Bereits seit Jahrhunderten gilt die Melisse als vielseitige Heilpflanze. Dank ihrer entspannenden Wirkung auf das Nervensystem wirkt sie beruhigend, lindert Ängste und hilft gegen Schlafstörungen. Bei Erkältungsbeschwerden wie Kopfschmerzen, Fieber oder Halsschmerzen wird sie ebenso gerne angewandt. Schon 1988 wurde sie zur Arzneipflanze des Jahres gekürt, heutzutage findet sie vorwiegend Verwendung als Würzpflanze. Mit ihrem mild zitronigen Geschmack kann sie aber noch so viel mehr und gilt als Allheilkraut auch bei Magen-Darm-Beschwerden, Blähungen, Gastritis und Gallenproblemen. Für heilende Anwendungen werden insbesondere die Blätter verwendet. Diese können zum Beispiel auch gegen Entzündungen der Haut oder für Entspannungsbäder eingesetzt werden.
Die „Stresskillerin“ wirkt beruhigend, angstlösend, antiviral, konzentrationsfördernd, entzündungshemmend und schmerzlindernd.
2 x 10 Tropfen täglich
- beruhigen und entspannen
- schützen die Zellen
- unterstützen die Regeneration
- gelten als natürlicher Schutz gegen Viren und Bakterien
- hemmen entzündliche Prozesse
- konzentrationsfördernd