Moderne Diagnostik
Diagnostik mit besonders hoher, individueller Relevanz und Diagnostik, die bei geringstmöglichem Aufwand eine größtmögliche Aussagekraft bietet – das sind wesentliche Stellgrößen der Verfahren zur Ursachenforschung von Erkrankungen. Es geht dabei nicht um Zukunftsmusik, die in 10 Jahren eventuell Realität werden könnte – sondern um Verfahren, von denen Patienten heute profitieren können.
… Sind nur ein kleiner Einblick
in die aktuellen Möglichkeiten
In den seltensten Fällen wird einem Patienten das gesamte Spektrum an Optionen aufgezeigt, die für seine Beschwerden relevant sein könnten. Neue Untersuchungen, die sogar Zusammenhänge zwischen dem Mikrobiom (der Darmflora) und Herzschwäche aufzeigen, leiten den Blick immer weiter in eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers.
Die Suche nach der Ursache des Problems
Kopfschmerzen, Kopfschmerztablette… Bluthochdruck, Blutdrucksenker.
Fällt Ihnen etwas auf? Der Körper macht nichts ohne Grund und jedes Symptom ist wie eine Signalleuchte, mit der er uns bittet, ein Problem zu lösen bzw. ausheilen zu können. Die moderne Diagnostik muss die Sprache des Körpers richtig deuten und das Problem an der Wurzel fassen – nur dann lässt sich vermeiden, dass dieses Problem weiterhin auftritt. Natürlich gibt es Fälle, die sehr komplex und schwer zu lösen sind, wenn sie überhaupt gelöst werden können. Fakt ist aber auch, dass der Großteil der Erkrankungen gut therapierbar wäre, wenn der optimale Weg zur Genesung auch gefunden und zumindest für einen guten Teil der Zeit auch gegangen wird.

Wie finden Sie am besten passende Beiträge zu Ihren Interessen?
Wir möchten es Ihnen so leicht und spielerisch wie möglich machen, relevante Beiträge zu finden. Die neue Gesundheitskultur bietet als Plattform mehrere Möglichkeiten: