Longevity

Longevity und was die Wissenschaft sagt!

Wissenschaftlich fundierte Strategien für ein längeres, gesünderes Leben: Entdecken Sie, wie mediterrane und japanische Ernährung, regelmäßige Bewegung, Gewichtsmanagement, weniger Sitzen und der Verzicht auf Rauchen die Lebensspanne und -qualität positiv beeinflussen. Erfahren Sie, warum gesunde Gewohnheiten entscheidender sind als ein Jungbrunnen und wie kleine, nachhaltige Schritte langfristig große Veränderungen bewirken können. Lassen Sie sich von Experten-Tipps inspirieren und starten Sie 2025 mit einem aktiveren Lebensstil!

  • Ein älterer Mann hebt ein fröhlich lächelndes Baby in einem hellen Raum hoch, was die Verbindung zwischen Generationen und Lebensfreude symbolisiert

Longevity und warum Tithonos zur Zikade wurde!

Longevity ist mehr als nur Langlebigkeit – es ist die Kunst, ein langes und erfülltes Leben zu führen. Durch Bewegung, gesunde Ernährung, Optimismus und bewusste Lebensentscheidungen fördern Sie nicht nur Ihre körperliche, sondern auch Ihre mentale Gesundheit. Entdecken Sie, wie Sie mit einfachen Schritten Ihre Lebensqualität verbessern und Ihre Vitalität bewahren können. Lassen Sie sich von der Geschichte des Tithonos inspirieren, um kluge Entscheidungen für Ihre Zukunft zu treffen.

Länger und gesünder leben dank neuen Erkenntnissen in der Epigenetik?

Die Epigenetik ist ein faszinierendes und sich schnell entwickelndes Forschungsfeld, das unser Verständnis von Genetik revolutioniert. Im Gegensatz zur traditionellen Genetik, die sich mit der festen DNA-Sequenz beschäftigt, untersucht die Epigenetik die dynamischen Prozesse, die bestimmen, wie Gene abgelesen und genutzt werden.

Von |2024-07-11T10:40:13+02:0012. Juli 2024|Kategorien: Epigenetik, Prävention, Spitzen-Gespräch, Uncategorized|Tags: , |

Pflanzenstoffe und Gehirn-Gesundheit: ihre Rolle bei der Vorbeugung von Alterungsprozessen

Die Suche nach dem Jungbrunnen ist so alt wie die Menschheit selbst. In den letzten Jahren hat sich das Interesse jedoch auf einen Bereich konzentriert, der vielversprechende Ergebnisse geliefert hat: Pflanzenstoffe und ihre potenzielle Rolle bei der Förderung der Gehirn-Gesundheit und der Verlangsamung von Alterungsprozessen. In einer Zeit, in der die Lebenserwartung zunehmend steigt, gewinnt die Vorbeugung altersbedingter Krankheiten und die Förderung eines gesunden Alterns an Bedeutung. Hier kommen Pflanzenstoffe ins Spiel.

Von |2024-04-10T07:29:26+02:009. April 2024|Kategorien: Anti-Aging, Pflanzenstoffe, Prävention|Tags: , , , |

Longevity – Ernährung, Vitalstoffe und Supplemente im Fokus der Langlebigkeitsforschung

Die Langlebigkeitsforschung hat in den letzten Jahrzehnten bedeutende Fortschritte gemacht, wobei der Einfluss von Ernährung, Vitalstoffen und Supplementen auf die Gesundheit und Lebensdauer zunehmend in den Mittelpunkt rückt. Eine optimierte Ernährung, reich an spezifischen Mikronährstoffen und die gezielte Supplementierung könnten potenziell die Lebensspanne verlängern und die Lebensqualität im Alter verbessern.

Die Wissenschaft des Fastens: Gesundheitsoptimierung und moderne Ansätze

Fasten als Ansatz zur Gesundheitsoptimierung gewinnt immer mehr an Bedeutung, nicht nur aus spirituellen Gründen, sondern auch zur Prävention und Steigerung des Wohlbefindens. Im Gespräch mit Prof. Kleine-Gunk, einem Experten für Anti-Aging, und Prof. Dr. Spitz werden moderne Fastenmethoden beleuchtet. Von intermittierendem Fasten bis zum Scheinfasten werden Ansätze diskutiert, die individuell angepasst werden können, um Gesundheit und Langlebigkeit zu fördern

Scheinfasten – Gesundheitliche Vorteile ohne Verzicht

Würden Sie auch gerne einmal das Fasten ausprobieren, aber bei dem Gedanken an mehrtägiges Fasten graut es Ihnen vor Hunger, Energielosigkeit und einem Nährstoffmangel? Dann ist das Scheinfasten genau das Richtige für Sie. Das von Professor Valter Longo entwickelte Scheinfasten ist derzeit die beste Lösung für diejenigen, die eine alltagstaugliche und einfach durchzuführende Fastenmethode suchen. Das aktuelle Spitzen-Gespräch zwischen Prof. Jörg Spitz und Prof. Kleine-Gunk gibt Ihnen einen übersichtlichen Einblick in das Scheinfasten und klärt die wichtigsten Fragen.

Von |2023-04-05T07:43:10+02:0017. März 2023|Kategorien: Ernährung, Neuroprotektion, Prävention|Tags: , , |
Nach oben