GANZIMMUN Webinar: Long-/Post-COVID- und Post-VAC-Syndrom
In dieser Online-Fortbildung lernen Sie neue labordiagnostische Analysen wie z.B. die Bestimmung der GPCR-Autoantikörper sowie umfassende Therapiemöglichkeiten kennen.
In dieser Online-Fortbildung lernen Sie neue labordiagnostische Analysen wie z.B. die Bestimmung der GPCR-Autoantikörper sowie umfassende Therapiemöglichkeiten kennen.
In diesem Intensiv-Seminar werden Studienergebnisse zum Long-COVID-Syndrom wie auch diagnostische und therapeutische Optionen präsentiert.
Im Basisseminar werden Zusammenhänge zwischen Mikrobiom bzw. pathogenen Keimen und daraus resultierenden Erkrankungen dargestellt.
Der Online-Vortrag vermittelt übersichtlich und komprimiert die wichtigsten Fakten zum gesunden Schlaf, wie der Schlaf im Körper funktioniert, welche gravierenden Schlafstörungen uns belasten können und welche schlafhygienischen Tipps es gibt.
Die Ausbildung vermittelt Basiswissen über Elektrobiologie, den Einfluss der Umwelt und des Schlafes auf unsere Gesundheit sowie die Vorteile von Strahlenschutzteppichen, Erdungsauflagen und Faradayschen Käfigen.
In dieser Fachfortbildung werden Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der Orthomolekularen Medizin wie immer praxisorientiert präsentiert.
Intensiv-Seminar der Fortbildungsreihe mit fundiertem Basiswissen zu endokrinologischen Themen in naturheilkundlichen Praxen.
In Teil 1 werden die Grundlagen der Biosynthese und des Stoffwechsels der Sexualsteroide und ihrer Wirkungen vermittelt und die Regeln für ein valides Diagnoseregime erörtert.
In dieser Online-Fortbildung wird präsentiert, wie ärztlich entwickeltes Heilfasten auch im häuslichen Umfeld und während der Berufstätigkeit wirken kann.
Intensiv-Seminar der Fortbildungsreihe mit fundiertem Basiswissen zu endokrinologischen Themen in naturheilkundlichen Praxen.
In Teil 1 werden die Grundlagen der Biosynthese und des Stoffwechsels der Sexualsteroide und ihrer Wirkungen vermittelt und die Regeln für ein valides Diagnoseregime erörtert.
Online Infoveranstaltung von Dr. Peter Hauschild über die dreiteilige Ausbildung Regulationsanalyse mit Vorstellung der Ausbildungsinhalte.
Das Webinar gibt einen Überblick über verschiedene Formen von Essstörungen im Kindes- und Jugendalter und beleuchtet neben Ätiologie, Symptomatik und Diagnostik auch die konkreten Therapieansätze mitsamt ihrer Grenzen in der ambulanten Behandlung.
Intensiv-Seminar der Fortbildungsreihe mit fundiertem Basiswissen zu endokrinologischen Themen in naturheilkundlichen Praxen.
In Teil 1 werden die Grundlagen der Biosynthese und des Stoffwechsels der Sexualsteroide und ihrer Wirkungen vermittelt und die Regeln für ein valides Diagnoseregime erörtert.
Dieses Online-Seminar beschäftigt sich mit der modernen Therapie der diabetischen Neuropathien, welche frühzeitig, multimodal, individuell ist.
In diesem Seminar erklärt Lisa Rauth, welche Mikronährstoffe die Zusammensetzung des Darmmikrobioms günstig beeinflussen können und so Gesundheit und Wohlbefinden langfristig stärken.
In dieser Online-Fortbildung werden natürliche Therapieoptionen mit Arzneipflanzen zur Behandlung von Hanrwegsinfekten vorgestellt.
Die gesundheitlichen präventiven und kurativen Einsatzfelder von Omega-3 werden mehr und mehr erforscht. Bahnbrechende Ergebnisse bei ihrem Einsatz und bei Beachtung der Zielwerte für den Omega-3-Index treten mehr und mehr zu Tage.
