Uncategorized

Die Kraft der Omega-3-Fettsäuren früh genug für die Gesundheit des Gehirns nutzen

Stellen Sie sich vor, Sie könnten durch Ernährung Ihre Gehirngesundheit beeinflussen. Forschungen zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren hierbei eine Schlüsselrolle spielen. Besonders DHA und EPA, zwei Arten von Omega-3-Fettsäuren, sind für das Gehirn essentiell. Eine aktuelle Studie zeigt, dass ein höherer Omega-3-Index mit besserer Gehirnstruktur und -funktion im mittleren Alter korreliert. Es ist also ratsam, Omega-3-reiche Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel in die Ernährung einzubinden.

Mikronährstoffe bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen – eine Therapie-Option?

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die führende Todesursache in Deutschland. Trotz starker Beweise aus klinischen Studien, werden Mikronährstoffe in der Leitlinien-Medizin kaum berücksichtigt. Dieser Beitrag beleuchtet die Möglichkeiten der orthomolekularen Therapie bei Herzerkrankungen, einschließlich der Rolle von Coenzym Q10, Magnesium, Omega-3-Fettsäuren und Arginin. Es ist an der Zeit, dass die Erkenntnisse der Mikronährstoffforschung ihren Weg in die medizinischen Leitlinien finden.

Cannabidiol und Autoimmunerkrankungen – wie kann CBD bei der Therapie helfen?

Cannabidiol (CBD) ist ein natürlicher Inhaltsstoff aus Hanfpflanzen, der zunehmend als Therapeutikum bei verschiedenen Krankheiten eingesetzt wird. Es wird oft mit THC verwechselt, aber gute CBD-Öle enthalten kein oder nur geringe Mengen von THC. CBD ist als Naturheilmittel beliebt und hilfreich bei der Behandlung vieler gesundheitlicher Probleme. Auch bei der Therapie von Autoimmunerkrankungen kann CBD hilfreich eingesetzt werden und die Beschwerden mildern, um die Lebensqualität und den Alltag Betroffener zu verbessern.

Von |2023-03-15T19:47:37+01:0014. Februar 2023|Kategorien: Therapien, Autoimmunerkrankungen, Uncategorized|Tags: , |

Fett macht fett? Hartnäckige Ernährungsmythen aufgedeckt im Online Omega-3-Kongress vom 9. – 11.12.2022

Der Großteil der deutschen Bevölkerung versucht immer noch so fettfrei wie möglich zu kochen, die fettreduzierte Variante eines Lebensmittels zu kaufen und statt Butter Margarine auf das täglich-Brot zu streichen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum diese Maßnahmen nicht immer wirkungsvoll sind, wie ein gesunder Umgang mit Fetten in der Ernährung aussieht und welchen Ernährungsmythen zum Thema Fett Sie getrost in den Mülleimer der Wissenschaftsirrtümer werfen können.

Von |2022-11-26T16:13:04+01:0029. November 2022|Kategorien: Uncategorized, Prävention, Ernährung, Lebensstil, Konferenzen|Tags: , , |
  • Mann mit Ballon

Optimale Gehirn-Gesundheit durch Integrative Funktionelle Medizin

Zur Epidemie der Nichtübertragbaren Krankheiten, die weltweit jährlich über 40 Millionen Tote fordert, gehört auch, dass die Hirn-Erkrankungen Alzheimer, Multiple Sklerose, Parkinson, und weitere stetig zunehmen. Vor allem Menschen in entwickelten Staaten sind hiervon betroffen.

Persönliche Erfahrungen bei einem dementiellen Syndrom – Spitzen-Gespräch mit Prof. Spitz

Wenn die Diagnose Alzheimer-Krankheit oder Demenz lautet, stellt sich für Betroffene meist nur noch die Frage, wie sich das Voranschreiten der Krankheit möglichst lange hinauszögern lässt. Eine Heilung gilt als unmöglich. Umso beeindruckender ist die Geschichte, die Laura Blaschko zu erzählen hat.

Biologische Zahnmedizin – Gesund beginnt im Mund – Spitzen-Gespräch mit Dr. Dominik Nischwitz

Dass die konventionelle Zahnmedizin nicht alles erklärt, wurde Dr. Dominik Nischwitz bereits während des Studiums klar. Die Gesundheit im Mund versteht der Biologische Zahnmediziner als Spiegel für den gesamten Organismus. Bei diesem Ansatz spielen Ernährungsfragen genauso eine zentrale Rolle, wie das Mikrobiom, welches wir im Mund haben. Auch die Darmgesundheit wird in der Biologischen Zahnmedizin berücksichtigt.

Von |2021-01-20T17:24:00+01:0029. Januar 2021|Kategorien: Uncategorized, Digitale Angebote, Zahngesundheit|Tags: , , |

Chronische Entzündungen: „Der Treiber für chronische Erkrankungen?“

Insbesondere in letzter Zeit werden wir in den Medien auf Entzündungen als „stille Gefahr“, die unser Organsystem belastet, aufmerksam gemacht. Welchen Schaden können diese Entzündungen anrichten? Wie können Mittel aus Mutter Natur uns dabei unterstützen?

Nach oben