Prävention ist nicht nur Ernährung…
Prävention ist ein individuelles Thema für jeden Menschen – der Salat, der bei 90 % der Menschen positive Effekte auf den Stoffwechsel erzielt, garantiert dies nicht unbedingt bei den restlichen 10 %, die vielleicht bestimmte Unverträglichkeiten oder einfach andere Baustellen im Stoffwechsel haben.
… sondern unser Umgang mit den täglichen Baustellen in unserem Körper
Unser Körper befindet sich in einem ständigen Auf- und Abbau. Etwa alle 7 Jahre haben sich sämtliche Zellen im Körper mindestens einmal erneuert – die Biomasse Ihres Körpers ist dann also eine gänzlich andere als vor 7 Jahren!
Diese Erkenntnis ist deshalb wichtig, weil sie uns zeigt, dass in unserem Körper ständig Prozesse ablaufen, die ein großes Potential für Funktionseinschränkungen haben können, wenn sie nicht abgeschlossen werden oder fehlerhaft verlaufen.

Werden Sie Bauleiter!
Wir sprechen von Regenerationsprozessen
Im präventiven Bereich ist der Leidensdruck oft nicht groß, wenn überhaupt einer da ist. Es geht darum, bisher unbekannte Stellgrößen ausfindig zu machen, die dazu führen könnten, dass die Regenerationsprozesse in Ihrem Körper eingeschränkt ablaufen – damit sind übrigens auch Säuberungsprozesse gemeint, wie z.B. die Entgiftung.
Im allerersten Schritt geht es darum, den Maßstab für Störfaktoren anzupassen…

… Es ist eben nicht normal, alle paar Tage Kopfschmerzen und alle paar Wochen eine Erkältung zu haben. Es ist auch nicht normal, bei sportlichen Aktivitäten schnell erschöpft zu sein, einen „Nebel“ im Kopf zu haben, anfällig für Gelenkschmerzen zu sein, unreine Haut oder Haarprobleme zu haben und so weiter.
In all diesen Fällen sind irgendwo im Körper Baustellen, also notwendige Regenerations- oder Säuberungsprozesse entstanden, die nicht optimal abgeschlossen werden konnten.
Sicherlich gibt es Fälle, bei denen eine genetische Disposition zu bestimmten Beschwerden führt oder das manche Ursachen sehr komplex und schwer zu beheben sind, aber das sind meist eher die seltenen Fälle.
Die Entzündung – ein Heilversuch des Körpers

Schauen wir uns die Gesundheits-Baustellen also mal genauer an… Irgendetwas läuft schief – die Belastung ist zu hoch, Personal fehlt, Material kommt nicht, es ist ein Unfall passiert. Was auch immer nun die Ursache war, die Konsequenz ist gleich – der Bereich wird abgesperrt. Die Stadt wird benachrichtigt, dass in diesem Bereich nichts mehr geht – die Funktion des Bereiches fällt bis auf unbestimmte Zeit aus.
Bezogen auf den Körper bedeutet dies, dass er durch Schmerzen oder andere Signale einen Bereich des Körpers in die Schonung zwingt. Es kann auch sein, dass Gewebe langsam „degeneriert“, also seine Funktion verliert. Beides kann einzeln, simultan und über viele Jahre stattfinden. Degenerierte Gewebe haben dabei eine deutliche höhere Chance, weitere Entzündungen zu verursachen.
Der optimale Weg, den Regenerationsprozess abzuschließen, hat aus irgendeinem Grund nicht funktioniert.
Und hier beginnt die Prävention
Wir möchten also dafür sorgen, dass all diese Dinge gar nicht erst auftreten. Wir möchten dafür sorgen, dass wir möglichst wenige Baustellen im Körper brauchen, dass diese auch möglichst klein gehalten werden, dass wir alle nötigen Materialien zur Verfügung haben und dass die Mitarbeiter gesund und motiviert sind. Also:
Die Neue Gesundheitskultur und die AMM erstellen Beiträge mit genau diesen Themen
In dem folgenden Slider werden einige Themen im Bereich der Prävention vorgestellt. Nutzen Sie auch gerne die Mindmap am Ende jeder Seite der Neuen Gesundheitskultur (NGK), um alle Themen im Blick zu haben und schnell interessante Beiträge zu finden!
(Es geht weiter mit dem Thema „Behandlung“)
… Und wenn die Prävention zu spät kommt?
Behandlung von Symptomen und Erkrankungen
Hat sich eine Erkrankung oder ein Symptom bereits manifestiert, ist nun die Frage, wie schwerwiegend die Störung auf der Baustelle ist. In vielen Fällen braucht es nur etwas mehr Zeit, etwas Ruhe, oder ein paar bewährte Hausmittel, um das Problem zu lösen und dem Körper zu ermöglichen, eine Ausheilung vorzunehmen.
Es ist leider manchmal nicht so einfach
… Und deswegen gibt es Menschen, die sich auf bestimmte Problemfelder spezialisieren: Ärzte und andere Therapeuten haben die notwendige Erfahrung, um im Ernstfall bei bestimmten gesundheitlichen Problemen schnell zur besten Lösung zu kommen. Wenn der Körper bereits an seine Grenzen gestoßen ist, gibt es keinen Raum mehr für „Experimente“
Die Neue Gesundheitskultur wünscht sich eine patientenspezifische, gesundheitliche Versorgung, die möglichst ursachenorientiert, ganzheitlich und natürlich ist:
„Der Arzt behandelt, die Natur heilt“

Wie Sie die Neue Gesundheitskultur nutzen können, wenn Sie ein bestimmtes Problem haben
Wir möchten es Ihnen so einfach wie möglich machen, Zugang zu den Informationen und Menschen zu erhalten, die Ihnen helfen können. Hierfür stehen Ihnen verschiedene Anknüpfungspunkte zur Verfügung: