Newsfeed

Startseite/Newsfeed/

Welche Rolle spielen ultrahochverarbeitete Lebensmittel bei der Entstehung von Läsionen des Nervensystems und der MS?

Von |2023-03-23T10:23:44+01:0023. März 2023|Aus aller Welt|

Der Zusammenhang zwischen der Qualität der Ernährung und der Entwicklung oder dem Fortschreiten der Multiplen Sklerose ist noch immer ein wenig erforschtes Thema. Epidemiologische Daten deuten jedoch darauf hin, dass Personen, die mehr Kalorien, gesättigte Fette und Zucker zu sich nehmen, ein höheres Risiko haben, demyelinisierende Läsionen (Entmarkungsherde) und/oder Multiple Sklerose zu entwickeln.

Epigenetik: Nein wir sind unseren ererbten Genen nicht ausgeliefert!

Von |2023-03-22T16:56:30+01:0021. März 2023|Lebensstil, Digitale Angebote, Herzerkrankungen|

Die Epigenetik zeigt, dass selbst subtile Umweltveränderungen einen Zugriff auf unser Erbgut haben und so die Entstehung von Krankheiten oder die Veränderung von Persönlichkeitsmerkmalen epigenetisch beeinflusst werden. Dies gilt sowohl für positive als auch negative Veränderungen. Dr. Manuel Burzler geht in seinem auf dem Kongress für menschliche Medizin 2022 gehaltenen Vortrag „Epigenetik: Nein wir sind unseren geerbten Genen nicht ausgeliefert. Umdenken ist angesagt!“ genauer auf die Grundzüge der Epigenetik ein und zeigt auf, welche verschiedenen Lebensstilfaktoren auf die Genaktivitäten Einfluss nehmen können.

Scheinfasten – Gesundheitliche Vorteile ohne Verzicht

Von |2023-03-22T17:02:40+01:0017. März 2023|Prävention, Ernährung, Neuroprotektion|

Würden Sie auch gerne einmal das Fasten ausprobieren, aber bei dem Gedanken an mehrtägiges Fasten graut es Ihnen vor Hunger, Energielosigkeit und einem Nährstoffmangel? Dann ist das Scheinfasten genau das Richtige für Sie. Das von Professor Valter Longo entwickelte Scheinfasten ist derzeit die beste Lösung für diejenigen, die eine alltagstaugliche und einfach durchzuführende Fastenmethode suchen. Das aktuelle Spitzen-Gespräch zwischen Prof. Jörg Spitz und Prof. Kleine-Gunk gibt Ihnen einen übersichtlichen Einblick in das Scheinfasten und klärt die wichtigsten Fragen.

Der SWR im Kampf gegen Vitamin D

Von |2023-03-12T12:10:46+01:0016. März 2023|Aus aller Welt|

Eine aktuelle Dokumentation des SWR zum Thema Vitamin D erhitzt seit einigen Wochen die Gemüter in den sozialen Medien, allen voran YouTube. Auch die SonnenAllianz und ihr Gründer und Vitamin-D-Experte Prof. Dr. Spitz werden darin mehrfach erwähnt. Die SWR-Dokumentation ist ein weiterer Akt einer Dauerkampagne gegen Vitamin D.

Zellgesundheit, Zellenergie und die wesentliche Rolle von Coenzym Q10

Von |2023-03-22T17:03:30+01:0014. März 2023|Prävention, Ernährung, Mikronährstoffe|

Der menschliche Organismus hat geschätzt 80 Billionen Zellen. Um gesund zu sein, benötigt die menschliche Zelle Energie. Diese wird in den Mitochondrien, den Kraftwerken der Zellen, gebildet. Je nach Zelltyp hat eine menschliche Zelle zwischen 3000 und 11000 Mitochondrien. Hochgerechnet auf 80 Billionen Zellen ergibt sich eine astronomische Zahl an Mitochondrien in jedem einzelnen Organismus. Die Energiequelle der menschlichen Zellen ist das Adenosintriphosphat oder kurz ATP. Der Artikel geht auf die entscheidende Rolle des Coenzyms Q10 bei der Erhaltung der Zellfunktion und -energie und den weit verbreiteten Q10-Mangel sowie dessen mögliche Folgen ein.

Hautkrebs – ist die UV-Strahlung der Übeltäter?

