Die Zukunft: DHM-Präparate aus Heilpflanzen-Extrakten nach dem Multi-Multi-Target-Ansatz

Die Heilpflanzen-Manufaktur (DHM) von Dr. Dr. Matthias Trennheuser, Apotheker und Heilpflanzenkundler aus Tradition, hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Kombination der Therapieformen der Pflanzenheilkunde, der Enzymtherapie, der Mikrobiomtherapie und der orthomolekularen Therapie einen Ansatz zu schaffen, der nach dem Prinzip des Multi-Multi-Target-Ansatzes funktioniert:
• Die studiengeprüften Bestandteile der Rezepturen wirken bereits jeder für sich an einer ganzen Reihe von Punkten einer Wirkungs-Kette (1. Multi).
• Durch die Kombination von gleich vier Therapie-Ansätzen wird noch eine weitere Steigerung des erwarteten Effektes bewirkt (2. Multi).

Uralte Heilkräuter ganz neu verpackt

Im Gegensatz zu chemisch produzierten Monopräparaten mit nur einem Wirkstoff bestehen Mischungen aus Heilpflanzenextrakten aus diversen sorgfältig ausgewählten Hauptwirkstoffen und ihren  Verwandten. So wird ihr gesamtes natürliches Wirkspektrum genutzt und entfaltet im Gesamten an mehreren Punkten ihre unterstützende Wirkung. Gemeinsam erzielen die Extrakte aufgrund ihrer kombinierten Wirkungen einen mehrfach stärkeren Effekt als bei chemisch definierten Einzelpräparaten und sind meist arm an Nebenwirkungen.

Durch die Tatsache, dass Pflanzenextrakte immer aus einem Hauptwirkstoff und seinen „Verwandten“, den so genannten Derivaten, bestehen, können diese Wirkstoffgemische gleich an mehreren  Stellen in einem Wirkmechanismus eingreifen und eine effektivere und gleichzeitig schonendere Wirkung erzielen.

Bei den Rezepturen wird stets darauf geachtet, dass nur Extrakte von Pflanzen berücksichtigt werden, welche nach Möglichkeit eine positive Bewertung durch die Cochrane-Institution erhalten haben und somit als extrem hochwertig gelten dürfen.

So wird die Steigerung von Wohlbefinden zum Besserbefinden!

Qualitätssiegel des AMM-Netzwerkpartners "DHM – Die HeilpflanzenManufaktur" von Dr. Trennheuser

Alleinstellungsmerkmale der DHM sind:

  • Von einem Fachmann auf der Basis valider Studien entwickelte Rezepturen.
    (Dr. Dr. Matthias Trennheuser hat eine Promotion in Pharmazeutischer Biologie.)
  • Ein möglicher Verwendungszweck ist im Namen des Präparates enthalten (eine „Indikation“ darf laut rechtlicher Vorgaben bei einem NEM nicht erfolgen).
  •  Durch die Spezialisierung auf pflanzlich-natürliche/ganzheitliche/orthomolekulare Basis entstehen Rezepturen mit einmaligen Anwendungsbereichen.

Vorteile speziell für Therapeuten:

  • Lehrfilme ermöglichen, dass die Präparate wirklich gezielt angeboten werden können.
  • Über bereits existierende Netzwerke von Dr. Dr. Matthias Trennheuser besteht Zugriff auf das Wissen von hunderten von erfahrenen Kollegen und Kolleginnen, um auch neue Rezepturen zu einem „runden“ NEM zu formulieren.


Produktempfehlungen