Medizinbetrieb

Gesundheitsbildung vs. Krankheitsindustrie: Ein Paradigmenwechsel in der Medizin

In der modernen Gesundheitsversorgung erleben wir glücklicherweise eine bedeutende Verschiebung von einem traditionell krankheitszentrierten Ansatz hin zu einem umfassenderen Fokus auf Gesundheitsbildung und präventive Medizin. Dieser Wandel wird durch die fortschreitende Digitalisierung des Gesundheitswesens und durch ein neues Verständnis der Rolle des Patienten als informierter Konsument angetrieben. Im Rahmen dieser Entwicklung wird das Potential einer präventiven und patientenzentrierten Gesundheitskultur zunehmend erkennbar.

  • Eine Neue Gesundheitskultur benötigt viele Mitstreiter.

Das Gesundheitssystem lässt sich durch eine neue Kultur retten! | Prof. Dr. med. Jörg Spitz bei QS24

Im Bereich der ganzheitlichen, ursachenorientierten Medizin arbeiten tagtäglich unzählige Menschen daran, bessere Heilverfahren zu entwickeln und anzuwenden. Was bislang fehlt: Eine organsierte Gesundheitslobby. Den Rahmen dafür will zukünftig das Haus der Hellen Köpfe im Rahmen der Neuen Gesundheitskultur übernehmen. In Kürze wird diese noch junge Initiative interessierten Teilnehmern offenstehen.

  • Schilddrüsenerkrankungen: Spitzen-Gespräch mit Dr. Simone Koch

Schilddrüsenerkrankungen ganzheitlich behandeln – Spitzen-Gespräch mit Dr. Simone Koch

Im Spitzen-Gespräch mit Prof. Dr. med. Jörg Spitz und Dr. Manuel Burzler gibt die ganzheitliche Medizinerin Dr. Simone Koch Einblicke in ihre Diagnostik und Behandlungsweise von Schilddrüsenerkrankungen.

  • Szenenbild Tibet

Tibetische Medizin – Traditionelles Heilsystem aus den Hochtälern des Himalaya

Die konventionelle Medizin bietet vor allem im technischen und pharmazeutischen Bereich in der Therapie von Krankheiten hervorragende Möglichkeiten. Defizite zeigen sich jedoch in der Prävention und der ursächlichen Behandlung zahlreicher Gesundheitsstörungen und Erkrankungen. Genau hier liegen die Stärken der Ethnomedizin und transkultureller überlieferter Heilsysteme.

  • Mikronährstoffe und Krebstherapie: Prof. Dr. med. Jörg Spitz und Uwe Gröber im Gespräch

Vitamin D, Omega 3, Selen, Jod und L-Carnitin / Q10 in der Krebstherapie – Uwe Gröber & Prof. Spitz

Auf vielfachen Wunsch geht unsere Serie „Arzneimittel als Mikronährstoff-Räuber“ in die nächste Runde: In Deutschland erkrankt jeder zweite Mensch innerhalb seines Lebens an einer Form von Krebs. Grund genug für Professor Dr. med. Jörg Spitz und den Apotheker und Leiter der Akademie für Mikronährstoffmedizin Uwe Gröber, den Umgang mit der gefürchteten Volkskrankheit genauer zu beleuchten.

  • Uwe Gröber und Prof. Jörg Spitz im Spitzen-Gespräch

Statine als Mikronährstoff-Räuber: Vitamin D, Vitamin K2, Omega 3 & Q10 – Uwe Gröber & Prof. Spitz

Auch zum dritten Teil unserer Serie „Arzneimittel als Mikronährstoff-Räuber“ trafen sich Prof. Dr. med. Jörg Spitz und der Apotheker Uwe Gröber wieder zum Spitzen-Gespräch! Diesmal dreht sich alles um Statine.

  • Uwe Gröber und Prof. Jörg Spitz im Spitzen-Gespräch

Wichtig bei Metformin und Säureblocker: Vitamin B12, B1, Folsäure, Magnesium, Vitamin D – Uwe Gröber

Nachdem der Apotheker und Gründer der Akademie für Mikronährstoffmedizin Uwe Gröber in Teil 1 unserer neuen Serie „Arzneimittel als Mikronährstoff-Räuber“ einen grundlegenden Einblick in die Problematik gab, geht es diesmal im Gespräch mit Prof. Dr. med. Jörg Spitz in die Tiefe.

  • Uwe Gröber und Prof. Jörg Spitz im Spitzen-Gespräch

Arzneimittel als Mikronährstoff-Räuber – Spitzen-Gespräch mit Prof. Jörg Spitz & Uwe Gröber

Der Medikamentenkonsum in Deutschland ist in den vergangenen 20 Jahren stark angestiegen. Menschen in Pflegeheimen nehmen im Schnitt 9 bis 12 Medikamente ein. Oft geben Ärzte und Apotheker aber keinen Hinweis auf den Einfluss, den pharmazeutische Präparate auf den Mikronährstoffhaushalt haben. In unserer neuen Serie "Arzneimittel als Mikronährstoff-Räuber" gehen Prof. Dr. med. Jörg Spitz und der Apotheker Uwe Gröber diesem Thema auf den Grund.

  • KMM2022 - neuer Termin

Wichtige Terminänderung: Wir müssen den Kongress für menschliche Medizin 2022 verschieben!

Der Kongress für menschliche Medizin bedeutet für uns mehr als reine Wissensvermittlung und geht über das bloße Präsentieren der neuesten Forschungsergebnisse hinaus. Der Kongress für menschliche Medizin war auch immer ein gesellschaftliches Ereignis und genau das wollen wir Ihnen auch in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt Herz-Kreislauferkrankungen wieder bieten.

  • 3D-Darstellung einer Melanom-Zelle

Weltkrebstag: Vitamin D – nicht nur zur Stärkung des Immunsystems, sondern auch gegen Krebserkrankungen

Der Weltkrebstag findet jährlich am 4. Februar statt und erinnert uns daran, welch umfangreiche Aufgabe die Bekämpfung von Krebs bis heute für uns darstellt. Folgt man den Mainstream-Medien, gibt es allerdings nur ein Thema: die COVID-19-Pandemie. Die traurige Wirklichkeit sieht jedoch anders aus: Krebs ist seit Jahrzehnten zusammen mit den Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Ursache für einen vorzeitigen Tod – auch in Deutschland. 

Nach oben