Norsan Webinar: Ernährungskonzepte im Fokus
Erfahrene Dozierenden lassen Sie in vier Vorträgen an ihrer Expertise teilhaben und zeigen sowohl Möglichkeiten als auch Grenzen verschiedener Ernährungskonzepte auf.
Erfahrene Dozierenden lassen Sie in vier Vorträgen an ihrer Expertise teilhaben und zeigen sowohl Möglichkeiten als auch Grenzen verschiedener Ernährungskonzepte auf.
Die Mikroökologische Therapie scheitert nicht selten an einem zu hohen Nährstoffangebot für Gär- und Fäulniskeime, besonders im Dickdarm. Trotz einer ausreichend hohen Pankreaselastase sind häufig Verdauungsenzyme indiziert. Diese Zusammenhänge werden vom Referenten anhand exemplarischer Kasusitiken aus seiner Praxis dargestellt.
Die 4. Folge der Online-Fachfortbildungsreihe über „Inflammaging“ – Veränderungen des Immunsystems im Alter.
Welche Bedeutung haben sie für die hausärztliche Praxis und welche möglichen aktuellen Therapieoptionen gibt es?
Für ein vertieftes Verständnis von gesundheitsförderlichen Ernährungsformen bei der Verdauungsstörung Reizdarmsyndrom (RDS).
Das Potenzial sekundärer Pflanzenstoffe in der Behandlung entzündlicher Erkrankungen (am Beispiel rheumatoider Arthritis o.a.).
In diesem Online-Seminar werden Hintergründe aufgezeigt, wie unbewusste innere Konflikte erkannt, bewusst gemacht und gemeinsam mit den Patienten Lösungsmöglichkeiten gefunden werden können.
Dieses Online-Seminar beschäftigt sich mit dem Thema Parasiten.
In diesem Online Seminar stellt Dr. med. Bernhard Dickreiter eine Reihe möglicher auslösender Faktoren für den gestörten Energiestoffwechsel der Zelle vor und erläutert ein ganzheitlich-systembiologisches Therapiekonzept zur Unterstützung der Selbstheilung.
Vitamin D – Update 2025 mit Prof. Dr. med. Jörg Spitz über Stoffwechselweg, Diagnostik und Therapie von und mit Vitamin D
Diese Online-Fortbildung beleuchtet die Zusammenhänge zwischen HPU und Darmgesundheit und zeigt die Vorteile von Nährstofftherapien auf.
Wie schulmedizinische Ansätze wirkungsvoll mit alternativen Behandlungsmethoden kombiniert werden können, um die Darm-Hirn-Achse zu stärken und die neurologische Gesundheit zu unterstützen.
Bewährte Arzneipflanzen mit antiviralen, antibakteriellen, entzündungshemmenden und schleimhautschützenden Effekten haben ein breites Einsatzgebiet.
Folge 1 dieser Online-Fortbildungs-Reihe: Einführung in die Mikronährstoff-Diagnostik
Überblick über die Besonderheiten des weiblichen Körpers während der Schwangerschaft und warum das Verständnis von Entzündungen für die Gesundheitsversorgung von Frauen so entscheidend ist.
In dieser Online-Fortbildung werden die Grundlagen umweltmedizinischer Belastungen, die verschiedenen Gruppen von Toxinen und deren Wirkung auf den menschlichen Körper dargestellt.
Die 5. Folge der Online-Fachfortbildungsreihe über Stress und Entzündung.
Fasten – Dein Schlüssel zu ganzheitlicher Gesundheit und innerer Klarheit Fasten – Der Weg zur Selbstheilung und mehr Resilienz im Einklang mit Körper, Geist und Seele
In diesem Seminar werden sinnvolle Diagnostische Optionen und zielgerichtete Therapievorschläge vermittelt, um im Alltag in der Praxis problemorientiert und individuell behandeln zu können und damit ein B12-Mangel ausreichend früh erkannt wird.
Wie die Achillessehne nicht nur vor Überlastung geschützt, sondern auch leistungsfähig gemacht werden kann – um schmerzfrei und stark durchs Leben zu gehen.
Das Potenzial sekundärer Pflanzenstoffe zur Unterstützung des Immunsystems.
In diesem Online-Vortrag wird gezeigt, wie Mikronährstoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren können.
Die Rolle von Glutamin für die Gesundheit der Darmschleimhaut: Mikronährstoffabsorption und Allergenstress im Fokus
Uwe Gröber, ein renommierter Mikronährstoffexperte, wird Ihnen in diesem Online-Seminar das enorme Potenzial mitotroper Substanzen näherbringen.
Konkrete Hinweise und praktische Tipps zur ganzheitlichen Behandlung von Schmerzpatient/innen.
