Spitzen-Gespräch

Etablierung einer neuen Gesundheitskultur: Das Rätsel des Valeboprinzips

In der neuen Interview-Reihe "Etablierung einer Neuen Gesundheitskultur" begrüßt Prof. Jörg Spitz den Kulturwissenschaftler Prof. Hartmut Schröder. Sie diskutieren das "Valeboprinzip" – einen revolutionären Ansatz in der Gesundheitskultur. Prof. Schröder hebt die Bedeutung der Kultur für persönliche Entwicklung hervor und beleuchtet den Valebo-Effekt, der Placebo- und Nocebo-Effekte neu interpretiert. Valebo, abgeleitet vom Placebo-Begriff, betont die aktive Rolle des Patienten im Heilungsprozess und fördert ein neues medizinisches Denken. Dieses erste Video leitet eine Serie ein, die Chancen und Herausforderungen einer neuen Gesundheitskultur erforscht und zu innovativen Ansätzen in der Gesundheitsversorgung inspiriert.

Von |2023-11-30T11:38:37+01:001. Dezember 2023|Kategorien: Kulturheilkunde, Neue Gesundheitskultur, Spitzen-Gespräch|Tags: |

Leishmaniose, Tropenmedizin und Infektionskrankheiten: Tierische Überträger als Herausforderung für die globale Gesundheit

In einer Welt, in der die Grenzen durch Globalisierung immer mehr verschwimmen, gewinnt das Verständnis von Infektionskrankheiten wie Leishmaniose zunehmend an Bedeutung. Diese parasitäre Krankheit, verursacht durch Leishmania-Parasiten und übertragen durch Sandmückenstiche, stellt eine ernsthafte globale Gesundheitsherausforderung dar. Besonders betroffen sind Urlaubsregionen im Mittelmeerraum, aber auch Länder wie Deutschland, wo die Krankheit durch importierte Tiere wie Hunde verbreitet wird. Die Tropenmedizin spielt eine entscheidende Rolle in der Bekämpfung solcher Krankheiten, indem sie sich auf Prävention, Diagnose und Behandlung spezialisiert. Ein Experte auf diesem Gebiet ist Rolf Jansen-Rosseck, der mit seiner umfassenden Erfahrung in chronischen Infektionen und Tropenmedizin dazu beiträgt, das Bewusstsein für diese Krankheiten zu schärfen und effektive Behandlungsstrategien zu entwickeln. Sein Ansatz, der auf der Ursachenbeseitigung statt der Symptomunterdrückung basiert, zeigt neue Wege in der Behandlung chronischer Krankheiten auf.

Die Bedeutung des Mikrobioms: Wie Boden und Gesundheit miteinander verbunden sind

In einer Welt, in der wir uns zunehmend unserer Umwelt bewusstwerden, wird immer deutlicher, wie eng unsere Gesundheit mit der Natur und dem Boden verbunden ist. In dem aktuellen Spitzen-Gespräch: Die Bedeutung des Mikrobioms im Boden und für unsere Gesundheit mit Ernst Hammes, einem Experten für Landwirtschaft und Mikrobiologie, tauchen Sie in die geheimnisvolle Welt des Mikrobioms im Boden ein und entdecken, wie es Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit beeinflusst.

Gesunde Ernährung und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

In unserer stressgeprägten Welt gewinnt eine ausgewogene Ernährung an Bedeutung, da Nahrungsmittelunverträglichkeiten zunehmen. Im Spitzen-Gespräch mit den Experten Corinna van der Eerden und Daniel Auer erfahren Sie, warum individuelle Testverfahren entscheidend sind, um Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu identifizieren. Konventionelle Tests haben Grenzen, daher ist ein personalisierter Ansatz unerlässlich. Das Spitzen-Gespräch beleuchtet auch die Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit und betont die Bedeutung von Stressbewältigungsstrategien. Selbstbildung ist ein mächtiges Werkzeug, um die eigene Gesundheit zu optimieren und individuelle Entscheidungen zu treffen. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Gesundheit verbessern können, indem Sie Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Stress verstehen.

Gelenke, Muskeln, Knochen: Schmerzfrei leben mit Burkhard Hock

In unserer modernen Welt, in der das Sitzen zur Norm geworden ist, leiden immer mehr Menschen unter chronischen Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen. Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung klagt zudem über Rückenschmerzen. Diese Entwicklung hat ihre Wurzeln in unserem bewegungsarmen Lebensstil, der das natürliche Gleichgewicht unseres Körpers stört. In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle sind daher gezielte Bewegungsübungen der richtige Weg, um diese Schmerzen wieder loszuwerden. Mit dem erfahrenen Schmerztherapeuten und orthopädischem Heilpraktiker Burkhard Hock zeigen wir Ihnen, wie dies gelingt.

