Umwelt

Warum sind wir krank? Die wahren Ursachen unserer Gesundheitskrise

Unsere moderne Gesellschaft ist trotz medizinischen Fortschritts kränker denn je. Chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs nehmen rasant zu, obwohl uns theoretisch alle Mittel zur Prävention zur Verfügung stehen. Doch warum gelingt es nicht, diese Krankheitswelle einzudämmen? Dr. Jörg Spitz war zu Besuch bei Simo von Meet Your Mentor und beleuchtete in diesem aufrüttelnden Interview die wahren Ursachen unserer Gesundheitskrise und zeigt, wie wir aus diesem Teufelskreis ausbrechen können.

Von |2025-03-14T09:00:15+01:0014. März 2025|Kategorien: Ernährung, Lebensstil, Sport und Bewegung, Umwelt|Tags: , |
  • Kristallklares Trinkwasser mit sprudelnden Luftblasen in Bewegung, dynamisch geschwungene Wellenstruktur auf weißem Hintergrund.

Wasserqualität und Gesundheit: Warum reines Trinkwasser lebenswichtig ist

Wasser ist die Grundlage des Lebens – doch ist unser Trinkwasser wirklich rein? Trotz strenger Kontrollen gelangen Schadstoffe aus Umwelt und Industrie ins Wasser. Schwermetalle, Pestizide, Mikroplastik und Medikamentenrückstände können langfristig unsere Gesundheit gefährden. Erfahren Sie, welche Risiken bestehen und wie Sie mit modernen Wasserfiltersystemen Ihr Trinkwasser verbessern können. Denn reines Wasser ist essenziell für Wohlbefinden und Vitalität!

Von |2025-03-12T17:40:46+01:0013. März 2025|Kategorien: Schadeinflüsse, Umwelt|Tags: , , , , |

Elektromagnetische Felder und ihre Auswirkungen auf unsere Gesundheit

Elektromagnetische Strahlung begleitet uns heutzutage überall. Smartphones, WLAN-Router, 5G-Masten und andere Technologien erleichtern unser Leben – aber welche Folgen hat diese ständige Exposition für unsere Gesundheit? Diana Henz, Expertin für Umweltmedizin und Forscherin bei Gabriel Tech, gibt in dem aktuellen Spitzen-Gespräch Einblicke in die neuesten Erkenntnisse.

Von |2025-02-28T08:56:12+01:0028. Februar 2025|Kategorien: Spitzen-Gespräch, Umwelt|Tags: , , , , |

Evolutionäre Gesundheit und die Rückkehr zur Natur: Ein Plädoyer von Prof. Dr. med. Jörg Spitz

In unserem aktuellen YouTube-Video setzt sich Prof. Dr. med. Jörg Spitz intensiv mit der Frage auseinander, wie die menschliche Gesundheit im Kontext unserer Umwelt zu betrachten ist. Er fordert eine Rückbesinnung auf natürliche Systeme und kritisiert die technologischen und sozialen Veränderungen, die unserer Gesundheit und der Umwelt erheblichen Schaden zugefügt haben. Der Vortrag führt die Zuhörer auf eine Reise durch die Evolution des Menschen und beleuchtet, wie das moderne Leben uns von einer gesunden, natürlichen Lebensweise entfernt hat.

Die verborgenen Gefahren von Sonnenschutzmitteln: ein kritischer Blick

Sonnenschutzmittel sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet und gelten als essenzielle Schutzmaßnahme gegen die schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung der Sonne. Sie versprechen nicht nur Schutz vor Sonnenbrand, sondern auch eine Verringerung des Risikos von Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung. Doch was viele nicht wissen: Hinter dieser Schutzwirkung können sich potenzielle Gefahren verbergen, die sowohl die menschliche Gesundheit als auch die Umwelt betreffen.

