Newsfeed

Gut gerüstet durch den Winter: Natürliche Immunstärkung mit Pflanzenkraft

Von |2023-12-04T09:01:35+01:005. Dezember 2023|Kategorien: Lebensstil, Mikronährstoffe, Naturheilkunde, Pflanzenstoffe|Tags: , , , , |

Der Winter bringt nicht nur verschneite Landschaften, sondern auch Herausforderungen für unser Immunsystem. Pflanzenextrakte und Natursubstanzen können hier eine Schlüsselrolle spielen. Besonders Meerrettich, Kapuzinerkresse, Meerrettichbaum, Zwiebel, Knoblauch, Bärlauch, Thymian, Oregano, Schwarze Johannisbeere und Cranberry sind hervorzuheben. Ihr Reichtum an Senfölen, Allicin, Gerb- und Bitterstoffen sowie Vitamin C und Anthocyanen macht sie zu starken Verbündeten gegen winterliche Gesundheitsrisiken. Zusätzlich zu diesen Pflanzenwirkstoffen ist die Bedeutung von Vitamin C, Vitamin B12 und Zink nicht zu unterschätzen. Sie sind essenziell für ein starkes Immunsystem und helfen, uns durch die kalte Jahreszeit zu bringen.

Etablierung einer neuen Gesundheitskultur: Das Rätsel des Valeboprinzips

Von |2023-11-30T11:38:37+01:001. Dezember 2023|Kategorien: Kulturheilkunde, Neue Gesundheitskultur, Spitzen-Gespräch|Tags: |

In der neuen Interview-Reihe "Etablierung einer Neuen Gesundheitskultur" begrüßt Prof. Jörg Spitz den Kulturwissenschaftler Prof. Hartmut Schröder. Sie diskutieren das "Valeboprinzip" – einen revolutionären Ansatz in der Gesundheitskultur. Prof. Schröder hebt die Bedeutung der Kultur für persönliche Entwicklung hervor und beleuchtet den Valebo-Effekt, der Placebo- und Nocebo-Effekte neu interpretiert. Valebo, abgeleitet vom Placebo-Begriff, betont die aktive Rolle des Patienten im Heilungsprozess und fördert ein neues medizinisches Denken. Dieses erste Video leitet eine Serie ein, die Chancen und Herausforderungen einer neuen Gesundheitskultur erforscht und zu innovativen Ansätzen in der Gesundheitsversorgung inspiriert.

Wie sich der Umgang mit Tieren positiv auf die menschliche Gesundheit auswirkt

Von |2023-11-29T10:36:30+01:0030. November 2023|Kategorien: Lebensstil, Psyche, Therapien|Tags: , , , , |

Jeder, der jemals ein Tier besessen oder sich um eines gekümmert hat, weiß instinktiv, dass es eine besondere Verbindung zwischen Menschen und Tieren gibt. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass diese Verbindung wissenschaftlich belegt ist und sich tatsächlich positiv auf unsere Gesundheit auswirken kann. Tauchen wir ein in diese faszinierende Thematik und entdecken, wie Tiere uns nicht nur emotionale und psychische, sondern auch physische Vorteile bringen können.

Wissenswerte Weihnachtszeit: Ein Adventskalender der besonderen Art

Von |2023-11-26T16:45:05+01:0028. November 2023|Kategorien: Veranstaltungen|Tags: |

Die Adventszeit naht, eine Zeit voller Vorfreude und Besinnlichkeit, aber auch Herausforderungen. Um Sie zu begleiten, präsentieren wir den exklusiven AMM-Adventskalender. Vom 1. bis 24. Dezember erwarten Sie täglich neue Gesundheitsthemen auf unseren Social-Media-Kanälen, inklusive Videoausschnitte und wertvoller Informationen. Genießen Sie die vorweihnachtliche Stimmung mit unserem Geschenk an Sie: kostenlosen Zugang zu vollständigen Videos, täglich neu, um Ihr Wissen zu erweitern und Inspiration zu bieten. Wir wünschen Ihnen eine erholsame und informative Vorweihnachtszeit.

Omega-3 und Vitamin D3: Hinter die Schlagzeilen geblickt mit Dr. med. Bernd Löffler

Von |2023-11-22T08:37:12+01:0024. November 2023|Kategorien: Ernährung, Mikronährstoffe, Veranstaltungen|Tags: , |

In der Welt der Gesundheit und Ernährung sind Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D3 zu regelrechten Superstars avanciert. In einem bemerkenswerten Vortrag mit dem Titel "Omega-3 und Vitamin D3: Was sagen die aktuellen Studien?" bringt Dr. med. Bernd Löffler seine Expertise ein, um die oft vereinfachten Darstellungen dieser Nährstoffe kritisch zu hinterfragen.

