Omega-3, das neue Vitamin D?
2. Deutscher Omega-3-Kongress am 17.06.2023 in Potsdam (9 Uhr – 18:30 Uhr)
Aus unserer Sicht kann Omega-3 getrost als das „neue Vitamin D“ bezeichnet werden. Die gesundheitlichen präventiven und kurativen Einsatzfelder werden mehr und mehr erforscht. Bahnbrechende Ergebnisse bei ihrem Einsatz und bei Beachtung der Zielwerte für den Omega-3-Index treten mehr und mehr zu Tage. Genau darum soll es am 17.6.2023 in Potsdam gehen.

Unsere Speaker
Diese Vorträge / Themen erwarten Sie
Stand: 24.05.2023, Änderungen vorbehalten

Prof. Dr. med. Jörg Spitz
Kongresseröffnung & Neue Gesundheitskultur
Prof. Dr. med. Sylvia Mechsner
Endometriose, eine chronisch inflammatorische Erkrankung
Ulrike Gonder
(Dipl. oec. troph.)
Update Nahrungsfette, Blutlipide und Entzündungen
Prof. Dr. Dorothea Portius
Omega-3 Fettsäuren vor und nach der bariatrischen OP
Prof. Dr. med. Clemens von Schacky
Omega-3 in der Kardiologie
Dr. med. Georg Friese
Die Rolle von Omega-3 im Sport und Leistungssport
Dr. med. Bernd Michael Löffler
Omega-3 und Vitamin D3: was sagen die aktuellen Studien?
Dr. med. Matthias Kraft
Entzündung , NRF-2 und die Tumormikroumgebung – was ist relevant
Dr. med. dent. Nicole Lenz
Parodontitis als Ausdruck der stillen Entzündung – Ganzheitlich behandeln mit Omega-3 und Vitamin D
Dr. med. Volker Schmiedel
Rasender Omega-3 Reporter
Agenda
Uhrzeit | Vortrag | Referent |
---|---|---|
09:00 Uhr | Kongresseröffnung & Neue Gesundheitskultur | Prof. Dr. med. Jörg Spitz |
09:30 Uhr | Omega-3 in der Kardiologie | Prof. Dr. med. Clemens von Schacky |
10:15 Uhr | Omega-3 Fettsäuren vor und nach der bariatrischen OP | Prof. Dr. Dorothea Portius |
11:00 Uhr | PAUSE | |
11:15 Uhr | Entzündung , NRF-2 und die Tumormikroumgebung – was ist relevant | Dr. med. Matthias Kraft |
12:00 Uhr | Parodontitis als Ausdruck der stillen Entzündung – Ganzheitlich behandeln mit Omega-3 und Vitamin D |
Dr. med. Nicole Lenz |
12:30 Uhr | MITTAGSPAUSE | |
13:30 Uhr | Omega-3 und Vitamin D3: was sagen die aktuellen Studien? | Dr. med. Bernd Michael Löffler |
14:15 Uhr | Update Nahrungsfette, Blutlipide und Entzündungen | Ulrike Gonder (Dipl. oec. troph.) |
15:00 Uhr | Endometriose, eine chronisch inflammatorische Erkrankung | Prof. Dr. med. Sylvia Mechsner |
15:45 Uhr | PAUSE | |
16:15 Uhr | Die Rolle von Omega-3 im Sport und Leistungssport | Dr. med. Georg Friese |
17:00 Uhr | Podiumsdiskussion | |
17:45 Uhr | Verabschiedung |
Die Location
Veranstaltungsort und Anreise
Adresse
Schinkelhalle, Schiffbauergasse 4A, 14467 Potsdam
Anreise mit dem PKW
Von der A115 an der Abfahrt Potsdam-Zentrum auf die Nutheschnellstraße in Richtung Zentrum fahren, an der ersten Ampelkreuzung (Berliner Straße/B1) nach rechts abbiegen und nach ca. 500 m haben Sie die Schiffbauergasse erreicht.
Anfahrt mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln
TRAM 93 vom Hauptbahnhof Potsdam bis Haltestelle Schiffbauergasse / Berliner Straße oder TRAM 94 oder 99 von Babelsberg bis Haltestelle Schiffbauergasse / Uferweg; nachts mit dem N16 bis Haltestelle Schiffbauergasse / Berliner Straße. Während der Sommersaison auch mit dem Potsdamer Wassertaxi der Weißen Flotte vom und zum Hauptbahnhof / Hafen und zu weiteren Stationen in der Seen- und Parklandschaft Potsdam.
Veranstalter und Kongressorganisation
Akademie für menschliche Medizin
vertreten durch: Prof. Dr. med. Jörg Spitz
Krauskopfallee 27,
65388 Schlangenbad
USt-ID-Nr.: DE296328939
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen der Veranstaltung! »