Mikrobiom

Gesund durch Mikroben: Die Bedeutung eines ausbalancierten Mikrobioms

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Mikroorganismen und ihre Bedeutung für unsere Gesundheit. Das menschliche Mikrobiom, eine komplexe Gemeinschaft von Bakterien, Viren und Pilzen, beeinflusst unser Wohlbefinden auf vielfältige Weise. Eine ausbalancierte Mikrobiom-Umgebung ist entscheidend für eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme. Übermäßige Hygiene und Antibiotika können dieses Gleichgewicht stören. Praktische Tipps, wie die Fermentation von Lebensmitteln, können helfen, ein gesundes Mikrobiom zu fördern.

Ernährung und Gesundheit: Wie Polyphenole und deren Metabolite uns vor Krankheiten schützen

Eine pflanzenbasierte Ernährung bietet viele gesundheitliche Vorteile, wie die Reduzierung des Risikos für chronische Krankheiten und die Förderung eines gesunden Mikrobioms. In diesem Zusammenhang sind sekundäre Pflanzenstoffe, insbesondere Polyphenole, von großer Bedeutung. Sie schützen unsere Zellen vor freien Radikalen und haben starke antioxidative Eigenschaften. Auch ihre Metabolite tragen zur Stärkung des Immunsystems und Hemmung von Entzündungen bei. Im aktuellen Spitzen-Gespräch erörtern die Professoren Jörg Spitz und Gunter Peter Eckert die Wirkung von Polyphenolen und deren Metaboliten auf unsere Gesundheit und betonen die Bedeutung einer pflanzenbetonten Ernährung.

Brennpunktthema: Reizdarm – Was Sie über die Rolle des Mikrobioms wissen sollten!

Das Darm-Mikrobiom wird in der Medizin erheblich unterschätzt, obwohl es einen engen Zusammenhang zwischen der Qualität des Mikrobioms und altersbedingter Morbidität gibt. Fast alle häufigen chronischen Krankheiten in Industrieländern sind mit einer gestörten Mikrobiom-Qualität verbunden, darunter Krebs, Herzkreislauf- und Autoimmunerkrankungen, Alzheimer und Diabetes.

Von |2023-03-15T19:35:21+01:0021. Februar 2023|Kategorien: Ernährung, Darmgesundheit|Tags: , , , |

Mikrobiom und Reizdarm – Spitzen-News mit Prof. Dr. Jörg Spitz und Dr. Manuel Burzler

Mikrobiome sind derzeit in aller Munde. Doch was genau sind eigentlich Mikrobiome und wie können sie uns zu mehr Gesundheit verhelfen? In unserem heutigen Beitrag möchten wir Ihnen die Themen Mikrobiome und Reizdarm näherbringen. Außerdem haben wir noch ein ganz besonderes Anliegen in eigener Sache. Sie können also gespannt sein!

Von |2022-12-15T09:08:18+01:0016. Dezember 2022|Kategorien: Darmgesundheit, Spitzen-News|Tags: , , |

Mentale Gesundheit – eine Frage des Mikrobioms?

Tag für Tag handeln und interagieren wird mit der Außenwelt, ihren Chancen, Tücken und Risiken. Dabei ist uns kaum bewusst, dass es auch eine sehr große Welt in unserem Inneren gibt: das menschliche Mikrobiom. Beheimatet in unseren Schleimhäuten, in unseren Gelenken und auf der Haut befindet es sich in ganz besonders großzügiger Ausstattung vor allem in unserem Darm. Seit mehreren Jahren ist das Mikrobiom Mittelpunkt spannender Forschungsprojekte und es stellt sich mehr und mehr heraus, dass es entscheidend auf unsere Gesundheit einwirkt.

Von |2023-03-15T19:56:11+01:0014. September 2022|Kategorien: Schadeinflüsse, Umwelt, Channel-Mental|Tags: , |
  • Ernährung und Psyche

Ernährung und mentale Gesundheit: Teil 1 – Wenn die Psyche falsch ernährt wird

Nicht nur unser Körper, auch unser Geist braucht Nährstoffe und muss mit Energie versorgt werden. Auch eine falsche Ernährung kann somit zu mentalem Ungleichgewicht und sogar zu psychischen Krankheiten führen. Gleichzeitig neigen wir dazu, Stress und Frust mit zu süßem und ungesundem Essen zu kompensieren. Ein Teufelskreis kann entstehen. Doch wie ernährt man die Psyche richtig? In Teil 1 unserer neuen Serie beschäftigen wir uns mit den grundlegenden Zusammenhängen zwischen Ernährung und psychischer Gesundheit.

Nach oben