STILLE ENTZÜNDUNGEN STOPPEN ‒ URSÄCHLICHE STRATEGIEN GEGEN CHRONISCHE ERKRANKUNGEN
Metabolisches Syndrom, Arteriosklerose, Depressionen oder Demenz: Es gibt kaum eine Zivilisationskrankheit, die nicht mit stillen Entzündungen in Zusammenhang steht. Genau an dieser gemeinsamen Ursache setzt das MitoBiom®-Konzept an ‒ und bietet damit einen wirkungsvollen Ansatz, um chronische Erkrankungen dort zu behandeln, wo sie tatsächlich entstehen.
SCHLÜSSELFAKTOREN: MITOCHONDRIEN UND MIKROBIOM
Chronische Entzündungen haben ihren Ursprung zum einen in erworbenen Funktionsstörungen der energieliefernden Mitochondrien, zum anderen in Endotoxinen und Nahrungsallergenen, die infolge intestinaler Dysbiosen und geschädigter Darmbarrieren in den Blutkreislauf eindringen.
Das MitoBiom®-Konzept zielt als bisher einziges seiner Art darauf ab, sowohl die Mitochondrien als auch das Mikrobiom und die Darmbarriere zu regenerieren und auf diesem Weg chronischen Entzündungen und ihren Folgeerkrankungen effektiv entgegenzuwirken. Traditionelles und aktuelles Wissen aus Darmheilkunde und Mikrobiom-Forschung kommt dabei ebenso zum Einsatz wie wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Methoden der modernen Mitochondrien- und Mikronährstoffmedizin.
DIE 5 BEHANDLUNGSSÄULEN DES MITOBIOM®-KONZEPTS
- Darmsanierung
- Umstellung auf antientzündliche Ernährung
- Ausgleich von Makro- und Mikronährstoffdefiziten
- Ausleitung von belastenden Schwermetallen und Toxinen
- psychische Stabilisierung
Modul I: Theorie & Praxis
MODUL I vermittelt Ihnen wichtiges Hintergrundwissen zur Entstehung und den Auswirkungen von stillen Entzündungen und stellt Ihnen die zentralen Gegenstrategien und Behandlungssäulen des MitoBiom®-Konzepts vor. Sie erhalten das Know-how und das Rüstzeug, um den Teufelskreis aus geschädigten Mitochondrien, Darmdysbiosen, stillen Entzündungen und chronischen Erkrankungen nachhaltig und gezielt zu durchbrechen.
SEMINARZIELE
- Sie verstehen die pathophysiologischen Mechanismen hinter stillen Entzündungen.
- Sie wissen, wie Sie Patienten mit daraus resultierenden chronischen Erkrankungen ursächlich und erfolgreich behandeln.
- Sie kennen die wichtigsten Laborparameter zur Identifizierung von mitochondrialen Dysfunktionen, Darmdysbiosen und stillen Entzündungen und können gezielte Maßnahmen daraus ableiten.
- Sie sind in der Lage, die erlernten Maßnahmen und Instrumente sofort in Ihrer Praxis einzusetzen.
IHRE VORTEILE
- Alles Wesentliche kompakt an einem Wochenende!
- Sie lernen ein natürliches, wissenschaftliches und evidenzbasiertes Konzept, mit dem Sie Ihren Patienten zu besserer Gesundheit verhelfen können.
- Sie erzielen bereits mit wenigen, einfachen Basismaßnahmen messbare und nachhaltige Erfolge.
- Sie können das MitoBiom®-Konzept ohne Weiteres mit konventionellen und weiteren naturheilkundlichen Behandlungsmethoden kombinieren und so das Angebotsspektrum Ihrer Praxis attraktiv erweitern.
- Auch nach dem Seminarbesuch unterstützen unsere Serviceteams Sie bei allen fachlichen und praktischen Fragen.
ZIELGRUPPE
- naturheilkundlich ausgerichtete Ärzte, Heilpraktiker und Angehörige anderer Gesundheitsberufe, die das MitoBiom®-Konzept kennenlernen und direkt praktisch anwenden möchten
- bereits praktizierende Therapeuten, die ihre Kenntnisse auffrischen und auf den neuesten Stand bringen wollen
Inhalte
TAG 1, 9:00 – 18:00 UHR: DARM UND MITOCHONDRIEN
Chronisch krank durch stille Entzündungen ‒ bekannte Krankheitsbilder neu verstehen
- die gemeinsame Pathogenese von Zivilisationskrankheiten: Ursachen und Zusammenhänge
Leaky-Gut-Syndrom ‒ der undichte Darm
- die gestörte Darmbarriere: Entstehung und Folgen
- Schlüssel der Therapie: das intestinale Mikrobiom
- lösliche Ballaststoffe und Probiotika: lokale und systemische Effekte
Mitochondriopathie ‒ der GAU im Zellkraftwerk
- Mitochondrien: evolutionäre Herkunft, Bedeutung und Funktion
- mitotrope Substanzen und ihre Bedeutung
- erworbene Mitochondriopathien: oxidativer Stress und die Folgen
Labor-Check Darm und Mitochondrien
- Darmdysbiosen, Leaky Gut, SIBO, Inflammation und Co. erkennen
- Makro- und Mikronährstoffdefizite bestimmen und beheben
TAG 2, 9:00 – 16:00 UHR: ERNÄHRUNG, LEBENSSTIL UND UMWELTFAKTOREN
Antientzündliche und darmgesunde Ernährung
- Metabolisches Syndrom und Leaky Gut: wie fettlösliche Vitamine helfen
- Fette: Mythen und Fakten
- Omega-3-Fettsäuren: Alternative zu Statinen und NSAID?
- Zucker: heimlicher Krankmacher Fructose?
- Ernährungsumstellung mit Hilfe von IgG-Tests
Mitochondrien und Schwermetalle ‒ eine toxische Beziehung
- Schwermetallbelastungen erkennen
- Schwermetallausleitung: Substanzen und Vorgehensweise
Weitere Faktoren
- Chronobiologie: Wie der “soziale Jetlag” Entzündungsprozesse fördert
- Makrophagen-Aktivierung: neue Möglichkeiten in der Immuntherapie
Fallbeispiele und Praxistipps
Die Teilnahmegebühr beträgt 149,00 €, inkl. Seminarskripte.
Ihre Referenten: Dr. rer. nat. Reinhard Wähler, Dr. med. Stefan Spinger
Bitte beachten Sie: Die TISSO-Seminare und Webinare richten sich an medizinische Fachkreise (Zielgruppe: Heilberufe, Ärzte). Ein Nachweis Ihrer Tätigkeit ist erforderlich.