Referent Dr. Stefan Springer stellt Ihnen praxisnah die Grundlagen und Instrumente des ganzheitlichen MitoBiom®-Konzepts mit seinen beiden zentralen Behandlungssäulen Mitochondrien und Darm vor. Sie erfahren unter anderem, welche Rolle stille Entzündungsprozesse, Nährstoffmängel, toxische Einflüsse, Entgiftungsstörungen, hormonelle Dysfunktionen sowie virale oder bakterielle Belastungen in der Pathogenese chronischer Erkrankungen spielen.
In dieser Fachfortbildung werden Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der Orthomolekularen Medizin wie immer praxisorientiert präsentiert.
Über die ganzheitliche Betrachtung von Allergien, Sonnenallergie und Nahrungsmittelüberempfindlichkeiten: Tatorte von Resorptions- und Barrierefunktionsstörungen endlich ermitteln!
5-Tage-Jubiläumsseminar mit folgenden Themen: Causa Logica (Teil 1), Metabolic Therapy, Allergien & Mastzellen, Chronic Inflammation, V-Aids & Causa Logica (Teil 2).
Diese Online-Veranstaltung (Folge 4 des Allergo-Screen®-Konzeptes) beschäftigt sich mit Weizenunverträglichkeit: Zöliakie und noch mehr.
In diesem Seminar klärt Uwe Gröber auf, welchen Stellenwert eine anti-inflammatorische Naturkost inklusive Mikronährstoffergänzung in der Prävention und Behandlung einnimmt und wie der Alltag mit dieser heimtückischen Erkrankung zu meistern ist.
In dieser zweiteiligen Fortbildungsreihe lernen Sie die Zusammenhänge bei MS kennen und erfahren alles, was für eine gezielte Diagnostik und Therapie nötig ist.
Im Basisseminar werden Zusammenhänge zwischen Mikrobiom bzw. pathogenen Keimen und daraus resultierenden Erkrankungen dargestellt.
Dieses Intensivseminar vermittelt Ihnen einen kompakten Überblick über Funktion und Erkrankungen der Schilddrüse sowie die mannigfaltigen Therapiemöglichkeiten, auch schon bei milden Fehlfunktionen.
Der Online-Vortrag vermittelt das Wesen gesunden Schlafes und der Chronobiologie und zeigt, welchen Nutzen die Kenntnis des genetischen Chronotyps für erfolgreiches Arbeiten, bei Schichtdienst und für gesundes Leben hat
In Teil 2 lernen Sie am komplexen Beispiel der Histaminose die sinnvolle Anschlussdiagnostik kennen. Neben der Vermittlung der relevanten Laborparameter werden ebenso Therapiestrategien aus dem Bereich der Ernährungsberatung, der Phytotherapie, der orthomolekularen und der mikrobiologischen Therapie vorgestellt.
Dieses Intensiv-Seminar liefert einen intensiven Einblick in die Komplexität chronischer Stressbelastungen und ihrer Pathophysiologie. Im Mittelpunkt von Teil 2 steht die Therapie chronischer Stresserkrankungen.
In dieser Fachfortbildung werden Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der Orthomolekularen Medizin wie immer praxisorientiert präsentiert.
Online Infoveranstaltung von Dr. Peter Hauschild über die dreiteilige Ausbildung Regulationsanalyse mit Vorstellung der Ausbildungsinhalte.
Über die stetig zunehmenden Anforderungen an Diagnostik und Therapie in der Integrativmedizin. Es müssen bestimmte Basics identifiziert werden, die sowohl diagnostisch als auch therapeutisch primär angegangen werden müssen und zudem müssen Querverbindungen zwischen verschiedenen pathophysiologischen Mechanismen hergestellt werden.
Im Aufbauseminar werden die Erfahrungen aus dem Basisseminar anhand zahlreicher Kasuistiken vertieft und vielfältige Lösungswege in Diagnostik und Therapie erarbeitet.
