
Homöopathie ist die von Samuel Hahnemann begründete Arzneitherapie, die ihre Heilmittel nach dem Ähnlichkeitsgesetz SIMILIA SIMILIBUS CURENTUR (Ähnliches wird mit ähnlichem geheilt) wählt. Damit ist die Homöopathie vollständig vom Konzept der Schulmedizin unterschieden.
Der Mensch wird grundsätzlich in seiner Gesamtheit betrachtet, denn Krankheit ist kein isoliertes Geschehen, sondern eine Störung des gesamten Organismus.
Behandelt wird mit homöopathischen Mitteln aus dem Pflanzen-, Tier- und Mineralienbereich, die – weil es sich um Hochpotenzen handelt, auf der Informationsebene wirken.
Weitere Theapieschwerpunkte in der Praxis
• Gua Sha Fa
Eine der ältesten ostasiatischen Heilmethoden, die dazu dient Stauungen im Körper zu beseitigen. Gua bedeutet Streichen oder Schaben, Sha steht für hirsekornartige erhabene Röte und Fa für die Methode. Es handelt sich um eine tiefe Bindegewebsmassage die durch Bewegung und Dehnung (fasziale Reize) ein elektrisches Feld im Bindegewebe erzeugt, das sich durch die Gewebsschichten hindurch weiter fortpflanzt. Verfestigte Grundsubstanz (Bindegewebe) wird dadurch erwärmt und gelockert, in der Folge wird sie wieder flüssiger, was die Leitfähigkeit verbessert und den Stoffwechsel anregt. Die Immunfunktion des Bindegewebes wird angeregt. Gleichzeitig löst Gua Sha Blutstagnationen in der Oberfläche sofort und entlastet somit das Äußere unmittelbar, während es über die Beeinflussung des Bindegewebes einen mittelbaren Einfluß auf innere Organe hat.
Als Massagewerkzeug dienen Schaber aus Büffelhorn oder Jade. Nach Auftragen eines Öles wird die Haut mithilfe einer sanften Schabetechnik gereizt. Anhand der Rötung und des sandkornartigen Hautreliefs kann der Grad der Stauung beurteilt werden. Die in der Regel nicht schmerzhafte Rötung bildet sich von selbst meist nach 3-4 Tagen zurück. Die Haut bleibt während der Behandlung intakt, d.h. es entstehen weder Wunden noch Abschürfungen. Pickel oder Leberflecke werden mit der Hand des Therapeuten abgedeckt.
• Mikrobiologische Therapie
Die mikrobiologische Therapie dient der Stärkung des Immunsystems. Wie seit langem bekannt, ist der Darm das größte menschliche Immunorgan. Bei einer Immunschwäche liegt oft eine Dysbiose vor, d.h. durch Medikamente (v.a. Antibiotika), psychische Belastung, Schadstoffe und unausgewogene Ernährung kann es zu Veränderungen der Darmflora kommen. Die Dysbiose macht sich oft durch Blähungen, Völlegefühl, Darmkrämpfe, vermehrten Abgang von Luft (Flatulenz), Verstopfung, Mundgeruch, Vitaminmangel, Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten und Neurodermitis bemerkbar.
Mit Hilfe von nützlichen Bakterien, die keine krankheitserregenden Eigenschaften besitzen, wird die Gesundung der Darmschleimhaut unterstützt – als Voraussetzung für ein intaktes Immunsystem.
Indikationen u.a.:
- Akute und chronische Infektionen
- Infekte der oberen Luftwege
(Pharyngitis, Sinusitis, Bronchitis, Tonsillitis) - Hauterkrankungen (insbesondere Neurodermitis)
- Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
(Blähungen, Verstopfung, Durchfälle, Reizdarm) - Depression
• Hormontherapie
Eingesetzt werden ausschließlich natürliche, d.h. körperidentische Hormone, die vorwiegend als Creme oder als homöopathische Globuli verordnet werden.
Bei einem Speicheltest werden die "freien", also aktiven Hormone bestimmt. Ziel der Behandlung ist die Hormone "natürlich" ins Gleichgewicht zu bringen.
Das Einsatzgebiet für eine natürliche Hormontherapie ist groß:
- Zyklusbeschwerden
- Menstruationsschmerzen
- Wechseljahre
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Depression
- Osteoporose
- Zysten, Myome
- und vieles mehr...
Vita
- Medizinstudium an der Universität zu Köln
- Assistenzzeit Innere/Geriatrie
- Universitäre Masterausbildung in Homöopathie
- Homöopathie Diplom des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
- Promotion an der Universität Frankfurt am Main
- Master of science für Naturheilkunde und Komplementärmedizin
- Fortbildungen im Bereich bioidentische Hormone
- Fortbildungen im Bereich Mikrobiologie
- Fortbildungen im Bereich Faszientherapie nach Typaldos
- Akupunkturausbildung bei der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA)
- Medizinische Hypnoseausbildung bei der Milton Erickson Gesellschaft (MEG)
- Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Katja Yazdi Rad unterstützt aktiv die Deutsche Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention:
Webseite
Adresse
Funkenburgstr. 9
04105 Leipzig
Kontakt
Telefonnummer: +49 (0) 341–97856227
E-Mail-Adresse: praxis@katjayazdirad.de