sind unseren ererbten Genen nicht ausgeliefert!

Die Epigenetik zeigt, dass selbst subtile Umweltveränderungen einen Zugriff auf unser Erbgut haben und so die Entstehung von Krankheiten oder die Veränderung von Persönlichkeitsmerkmalen epigenetisch beeinflusst werden. Dies gilt sowohl für positive als auch negative Veränderungen. Dr. Manuel Burzler geht in seinem auf dem Kongress für menschliche Medizin 2022 gehaltenen Vortrag „Epigenetik: Nein wir sind unseren geerbten Genen nicht ausgeliefert. Umdenken ist angesagt!“ genauer auf die Grundzüge der Epigenetik ein und zeigt auf, welche verschiedenen Lebensstilfaktoren auf die Genaktivitäten Einfluss nehmen können.

Die Mathematik des Herzens: Diese neuen Erkenntnisse über die Herzgesundheit sollten Sie kennen!

Das Herz spielt eine enorm wichtige Rolle für die psychische und physische Gesundheit des Körpers. Ist das Herz krank, kann das schnell gefährliche Auswirkungen haben. Aber auch andersherum, kann sich eine angeschlagene Psyche und ein kranker Körper negativ auf die Herzgesundheit auswirken. Reiner Krutti erklärt im Spitzen-Gespräch mit Prof. Dr. med Jörg Spitz und Dr. Manuel Burzler die Zusammenhänge von Herzgesundheit und Varietäten des Herzrhythmus.

Von |2022-10-19T15:54:46+02:007. Oktober 2022|Kategorien: Herzerkrankungen, Prävention|Tags: , , |

Arteriosklerose: Die stille Gefahr bekämpfen – wollen Sie im kostenlosen Onlinekongress ab dem 22.9.2022 mehr erfahren?

Wir halten uns bei der Bewerbung von Fremdkongressen üblicherweise sehr zurück. Wird aber ein Kongress von einer fachkundigen AMM Netzwerkpartnerin (Pia Lödige) in Zusammenarbeit mit einer großen Zahl von Experten aus unserem Netzwerk für Spitzen-Gesundheit organisiert, freuen wir uns diesen Kongress auch empfehlen zu dürfen, zumal er sich mit einem Themenbereich beschäftigt, der eine enge Beziehung zum diesjährigen Kongress für menschliche Medizin zu dem Thema Herzkreislauferkrankungen hat.

Von |2022-09-20T09:28:13+02:0020. September 2022|Kategorien: Herzerkrankungen|Tags: , |
  • Omega-3 bei Herzkreislauf-Erkrankungen

Massenphänomen Bluthochdruck: Wie Omega-3 und ein gesünderer Lebensstil Abhilfe schaffen

Die moderne Medizin hält zahlreiche Medikamente bereit, welche den Blutdruck senken sollen, so genannte Antihypertensiva und Antihypertonika. Doch welche Alternativen gibt es, um dem weit verbreiteten Phänomen von chronischem Bluthochdruck auf natürliche Weise zu begegnen?

  • Markus Peters - Herzgesundheit

Herzprobleme nach Corona oder Impfung? – Spitzen-Gespräch mit Markus Peters

Auch ohne große Infektionswellen beschäftigt Covid-19 weiterhin die medizinische Forschung. Zum einen klagen viele Menschen teils auch noch lange nach einer Erkrankung über andauernde Beschwerden, zum anderen scheinen Impfungen nicht immer frei von Nebenwirkungen zu bleiben. Eines haben diese Krankheitsgeschichten gemeinsam: Oft ist das Herz involviert.

Von |2022-06-10T09:41:24+02:0010. Juni 2022|Kategorien: Herzerkrankungen|Tags: , , , |
  • Symbolbild: Besucher auf einer Konferenz

Jetzt Ticket sichern: Der Kongress für menschliche Medizin 2022 steht vor der Tür!

Auch in diesem Jahr laden wir Sie gemeinsam mit der Akademie für Mikronährstoffmedizin zum Kongress für menschliche Medizin auf den Campus Riedberg der Goethe-Universität Frankfurt/Main ein. Am 3. und 4. September 2022 dreht sich in einem zweitägigen Programm aus 19 Fachvorträgen, Diskussionsrunden und informellen Möglichkeiten des direkten Austausches alles um das Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

  • Darstellung: Ein menschliches Herz

Handeln, bevor es zu spät ist: Der beste Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist die Prävention

Rund 60 Prozent aller Menschen in unseren modernen Zivilisationsgesellschaften sehen sich spätestens im Alter mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung konfrontiert, bei welcher der Infarkt nur die Spitze des Eisberges, den „Worst Case“, darstellt. Der nötige Gang zum Arzt führt in der Regel zur dauerhaften Medikamenteneinnahme, die nur in den seltensten Fällen nebenwirkungsfrei verläuft.

Von |2022-02-18T10:38:18+01:0022. Februar 2022|Kategorien: Lebensstil, Herzerkrankungen, Prävention|Tags: , , , |
  • KMM2022 - neuer Termin

Wichtige Terminänderung: Wir müssen den Kongress für menschliche Medizin 2022 verschieben!

Der Kongress für menschliche Medizin bedeutet für uns mehr als reine Wissensvermittlung und geht über das bloße Präsentieren der neuesten Forschungsergebnisse hinaus. Der Kongress für menschliche Medizin war auch immer ein gesellschaftliches Ereignis und genau das wollen wir Ihnen auch in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt Herz-Kreislauferkrankungen wieder bieten.

  • Symbolbild: Kongressteilnehmer

Endlich wieder zusammenkommen: Der Kongress für menschliche Medizin 2022 lädt nach Frankfurt ein!

Der Kongress für menschliche Medizin 2022 steht vor der Tür und verspricht ein ganz besonderes Ereignis zu werden! Nachdem im vergangenen Jahr aufgrund geltender Einschränkungen unsere Fachkonferenz nur digital stattfinden konnte, freuen sich die Akademie für menschliche Medizin und die Akademie für Mikronährstoffmedizin, Sie in diesem Jahr am 19. und 20. März 2022 wieder nach Frankfurt einladen zu können. 

  • Wege zur Herzgesundheit

Wege der Genesung: Herz-Gesundheit in stürmischen Zeiten

Die Biomedizinerin und Heilpraktikerin Jutta Suffner erfuhr in einer früheren Lebensphase, was es heißt, plötzlich mit Herzproblemen konfrontiert zu sein. Auf der Suche nach Heilung öffnete sich die Diplom-Ingenieurin und Schulmedizinerin komplementären Verfahren. Heute möchte Jutta Suffner möglichst vielen Menschen dabei helfen, von ihrer eigenen Erfahrung zu profitieren. Ein Genesungsbericht.

Nach oben