Burnout & Depression – Spitze des Eisbergs neuroinflammatorischer Erkrankungen
Wir laden Sie herzlich zum virtuellen Kongress für menschliche Medizin am 29. & 30. Mai 2021 ein! Das Schwerpunktthema in diesem Jahr: Burnout & Depression.
Wir laden Sie herzlich zum virtuellen Kongress für menschliche Medizin am 29. & 30. Mai 2021 ein! Das Schwerpunktthema in diesem Jahr: Burnout & Depression.
Stress ist eine aus evolutionärer Sicht sinnvolle und natürliche Reaktion auf eine potenziell heikle Situation. In der modernen Gesellschaft haben sich die Gründe für Stress etwas geändert. Für viele Menschen gehören Stress und innere Unruhe zum Alltag. Manchmal ist es schwierig alles unter einen Hut zu bekommen: Haushalt, Familie, Arbeit, Freizeit… Das kann an den Nerven zerren! Um dem wachsenden Stresslevel etwas entgegensetzen zu können, beschäftigen sich Forscher mit alternativen Lösungen für ein Leben ohne Stress und Angst.
Zahlreiche Studien haben sich inzwischen mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren in Bezug auf häufig vorkommende neuropsychiatrische Erkrankungen beschäftigt. Die Wissenschaftler Reimers & Ljung fassen in ihrem Review (2019) die aktuelle Studienlage zusammen.
Es mag dem einen oder anderen wie eine Binsenweisheit erscheinen, aber die Vermutung und das allgemeine Gefühl, dass Optimisten besser mit den Widrigkeiten des Lebens zurechtkommen und länger leben, lässt sich auch durch harte Fakten untermauern.
Der globale Markt für Antidepressiva und Anti-Angst Medikamente wird auf 12,16 Milliarden Dollar im Jahr 2018 geschätzt. Doch sind Antidepressiva überhaupt wirksamer als Placebo?
Lernen Sie beim Symposium: Die Schwangerschaft / Kleinkinder und der Darm!, wie man die Darmgesundheit bei vielen unterschiedlichen Themen, in diesem Fall Kinderwunsch, Schwangerschaft und bei der Gesundheit von Kleinkindern mit in die Behandlung integriert! Lehrreiche Vorträge von spannenden Referenten.
Im Januar 2019 stellte das Bundesgesundheitsministerium fest, dass psychische Erkrankungen immer häufiger der Grund für Fehlzeiten und den frühzeitigen Einstieg in das Rentenalter sind. Unsere Netzwerkpartnerin Elke Kirchner zeigt auf, welche Auslöser dafür verantwortlich sind und wie frühzeitiges Handeln sich auszahlen kann.
Ein wichtiger Faktor, der beim Thema Stressprävention schnell in Vergessenheit gerät, ist die ausreichende Versorgung des Körpers mit essentiellen Mikronährstoffen. Studien zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren einen positiven Effekt auf psychische und neurologische Erkrankungen haben, die mit Stress in Verbindung stehen.
Manche halten es für Gymnastik, andere denken es ist Akrobatik, eine andere Form von Fitnesstraining oder Esoterik. Was ist aber der eigentliche Sinn von Yoga?
Wir statten unsere Haushalte, den Arbeitsplatz und unsere Fahrzeuge immer umfangreicher mit elektronischen Geräten aus. Während wir die Annehmlichkeiten der Geräte genießen, setzen wir uns ständig ihrer unsichtbaren, deshalb aber nicht zu vernachlässigenden, elektromagnetischen Strahlung aus.