Selbstheilung und Patientenzentrierung in der Medizin: Ein Gespräch mit Dr. Hermann Teutemacher

In der heutigen Zeit, in der sich die Medizin im ständigen Wandel befindet, spielen Selbstheilung und die aktive Einbindung der Patienten eine immer wichtigere Rolle. Im Spitzen-Gespräch „Gesundheit in IHREN Händen: Selbstheilungspotenzial und patientenorientierte Medizin“ mit Dr. Hermann Teutemacher, einem erfahrenen Mediziner und Gesundheitsexperten, tauchen wir in die faszinierende Welt der Selbstheilung und Patientenzentrierung in der Medizin ein.

Brustkrebsprävention und eine gesunde Lebensweise

Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen weltweit. Die gute Nachricht ist, dass wir durch Vorsorge und eine gesunde Lebensweise das Erkrankungsrisiko verringern können. In diesem Beitrag werden wir die wichtigen Informationen aus dem aktuellen Spitzen-Gespräch: Schutz vor Brustkrebs dank gesunder Lebensweise?! - Teil 2 mit Gynäkologe Dr. Krehwinkel zusammenfassen. Dies ist der zweite Teil eines Interviews, welches sich auf Brustkrebsprävention und gesunde Lebensführung konzentriert.

Hormontherapie in der Gynäkologie: Klartext über Bio-Identische Hormone

Hormontherapie in der Gynäkologie: Mythen und Fakten aufgedeckt! Tauchen Sie in unser neuestes Spitzen-Gespräch ein, in dem Prof. Dr. med. Jörg Spitz und der Facharzt Dr. med. Krehwinkel das komplexe Thema der Hormone erörtern. Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen bio-identischen und synthetischen Hormonen, die gesundheitlichen Risiken der Menopause und warum die Hormontherapie so entscheidend für die Gesundheit von Frauen ist. Lassen Sie sich nicht von Missverständnissen verwirren - statt dessen, rüsten Sie sich mit klaren, evidenzbasierten Fakten aus. Schauen Sie sich das Video an und erlangen Sie Klarheit in diesem essentiellen Bereich der Frauengesundheit!

Die Welt der Wassertherapie nach Sebastian Kneipp

Im aktuellen Spitzen-Gespräch zwischen Prof. Jörg Spitz und Heilpraktikerin Kerstin Schmitz-Wolf tauchen wir in die beeindruckende Welt der Kneipp-Anwendungen ein. Die Lehren des Pfarrers Sebastian Kneipp, oft als "Gießkannenpfarrer von Wörishofen" bezeichnet, legen besonderen Wert auf natürliche Heilmethoden und Lebensweisen. Von Wasserkuren über die gesundheitliche Betonung bei Kindern bis hin zu den fünf Säulen seiner Gesundheitslehre – dieser Beitrag beleuchtet die tiefgreifenden Ansichten und Praktiken, die heute immer noch Resonanz finden.

Von |2023-09-05T13:34:37+02:008. September 2023|Kategorien: Kulturheilkunde, Naturheilkunde, Spitzen-Gespräch|Tags: , |

Chemikalien im Haushalt reduzieren: Wie Effektive Mikroorganismen Schadeinflüsse minimieren

Unser Lebensraum ist voller verborgener Umweltbelastungen, von denen viele aus chemischen Zusätzen in Nahrung und Haushaltsprodukten stammen. Eine innovative Lösung zur Reduzierung dieser Chemikalienbelastung? Effektive Mikroorganismen (EM). Diese natürlichen Bakterienmischungen sorgen für ein gesundes Bakterienmilieu in unserer Umgebung und bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Reinigern. Neben dem Einsatz im Garten oder in der Tierpflege können sie auch unseren Haushalt revolutionieren – von der Reinigung bis zum Kompostieren von Küchenabfällen. Entdecken Sie die Kraft und Vielseitigkeit von EM und machen Sie Ihren Wohnraum gesünder.

Von |2023-09-12T12:42:27+02:005. September 2023|Kategorien: Spitzen-Gespräch, Umwelt|Tags: , , , , |
Nach oben