Gift im Trinkwasser?! Wie Schadstoffe im Wasser unsere Gesundheit ruinieren können

Die Sicherheit unseres Trinkwassers ist entscheidend für die Gesundheit. Prof. Dr. Jörg Spitz und Erich Meidert diskutieren die unsichtbaren Gefahren, die durch Schadstoffe wie Nanoplastik und PFAS entstehen. Erfahren Sie, warum eine verstärkte Überwachung der Wasserqualität notwendig ist und wie Sie sich schützen können.

Von |2024-06-14T13:15:19+02:0014. Juni 2024|Kategorien: Prävention, Spitzen-Gespräch, Umwelt|Tags: , , |
  • Das Bild zeigt eine Reihe von Einmachgläsern, die verschiedene Arten von eingelegtem Gemüse und Sauerkraut enthalten. Die Gläser sind auf einem Holzbrett vor einem grünen Hintergrund arrangiert. Einige Gläser sind geöffnet, während andere geschlossen sind. In den Gläsern sind verschiedene bunte Gemüsesorten wie Paprika, Karotten und Rotkohl zu sehen. Eines der Gläser enthält Sauerkraut, das mit roten Beeren gemischt ist.

Fermentation: Ein Natürlicher Prozess für Gesundheit und Wohlbefinden

Fermentation ist ein uralter Prozess, der seit Jahrtausenden genutzt wird, um Lebensmittel haltbar zu machen und ihre Nährstoffdichte zu erhöhen. Dieser biologische Prozess, bei dem Mikroorganismen wie Bakterien, Hefe und Schimmelpilze organische Substanzen in einfachere Verbindungen umwandeln, hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Die Fermentation kann nicht nur die Haltbarkeit und den Geschmack von Lebensmitteln verbessern, sondern auch ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften erheblich steigern.

Steigende Inzidenz bei frühen Krebserkrankungen: Ein Aufruf zu gesellschaftlichem Umdenken und neuer Gesundheitskultur

Die Inzidenz früher Krebserkrankungen steigt besorgniserregend. Um dem entgegenzuwirken, ist ein gesellschaftliches Umdenken hin zu einer neuen Gesundheitskultur essentiell. Ernährung, Lebensstil und Umweltfaktoren spielen eine Schlüsselrolle bei der Krebsprävention. Wir plädieren für aufgeklärte, präventive Maßnahmen und eine ganzheitliche, menschliche Medizin.

Von |2024-04-29T11:20:09+02:0030. April 2024|Kategorien: Krebserkrankungen, Lebensstil, Prävention, Umwelt, Uncategorized|

Psychische Erkrankungen: Unausweichlicher Schicksalsschlag?

Mentale Gesundheitsprobleme wie Demenz und Depression werden oft als unausweichliches Schicksal betrachtet. Doch zunehmend zeigt die Forschung, dass dies nicht der Fall sein muss. Die Gesundheit unseres Gehirns und unseres Geistes hängt eng mit dem Zustand der Gehirnzellen und deren Stoffwechsel zusammen. Dieses Verständnis lenkt den Fokus auf die Bedeutung eines gesunden Lebensstils und einer förderlichen Umwelt für die Prävention und Behandlung von mentalen Erkrankungen.

Von |2024-04-29T09:35:16+02:0026. April 2024|Kategorien: Alzheimer Demenz, Depressionen, Ernährung, Lebensstil, Umwelt|

Die Ursache von Krankheiten: Welche Rolle spielt der Lebensstil?

Zivilisationskrankheiten dominieren die heutige Gesellschaft, doch deren Ursachen gehen über Viren und Bakterien hinaus. Prof. Jörg Spitz hebt hervor, dass unser Lebensstil maßgeblich zu Krankheiten beiträgt. Die moderne Medizin behandelt oft nur Symptome, nicht die Ursachen. Unser Alltag, geprägt von Technologie und sozialem Wandel, fördert chronische Krankheiten durch Faktoren wie Luftverschmutzung, mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung, was ein Umdenken erfordert.

Von |2024-03-23T11:57:39+01:0022. März 2024|Kategorien: Lebensstil, Prävention, Umwelt|
Nach oben