Aktuelle Beiträge der Neuen Gesundheitskultur
Die Strahlkraft der Ganzheitsmedizin: QS24-Award 2023 würdigt Lebenswerk von Prof. Dr. Jörg Spitz
In einer fesselnden Nacht voller Emotionen und bedeutungsvoller Momente wurde kürzlich der QS24-Award 2023 verliehen, eine Gala der Ganzheitsmedizin, die diejenigen ehrt, die das Gesundheitswesen durch ihre Visionen und Taten nachhaltig prägen. Inmitten der Ehrungen ragte für uns eine Persönlichkeit ganz besonders hervor: Prof. Dr. Jörg Spitz, Facharzt für Nuklearmedizin, Ernährungsmedizin und Präventionsmedizin, sowie Gründer der AMM, wurde in der Kategorie „Lebenswerk“ für seine herausragenden Beiträge ausgezeichnet.
Etablierung einer neuen Gesundheitskultur: Das Rätsel des Valeboprinzips
In der neuen Interview-Reihe "Etablierung einer Neuen Gesundheitskultur" begrüßt Prof. Jörg Spitz den Kulturwissenschaftler Prof. Hartmut Schröder. Sie diskutieren das "Valeboprinzip" – einen revolutionären Ansatz in der Gesundheitskultur. Prof. Schröder hebt die Bedeutung der Kultur für persönliche Entwicklung hervor und beleuchtet den Valebo-Effekt, der Placebo- und Nocebo-Effekte neu interpretiert. Valebo, abgeleitet vom Placebo-Begriff, betont die aktive Rolle des Patienten im Heilungsprozess und fördert ein neues medizinisches Denken. Dieses erste Video leitet eine Serie ein, die Chancen und Herausforderungen einer neuen Gesundheitskultur erforscht und zu innovativen Ansätzen in der Gesundheitsversorgung inspiriert.
Zeit für ein neues Paradigma: Epigenetik als Grundlage einer Neuen Gesundheitskultur
Eigentlich klingt es selbstverständlich: Wer krank ist, geht zum Arzt. Doch ob dieser wirklich das ursächliche Problem beheben und heilen kann, oder ob ein Patient lediglich die Unterdrückung der Symptomatik zu erwarten hat, ist auch eine Frage der Gesundheitskultur und des Paradigmas, mit dem wir auf unseren Organismus blicken. Eine Neue Gesundheitskultur berücksichtigt deshalb auch die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Epigenetik.
Leitgedanken einer Neuen Gesundheitskultur
Ein Blatt scheint sich zu wenden: Unaufhaltsame Einzelkämpfer, im Einsatz für das gesundheitliche Wohl der Menschen, bündeln nunmehr ihre gemeinsamen Kräfte. Es werden Vereinigungen sichtbar, welche bereits seit vielen Jahren eigene Wege beschreiten und deren Bedeutung für die Erschaffung einer Neuen Gesundheitskultur jetzt von besonderer Tragweite werden.
Selbstheilung und Patientenzentrierung in der Medizin: Ein Gespräch mit Dr. Hermann Teutemacher
In der heutigen Zeit, in der sich die Medizin im ständigen Wandel befindet, spielen Selbstheilung und die aktive Einbindung der Patienten eine immer wichtigere Rolle. Im Spitzen-Gespräch „Gesundheit in IHREN Händen: Selbstheilungspotenzial und patientenorientierte Medizin“ mit Dr. Hermann Teutemacher, einem erfahrenen Mediziner und Gesundheitsexperten, tauchen wir in die faszinierende Welt der Selbstheilung und Patientenzentrierung in der Medizin ein.
Wie halten Sie es mit Vitamin D? Das Sonnenhormon als Lackmustest für eine ursachenorientierte Medizin
Der Umgang der etablierten Medizin, aber auch der Medien, mit Vitamin D veranschaulicht sehr deutlich, an welchen Fehlschlüssen unser Gesundheitssystem krankt: Obwohl selbst das Robert-Koch-Institut bereits nachgewiesen hat, dass rund 80 Prozent der Bevölkerung unter einer Mangelversorgung an Vitamin D leiden, erfolgen daraus keine passenden Handlungsempfehlungen. Prof. med. Jörg Spitz, einer der führenden Vitamin-D-Experten in Deutschland, erläutert im Gespräch mit dem Schweizer Sender QS24, worauf es beim Sonnenhormon ankommt.