Der Kongress ist eine attraktive Plattform für alle Low Carb – Ernährungsformen. Diese Ernährung stellt eine wesentliche Voraussetzung dar, um mit Leichtigkeit gesund durchs Leben gehen zu können.
Intensiv-Seminar der Fortbildungsreihe mit fundiertem Basiswissen zu endokrinologischen Themen in naturheilkundlichen Praxen.
In Teil 2 werden spezielle Themen vermittelt, in denen jeweils auch Therapieoptionen vorgestellt werden.
Intensiv-Seminar der Fortbildungsreihe mit fundiertem Basiswissen zu endokrinologischen Themen in naturheilkundlichen Praxen.
In Teil 2 werden spezielle Themen vermittelt, in denen jeweils auch Therapieoptionen vorgestellt werden.
Intensiv-Seminar der Fortbildungsreihe mit fundiertem Basiswissen zu endokrinologischen Themen in naturheilkundlichen Praxen.
In Teil 2 werden spezielle Themen vermittelt, in denen jeweils auch Therapieoptionen vorgestellt werden.
In dieser Fachfortbildung werden Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der Orthomolekularen Medizin wie immer praxisorientiert präsentiert.
In diesem Intensiv-Seminar werden Studienergebnisse zum Long-COVID-Syndrom wie auch diagnostische und therapeutische Optionen präsentiert.
In Teil 2 diesess Intensivseminares stehen Übersicht über Schilddrüsenhormoneffekte, Besonderheiten im Alter und bei Kindern Interaktive sowie Fallbesprechungen im Programm
Online Infoveranstaltung von Dr. Peter Hauschild über die dreiteilige Ausbildung Regulationsanalyse mit Vorstellung der Ausbildungsinhalte.
Es gibt kaum eine Zivilisationskrankheit, die nicht mit stillen Entzündungen in Zusammenhang steht. Genau an dieser gemeinsamen Ursache setzt das MitoBiom®-Konzept an ‒ und bietet damit einen wirkungsvollen Ansatz, um chronische Erkrankungen dort zu behandeln, wo sie tatsächlich entstehen.
Im Aufbauseminar werden die Erfahrungen aus dem Basisseminar anhand zahlreicher Kasuistiken vertieft und vielfältige Lösungswege in Diagnostik und Therapie erarbeitet.
Neben der physiologischen Bedeutung der beiden Hormone stehen dabei die Diagnostik und Therapie von Dysbalancen im Fokus.
Welche Faktoren der Ernährung bzgl. der Nierengesundheit eine Rolle spielen stellt Ihnen Frau Contzen in Ihrem praxisnahen Vortrag dar.
5 Wochen Blended-Learning-Maßnahmen über alle notwendigen Grundlagen für ein gesünderes Wohn-, Schlaf- und Arbeitsumfeld.
Im Mittelpunkt dieses praxisorientierten Ausbildungsseminars stehen die verschiedenen Diagnostik- und Therapieoptionen.
In der dreiteiligen Ausbildung werden die Besonderheiten der Regulationsanalyse erklärt und deren Nutzen für die Gesunderhaltung spezifiziert. Die Teilnehmer sollen die HRV-Methode verstehen und anwenden können.
Der Online-Vortrag vermittelt übersichtlich und komprimiert die wichtigsten Fakten zum gesunden Schlaf, wie der Schlaf im Körper funktioniert, welche gravierenden Schlafstörungen uns belasten können und welche schlafhygienischen Tipps es gibt.
Eine neue, strukturierte Art über das altbekannte Problem der Chronischen Inflammationen nachzudenken und eine Chance, diesem Grundproblem umfassend und neu aufgestellt begegnen zu können.
Wissenschaft verknüpft mit Erfahrungen aus der Anwendung: wie können wir Menschen insbesondere in anhaltenden Krisenzeiten nachhaltig unterstützen