Die Kokospalme (cocos nucifera), die auch als „Baum des Lebens“ bekannt ist, liefert viele wertvolle Nahrungsmittel – das bekannteste ist das Kokosnussöl oder kurz Kokosöl. In den letzten Jahren boomte der weltweite Verbrauch von Kokosöl aufgrund der versprochenen gesundheitlichen Vorteile. Aber bringt der Verzehr von Kokosöl auch wirklich Vorteile für die Gesundheit oder schadet er eher?
Wer von Diabetes betroffen ist, leidet an täglichen Einschränkungen der Lebensqualität. Die regelmäßigen Messungen des Blutzuckerspiegels belasten ebenso, wie die routinemäßigen Insulinspritzen. Hinzu kommt: Erkrankte müssen einen äußerst stringenten Speiseplan einhalten, andernfalls droht eine Verschlimmerung der Krankheit, die im Extremfall auch zu Gefäß- und Nervenschäden führen kann. Das alles lässt sich verhindern. Für ein Wochenende stellen wir Ihnen deshalb den Zugang zum Online-Event „Diabetes überwinden & vorbeugen“ kostenfrei zur Verfügung!
Immer wieder belegen Studien sowie unzählige Erfahrungswerte die hohe therapeutische Anwendungsbreite und damit die hohe Sicherheit von Vitamin D. Trotzdem wird seitens einiger Vitamin-D-Skeptiker mit Beharrlichkeit die Angst vor einer Vitamin-D-Überdosierung mittels Falschinformationen fortlaufend geschürt. Brandaktuelle Daten aus großflächigen Untersuchungen machen nun den falschen Gerüchten und der Angst vor Vitamin D den Garaus.
Bis zu 13 Jahre länger leben Menschen, wenn sie das Altern als Entwicklungsprozess sehen und sich auch mit fortschreitenden Jahren stets neue Ziele stecken, neuen Herausforderungen stellen und vor allem neue Fertigkeiten erlernen. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Prof. Dr. Susanne Wurm und Dr. Sarah Schäfer.
Die konventionelle Medizin bietet vor allem im technischen und pharmazeutischen Bereich in der Therapie von Krankheiten hervorragende Möglichkeiten. Defizite zeigen sich jedoch in der Prävention und der ursächlichen Behandlung zahlreicher Gesundheitsstörungen und Erkrankungen. Genau hier liegen die Stärken der Ethnomedizin und transkultureller überlieferter Heilsysteme.
Auch ohne große Infektionswellen beschäftigt Covid-19 weiterhin die medizinische Forschung. Zum einen klagen viele Menschen teils auch noch lange nach einer Erkrankung über andauernde Beschwerden, zum anderen scheinen Impfungen nicht immer frei von Nebenwirkungen zu bleiben. Eines haben diese Krankheitsgeschichten gemeinsam: Oft ist das Herz involviert.
Die Akademie für menschliche Medizin lädt Sie herzlich ein zur kostenlosen Teilnahme am
vom 01. bis 03. Juli 2022