Die Sportrevolution dank Omega-3 Fettsäuren: Neue Einsichten auf dem Omega-3 Kongress

Von |2023-11-20T10:02:43+01:0023. November 2023|Kategorien: Ernährung, Mikronährstoffe, Sport und Bewegung, Veranstaltungen|Tags: , , |

Omega-3, weit bekannt für seine positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, rückt nun auch verstärkt ins Rampenlicht des Sports. Dr. med. Georg Friese, ein renommierter Internist, Infektiologe und Ernährungsmediziner, präsentierte auf dem Omega-3 Kongress in Potsdam spannende Einblicke in die faszinierende Welt von Omega-3 als Leistungselixier für Leistungs- und Breitensportler.

Der Erkältungswelle entkommen, dank Mikronährstoffen für das Immunsystem

Von |2023-11-20T10:33:40+01:0021. November 2023|Kategorien: Infektionskrankheiten, Mikronährstoffe|Tags: , , |

Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur gemütliche Abende vor dem Kamin und manchmal verschneite, oft aber auch verregnete Landschaften mit sich, sondern leider auch unangenehme Begleiter: Erkältungen und grippale Infekte. Ein starkes Immunsystem ist der Schlüssel, um diesen lästigen Infekten zu entkommen. Die Versorgung mit Mikronährstoffen spielt dabei eine entscheidende Rolle. Heute werfen wir einen Blick auf Vitamin C, Zink, Eisen und Magnesium, damit Sie sich in diesem Jahr vor der Erkältungswelle schützen können.

Leishmaniose, Tropenmedizin und Infektionskrankheiten: Tierische Überträger als Herausforderung für die globale Gesundheit

Von |2023-11-13T11:32:32+01:0017. November 2023|Kategorien: Infektionskrankheiten, Spitzen-Gespräch|Tags: , , , |

In einer Welt, in der die Grenzen durch Globalisierung immer mehr verschwimmen, gewinnt das Verständnis von Infektionskrankheiten wie Leishmaniose zunehmend an Bedeutung. Diese parasitäre Krankheit, verursacht durch Leishmania-Parasiten und übertragen durch Sandmückenstiche, stellt eine ernsthafte globale Gesundheitsherausforderung dar. Besonders betroffen sind Urlaubsregionen im Mittelmeerraum, aber auch Länder wie Deutschland, wo die Krankheit durch importierte Tiere wie Hunde verbreitet wird. Die Tropenmedizin spielt eine entscheidende Rolle in der Bekämpfung solcher Krankheiten, indem sie sich auf Prävention, Diagnose und Behandlung spezialisiert. Ein Experte auf diesem Gebiet ist Rolf Jansen-Rosseck, der mit seiner umfassenden Erfahrung in chronischen Infektionen und Tropenmedizin dazu beiträgt, das Bewusstsein für diese Krankheiten zu schärfen und effektive Behandlungsstrategien zu entwickeln. Sein Ansatz, der auf der Ursachenbeseitigung statt der Symptomunterdrückung basiert, zeigt neue Wege in der Behandlung chronischer Krankheiten auf.

Aktuelle Beiträge der Stiftungs-Projekte

Von |2023-11-16T09:40:54+01:0016. November 2023|Kategorien: Uncategorized|Tags: , , , |

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Beiträgen der DSGiP-Stiftungsprojekte! Heute präsentieren wir Ihnen einen interessanten Artikel über die Bedeutung von Kollagen für die Gesundheit, neue Erkenntnisse in der Alzheimer-Forschung, praktische Tipps zur Auswahl von Vitamin D-Supplementen und die Vorteile des Neurozentrierten Trainings für Bewegungseinschränkungen. Jeder Beitrag bietet verständliche Informationen und aktuelle Forschungsergebnisse. Schauen Sie vorbei und informieren Sie sich über diese spannenden Themen!

Nahrungsergänzungsmittel – Häufige Fragen, Unsicherheiten und Vorurteile

Von |2023-11-13T16:32:31+01:0014. November 2023|Kategorien: Ernährung|Tags: , , , , |

Martin Auerswald, renommierter Biochemiker und Bestsellerautor, bringt Licht ins Dunkel der Nahrungsergänzungsmittel. Mit seiner Plattform schnelleinfachgesund.de und dem Buch "Fakten-Check Nahrungsergänzungsmittel" klärt er auf, wie man NEM sinnvoll nutzt und Qualitätsprodukte erkennt. Er betont die Bedeutung einer individuellen Nährstoffanalyse, um Defizite aufzudecken und entkräftet gängige Mythen. Auerswald rät zu einer kombinierten Einnahme von NEM mit Mahlzeiten, um Wechselwirkungen zu vermeiden, und erklärt, wie bestimmte Nährstoffkombinationen die Gesundheit optimieren können.

Nach oben