Heilkräuter Kräuterelixier – Schützend
Eine Vital-Mischung aus Heilkräutern und Naturpflanzen – zum Schutz der Zellen und zur Regeneration
Eine Vital-Mischung aus Heilkräutern und Naturpflanzen – speziell zur Unterstützung bei Viren, der Psyche bei Stress, Angst…, zum Schutz der Zellen und zur Regeneration. Zitronenmelisse, Olivenblatt und Süßholzwurzel sind dafür ideal, genauso wie die Katzenkralle, die bei Gelenksbeschwerden und Immunschwäche ihre spezielle Wirkung zeigt. Verarbeitet in hochwertigstem, veganem Glycerin schmecken sie nicht nur gut, die Wirkstoffe können dadurch gleich über die Mundschleimhaut resorbiert werden.
Die „Beschützer“ wirken antiviral, antibiotisch, zellschützend und immunstärkend.
2 x 10 Tropfen täglich
- schützend bei Viren
- stärken das Immunsystem
- aktivieren die Abwehrkräfte
- beruhigen und entspannen
- schützen die Zellen
- unterstützen die Regeneration
- wirken hautverjüngend
- gelten als natürlicher Schutz gegen Viren und Bakterien
- hemmen entzündliche Prozesse
inspiriert von Anthony William
Die Ingredienzien
Zitronenmelisse – die Stresskillerin
Bereits seit Jahrhunderten gilt die Melisse als vielseitige Heilpflanze. Dank ihrer entspannenden Wirkung auf das Nervensystem wirkt sie beruhigend, lindert Ängste und hilft gegen Schlafstörungen. Bei Erkältungsbeschwerden wie Kopfschmerzen, Fieber oder Halsschmerzen wird sie ebenso gerne angewandt. Schon 1988 wurde sie zur Arzneipflanze des Jahres gekürt, heutzutage findet sie vorwiegend Verwendung als Würzpflanze. Mit ihrem mild zitronigen Geschmack kann sie aber noch so viel mehr und gilt als Allheilkraut auch bei Magen-Darm-Beschwerden, Blähungen, Gastritis und Gallenproblemen. Für heilende Anwendungen werden insbesondere die Blätter verwendet. Diese können zum Beispiel auch gegen Entzündungen der Haut oder für Entspannungsbäder eingesetzt werden.
Olivenblatt – das vielseitige Wunder
Olivenblätter besitzen dieselben Inhaltsstoffe (rund 98) wie alle übrigen Pflanzenteile des Olivenbaums, manche sind im Blatt jedoch besonders hoch konzentriert. Allen voran ist es der Pflanzenstoff Oleuropein, der im Olivenblatt in etwa 3000 Mal höherer Konzentration vorkommt. Dieser gehört zu den Bitterstoffen und wirkt speziell bei Verdauungsbeschwerden, gilt aber auch als antiviral, entzündungshemmend und immunstärkend. So wird es ebenso gerne bei Gastritis, wie auch bei Atemwegs-, Harnwegs- und Hautinfektionen angewandt. Aber auch bei Entzündungskrankheiten des Bewegungs- und Stützapparates wie Rheuma oder Arthritis kann das Extrakt positive Wirkungen zeigen. Eine weitere heilsame Eigenschaft von Oleuropein findet sich in dessen antioxidativer Wirkung.
Süßholzwurzel – die Entzündungs-Heilerin
Sie wurde bereits 2012 zur Heilpflanze des Jahres ernannt – bekannter ist sie als Lakritze (Wurzelextrakt des echten Süßholzes). Sie wirkt gegen Viren, Bakterien und Pilze, wird daher gerne bei Entzündungen des Mund- und Rachenraums, der Magenschleimhaut sowie bei Gastritis und Magengeschwüren eingesetzt. Ihre entzündungshemmende Wirkung kommt von Glycyrrhizin- und Glycyrrhetinsäure, die zudem noch andere Eigenschaften besitzen, welche sich günstig auf den Heilerfolg auswirken. So zum Beispiel wirken Triterpensaponine, verschiedene Isoflavane und Isoflavone bei Husten und Bronchialkatarrhen oder Entzündungen im Bereich der oberen Luftwege.
Katzenkralle – die Infekt-Bekämpferin
Sie stammt aus dem Amazonas Regenwald von Peru und wird schon seit Jahrtausenden zur Herstellung natürlicher Medikamente gegen Infektionen und chronische Entzündungen verwendet. Biochemiker schreiben die Heilwirkung den darin enthaltenen Indol- und Oxindol-Alkaloiden sowie Polyphenolen und Terpenoiden zu. Beim Menschen wirken diese Stoffe immunstimulierend, antiviral, antibakteriell, pilzhemmend, parasitär und entzündungshemmend sowie schmerzlindernd, mild blutgerinnungshemmend und blutdrucksenkend. Diese Wirkungen haben sich insbesondere bei der Bekämpfung hartnäckiger Infektionen wie Lyme-Borreliose, Candida, Eppstein-Barr (Pfeifer’sches Drüsenfieber), Herpes, Blaseninfektionen, Hepatitis, Prostatitis, Gastritis und Morbus Crohn bewährt. Auch das chronische Müdigkeits-Syndrom (CFS) spricht darauf an.
Glycerin – der vegane Träger
Anstelle von Alkohol wird veganes Glycerin, ein von Pflanzen selbst hergestellter Stoff verwendet. Dadurch schmecken die Elixiere von Better for me außergewöhnlich gut, können länger als andere Auszüge im Mund behalten und somit leichter über die Schleimhaut aufgenommen werden. Der langwierige Aufnahme-Weg über den Magen-Darm-Trakt entfällt, die Verfügbarkeit beginnt sozusagen bereits im Mund.