Molekulare Mechanismen und klinische Relevanz in Prävention und Therapie. Zink und Magnesium sind essenzielle Mikronährstoffe, die eine vielfältige Funktion im menschlichen Organismus erfüllen.
Wie die gezielte Aufnahme der richtigen Nährstoffe zum optimalen Zeitpunkt die Gesundheit und Vitalität in jeder Phase des weiblichen Zyklus fördert.
Detailliert wird auf die Vorgänge der Biotransformation eingegangen und die verschiedenen Phasen, die notwendigen Mikronährstoffe sowie mögliche Herausforderungen dargestellt.
In dieser Fachfortbildung werden die komplexen Zusammenhänge zwischen PU und dem Hormonsystem dargelegt und Therapiemöglichkeiten aufgezeigt, um hormonelle Ungleichgewichte zu beheben.
Die Heilkraft des Wassers – Wasser und Longevity: Wasser spielt bei Gesundheit bis ins hohe Alter eine übergeordnet große Rolle.
Dr. med. Elke Lorenz, Kardiologin und Lipidologin, wird Ihnen in diesem Online-Seminar tiefere Einblicke in die komplexe Welt der Lipide vermitteln.
In diesem Online-Seminar geht es um die immense Bedeutung des pH-Wertes in der Stuhldiagnostik.
Diese Online-Fortbildung adressiert, wie Sie in der Praxis bei der Diagnostik stressbedingter Erkrankungen vorgehen können und welche Therapiemöglichkeiten sich aus den Ergebnissen ableiten lassen.
Der Fokus liegt darauf, die uns zur Verfügung stehende Lebenszeit in aktiver und sinnbringender Weise gestalten zu können und eben dadurch eine hohe Lebensqualität möglichst lang aufrechtzuerhalten.
Das Vermächtnis des Wassers an uns – als Hüter der Erde: Als Denkanstoß kurz vor dem diesjährigen Weltwassertag am 22. März 2025.
In diesem Online-Vortrag geht es um Entschlacken - Entgiften - Entsäuern für Körper und Geist.
Die 6. Folge der Online-Fachfortbildungsreihe über Entzündung im ZNS als Auslöser für neurodegenerative Erkrankungen.
Was zeigt sich in aktuellen Forschungen über die Mechanismen, die diesen chronischen inflammatorischen Prozessen zugrunde liegen?
Therapeutische Differenzierung des Säure-Basen-Haushalt: Intra-& extrazelluläre Entsäuerung sowie die Bedeutung von Darm & Leber
In diese Online-Fortbildung wird dargestellt, wie strukturiert und möglichst sicher die körpereigenen Prozesse der Entgiftung unterstützt werden können.
In diesem Online Seminar zeigt Ihnen die erfahrene Ökotrophologin Heike Niemeier, wie Sie Ihr Gehirn gezielt mit diesen Nährstoffen versorgen können.
Seit vielen Jahren setzen EM-Süd die Effektiven Mikroorganismen in ihrem Gewächshaus ein und möchten gerne ihre Erfahrungen teilen.
Dieser Online-Vortrag will anatomische und physiologische Aspekte, Symptome, Ursachen, Diagnostik und Therapie der EPI beschreiben und dabei auch Assoziationen zu Krankheitsbildern wie dem Reizdarm herstellen.
In Folge 2 werden praxisrelevante Aspekte der Mikronährstoffmedizin mit Fokus auf antioxidative Mikronährstoffe und ihre Bedeutung für zelluläre Gesundheit, Immunfunktion und Mitochondrienleistung vertieft.
Ursachen, Diagnostik und Therapie: Einführung in die Funktion und Aufgaben der Mitochondrien und die Entstehung von oxidativem und nitrosativem Stress.
Wir erben nicht nur äußere Merkmale von unseren Ahnen, sondern können auch seelische Themen von ihnen übernehmen.
In Folge 3 dieser Fortbildung wird erläutert, wie Pyrollurie die Funktion der Schilddrüse beeinflusst und zu hormonellen Dysbalancen führen kann.
Wie Sie durch gezieltes „Metabolic Tuning“ gute Voraussetzungen für ein langes, gesundes Leben schaffen können.
Lernen Sie in diesem Live-Webniar, wie man Bokashi und EM kostengünstig selbst herstellen kann. EM-Süd zeigt, worauf man bei der Herstellung von Bokashi und EM achten muss, wie lange Bokashi und EMa haltbar ist und woran man gutes EMa erkennt.
Seien Sie live dabei, wenn das EM-Süd-Team ihren Gemüse-Garten mit kleinen Pflänzchen und natürlich der richtigen Portion EM und Bokashi bestückt.
Welche Lebensmittel heben die Stimmung? Wie können kleine Veränderungen im Lebensstil das eigene Wohlbefinden steigern?