
Schwerpunkt der Praxis
Psycho-Neuro-Immunologie (PNI)
Die medizinische Fachrichtung der Psycho-Neuro-Immunologie zeichnet sich durch die Vernetzung einzelner medizinischer Fachbereiche aus. Was genau bedeutet dies nun? Eine Erklärung der Begrifflichkeit Psycho-Neuro-Immunologie veranschaulicht dies sehr gut.
Das Immunsystem ist in der Lage sog. Entzündungsbotenstoffe zu produzieren. Über die Blutbahn können diese die Blut- Hirn- Schranke überwinden und das Gehirn beeinflußen.
Psyche und Verhalten können sich verändern („sickness behaviour“).
Ebenso kann ein gestresstes Gehirn über Botenstoffe Einfluss auf Organsysteme wie z.B. den Darm nehmen.
Das Symptom ist selten das Problem.
Die kPNI therapiert bei diesem Beispiel das Immunsystem um positive Effekte auf die Psyche und das Verhalten zu erzielen. Behandelt wird damit die Ursache der Beschwerden und nicht das Symptom.
Was bedeutet Klinische Psycho-Neuro-Immunologie?
kPNI, also klinische PNI, bedeutet genau diese Umsetzung des Wissens in den therapeutischen Alltag der Praxis.
Interessiert?
Bleiben Sie informiert über den Blog von Birgit Schroeder und nehmen Sie gerne Kontakt auf!
Vita
- 2018: Abschluss der Weiterbildung zum systemischen Coach
- 2016: Zertifikatsabschluss „Positive Psychologie“
- seit 2015: neuropsychologischer Persönlichkeitscoach
- seit 2012: selbständig in eigener Praxis sowie im Lehrteam des Fortbildungsträgers Natura Foundation und der kpni-Akademie für den Fachbereich klinische Psychoneuroimmunologie (kPNI)
- 2012: Abschluss Master in Psychoneuroimmunologie
- seit 2009: Ernährungsberaterin und zertifizierte Therapeutin für klinische Psychoneuroimmunologie (kPNI)
- seit 2007: Heilpraktikerin; davor Physiotherapeutin
Buchempfehlungen
Passende Bücher aus der AMM-Buchwelt: