Stille Entzündungen stoppen ‒ ursächliche Strategien gegen chronische Erkrankungen
Metabolisches Syndrom, Arteriosklerose, Depressionen oder Demenz: Es gibt kaum eine Zivilisationskrankheit, die nicht mit stillen Entzündungen in Zusammenhang steht. Genau an dieser gemeinsamen Ursache setzt das MitoBiom®-Konzept an ‒ und bietet damit einen wirkungsvollen Ansatz, um chronische Erkrankungen dort zu behandeln, wo sie tatsächlich entstehen.
Schlüsselfaktoren: Mitochondrien und Mikrobiom
Chronische Entzündungen haben ihren Ursprung zum einen in erworbenen Funktionsstörungen der energieliefernden Mitochondrien, zum anderen in Endotoxinen und Nahrungsallergenen, die infolge intestinaler Dysbiosen und geschädigter Darmbarrieren in den Blutkreislauf eindringen.
Das MitoBiom®-Konzept zielt als bisher einziges seiner Art darauf ab, sowohl die Mitochondrien als auch das Mikrobiom und die Darmbarriere zu regenerieren und auf diesem Weg chronischen Entzündungen und ihren Folgeerkrankungen effektiv entgegenzuwirken. Traditionelles und aktuelles Wissen aus Darmheilkunde und Mikrobiom-Forschung kommt dabei ebenso zum Einsatz wie wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Methoden der modernen Mitochondrien- und Mikronährstoffmedizin.
Die 5 Behandlungssäulen des MitoBiom®-Konzepts
- Darmsanierung
- Umstellung auf antientzündliche Ernährung
- Ausgleich von Makro- und Mikronährstoffdefiziten
- Ausleitung von belastenden Schwermetallen und Toxinen
- psychische Stabilisierung
Modul II: Anwendung & Praxiserfahrung
Weniger Theorie, dafür umso mehr Praxis: In diesem Seminar steht die konkrete Umsetzung des MitoBiom®-Konzepts im Vordergrund. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der indikationsspezifischen Natur- und Mikronährstofftherapie. Unsere beiden langjährig praktizierenden Referentinnen zeigen dir anhand von zahlreichen anschaulichen Fallbeispielen das genaue Vorgehen und geben wertvolle Expertentipps. Teilnehmer haben Gelegenheit, eigene Fälle und Fragen aus ihrer Praxis einzubringen.
Ihre Referenten: Monique Thill (Heilpraktikerin), Dr. med. Doerthe Nicolas
Bitte beachten Sie: Die TISSO-Seminare und Webinare richten sich an medizinische Fachkreise (Zielgruppe: Heilberufe, Ärzte). Ein Nachweis Ihrer Tätigkeit ist erforderlich.