Studien

Startseite/Studien

Vitamin D und Sport: Schneller, weiter, höher mit dem Sonnenhormon!

In den letzten zehn Jahren ist das Thema der zusätzlichen Supplementierung von Vitamin D im Freizeit-, Breiten- und Leistungssport immer mehr in den Fokus renommierter Trainer und Wissenschaftler gerückt. Wissenschaftliche Daten zeigen, welche positiven Effekte eine ausreichende Vitamin D-Versorgung bei Sportlern hat.

Von |2019-12-03T08:45:17+01:003. Dezember 2019|Vitamin D und Sonne, Studien, Sport und Bewegung|

Weniger Stress und psychische Erkrankungen durch Omega-3-Fettsäuren

Ein wichtiger Faktor, der beim Thema Stressprävention schnell in Vergessenheit gerät, ist die ausreichende Versorgung des Körpers mit essentiellen Mikronährstoffen. Studien zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren einen positiven Effekt auf psychische und neurologische Erkrankungen haben, die mit Stress in Verbindung stehen.

Von |2019-09-26T10:52:13+02:0017. September 2019|Veranstaltungen, Ernährung, Studien, Psyche|

Die Grippesaison lässt grüßen: Vitamin D als Speerspitze bei Atemwegserkrankungen

Es geht derzeit durch die Gazetten und die Medien, die Saison grippaler Infekte und echter Grippe ist im vollen Gange. Viele spüren es am eigenen Leibe und fallen Tage oder sogar wochenlang aus. Leider wird oft übersehen, dass man durch eine simple Vorsorgemaßnahme Atemwegserkrankungen vorbeugen kann...

Von |2019-01-28T13:01:10+01:0029. Januar 2019|Prävention, Vitamin D und Sonne, Studien|
Nach oben