Von |2023-03-08T18:01:17+01:009. März 2023|Aus aller Welt|

Dass die Sonne Voraussetzung für unsere Existenz ist und wir ohne sie und ihre Strahlung nicht lange überleben können, war lange Zeit unbestritten. In den letzten Jahren häufen sich jedoch die eindringlichen Appelle, jegliche UV-Strahlung ohne Rücksicht auf Verluste zu meiden. Zahlreiche Langzeitstudien stehen diesen Warnungen und Behauptungen diametral entgegen.

Zum Tode des Biologen Clemens Arvay – die Öko-Psycho-Somatik wird weiterleben

Von |2023-03-08T19:26:36+01:008. März 2023|Neue Gesundheitskultur|

Clemens Arvay gehört bereits seit einigen Jahren zu dem großen Kreis der Experten der Akademie für menschliche Medizin. Sein erster Auftritt war ein Vortrag zur „Bedeutung des Waldes für unser Immunsystem“ im Rahmen unseres Kongresses für menschliche Medizin zum Thema „Autoimmunerkrankungen“, für den er vom fachkundigen Publikum großen Beifall erntete. Es war offenkundig, dass er als Biologe für seine Botschaft brannte. Der von ihm geprägte Begriff der „Öko-Psycho-Somatik“ unterstreicht die Bedeutung der Umwelt für unsere Gesundheit. Es wird klar, dass Körper Geist und Seele nur dann eine Chance haben, sich gesund zu entwickeln, gesund zu bleiben oder auch wieder gesund zu werden, wenn eine gesunde Umwelt uns die nötigen Ressourcen dafür zur Verfügung stellt.

Wie Sie psychische Veränderungen und Vulnerabilität frühzeitig erkennen können

Von |2023-03-22T17:03:46+01:007. März 2023|Psyche, Lebensstil, Channel-Mental|

Psychische Veränderungen und die Entstehung psychischer Erkrankungen sind eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Sie werden noch immer häufig als Tabuthema gesehen, gelten als unerwünscht, als Makel oder auch als Schwäche. Dabei sind alle gesellschaftlichen Schichten und in zunehmenden Maßen auch junge Menschen betroffen, insbesondere die Generation Z und die sogenannten Millennials. Die Veränderungen und Erkrankungen der Psyche, sowie ihre Entstehung befinden sich der allgemeinen Auffassung nach immer noch in einem Graubereich, der nur schwer zu erfassen ist. So stellt sich die Frage, was heute wissenschaftlich gesichert ist, um Veränderungen der Psyche messbar zu machen und um die Entwicklung einer Erkrankung zu vermeiden.

Die Fastenzeit hat begonnen…

Von |2023-03-01T17:30:42+01:002. März 2023|Aus aller Welt|

Der historische Ursprung des Fastengedanken liegt in religiösen Beweggründen. Auch nach der deutschen Ärztegesellschaft ist zeitlich begrenztes Heilfasten machbar, wenn ausreichend Wasser aufgenommen wird. Mittlerweile hat sich das “moderne Fasten” hin zu einer Art neuen “Gesundheitsreligion”, mit dem Wunsch die Zellalterung anzuhalten, Krankheiten vorzubeugen sowie dem positiven Nebeneffekt des Gewichtsverlustes, entwickelt. Bis zu dem Gedanken oder Trend, Fasten als Dauermethode, in Form von Intervallfasten bzw. intermittierendem Fasten, im Alltag umzusetzen.

  • Gesättigte Fettsäuren sind unverzichtbarer Teil einer gesunden Ernährung.

Auch Gesättigte Fettsäuren gehören zu einer gesunden Ernährung – Der neue Leitfaden der NährstoffAllianz steht für Sie bereit!

Von |2023-03-06T15:45:59+01:0028. Februar 2023|Prävention, Ernährung, Basisinformation|

Fette haben es in der Ernährungswissenschaft schwer: Über Jahrzehnte galten diese wichtigen Energieträger geradezu als gesundheitsschädlich und als Schuldige für Übergewicht.  Allmählich setzte sich eine differenziertere Betrachtung durch. Heute weiß man, dass etwa hochwertiges Olivenöl besonders gut für unsere Gesundheit ist und unser Körper die essenziellen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA, wie sie in Fisch- oder Algenöl vorkommen, zum Überleben und zur Gesunderhaltung braucht. Aber wie sind Gesättigte Fettsäuren zu bewerten?  

Nach oben