Herzerkrankungen

  • KMM2022 - neuer Termin

Wichtige Terminänderung: Wir müssen den Kongress für menschliche Medizin 2022 verschieben!

Der Kongress für menschliche Medizin bedeutet für uns mehr als reine Wissensvermittlung und geht über das bloße Präsentieren der neuesten Forschungsergebnisse hinaus. Der Kongress für menschliche Medizin war auch immer ein gesellschaftliches Ereignis und genau das wollen wir Ihnen auch in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt Herz-Kreislauferkrankungen wieder bieten.

  • Symbolbild: Kongressteilnehmer

Endlich wieder zusammenkommen: Der Kongress für menschliche Medizin 2022 lädt nach Frankfurt ein!

Der Kongress für menschliche Medizin 2022 steht vor der Tür und verspricht ein ganz besonderes Ereignis zu werden! Nachdem im vergangenen Jahr aufgrund geltender Einschränkungen unsere Fachkonferenz nur digital stattfinden konnte, freuen sich die Akademie für menschliche Medizin und die Akademie für Mikronährstoffmedizin, Sie in diesem Jahr am 19. und 20. März 2022 wieder nach Frankfurt einladen zu können. 

  • Wege zur Herzgesundheit

Wege der Genesung: Herz-Gesundheit in stürmischen Zeiten

Die Biomedizinerin und Heilpraktikerin Jutta Suffner erfuhr in einer früheren Lebensphase, was es heißt, plötzlich mit Herzproblemen konfrontiert zu sein. Auf der Suche nach Heilung öffnete sich die Diplom-Ingenieurin und Schulmedizinerin komplementären Verfahren. Heute möchte Jutta Suffner möglichst vielen Menschen dabei helfen, von ihrer eigenen Erfahrung zu profitieren. Ein Genesungsbericht.

  • Prof. Dr, med. Jörg Spitz & Dr. med. Simone Eichinger

Herzensangelegenheiten: Dem Infarkt auf der Spur – Spitzen-Gespräch mit Dr. Simone Eichinger

Es scheint, nicht nur die Natur steht vor einem Infarkt, sondern auch immer mehr Menschen. Denn schließlich hat die Stressempfindlichkeit auch einen Einfluss auf unser Immunsystem. Während die äußeren Faktoren sich nicht immer beeinflussen lassen, können wir jedoch sehr wohl unseren Lebensstil beeinflussen, wie zum Beispiel durch unsere Ernährung und die Zufuhr von Mikronährstoffen. Damit lässt sich unser Risiko für schwere Krankheiten und gerade auch Infarkte deutlich minimieren.

  • Rauchen ist weit verbreitet: Eine Frau zündet sich eine Zigarette mit dem Feuerzeug an.

Rauchen fordert jährlich 127.000 Menschenleben in Deutschland – das DKFZ und viele Partner halten dagegen

Noch immer ist das Rauchen für viele Menschen ein Symbol für Freiheit und Genuss. Dabei ist das Rauchen einer der großen Killer in unserer Gesellschaft. Jährlich sterben allein in Deutschland 127.000 Menschen, weil sie es nicht schaffen mit dem Rauchen aufzuhören. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) legt deshalb nun einen Aktionsplan für ein tabakfreies Deutschland vor.

Optimisten leben länger und haben’s weniger “am Herzen”

Es mag dem einen oder anderen wie eine Binsenweisheit erscheinen, aber die Vermutung und das allgemeine Gefühl, dass Optimisten besser mit den Widrigkeiten des Lebens zurechtkommen und  länger leben, lässt sich auch durch harte Fakten untermauern.

Nach oben