Bewegung

Der bewegte Berufsalltag – wie wir der Sitzfalle entkommen!

Der sitzende Lebensstil macht uns krank. Im modernen Alltag verbringen wir im Durchschnitt 9 Stunden am Tag sitzend. Die Folgen für unsere körperliche und mentale Gesundheit sind dramatisch und mit diesem Plädoyer für mehr Bewegung im Alltag möchte ich ein neues Bewegungsbewusstsein schaffen und Wege aufzeigen, wie wir unser Wohlbefinden in die eigene Hand nehmen und selbst Verantwortung für unsere Gesundheit übernehmen können.

Von |2023-01-13T10:44:28+01:0017. Januar 2023|Kategorien: Prävention, Sport und Bewegung, Lebensstil|Tags: , |
  • Optimismus für ein langes Leben

Wissenschaftlich belegt: 13 Lebensjahre gewinnen – So leben Sie länger und glücklicher

Bis zu 13 Jahre länger leben Menschen, wenn sie das Altern als Entwicklungsprozess sehen und sich auch mit fortschreitenden Jahren stets neue Ziele stecken, neuen Herausforderungen stellen und vor allem neue Fertigkeiten erlernen. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Prof. Dr. Susanne Wurm und Dr. Sarah Schäfer.

  • Mit Sport den Geist fit halten

Sport für die psychische Gesundheit – Wie Bewegung unseren kognitiven Funktionen nutzt

Dass Sport nicht nur gut für den Körper ist, sondern auch einen positiven Einfluss auf unsere kognitiven Funktionen und damit unsere geistige Gesundheit hat, gilt mittlerweile als wissenschaftlich gesicherte Erkenntnis. Doch auch beim richtigen Bewegungsprogramm gilt es einiges zu beachten. Wir verraten Ihnen, was im Organismus abläuft, wenn Sie diesem Bewegung gönnen und wie Sie langfristig mit dem richtigen Sportprogramm Körper und Geist fit halten.

MS ist keine Einbahnstraße – Betroffene von Multipler Sklerose berichten von ihrem Weg mit der Erkrankung

Mit dem Projekt Life-SMS (Lebenstilstrategien bei Multipler Sklerose) begann die Deutsche Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention (DSGiP) vor nunmehr sechs Jahren damit, konkrete Hilfestellungen für MS-Betroffene kostenfrei zugänglich zu machen. Ziel ist, über einen selbstverantwortlichen Umgang mit der Erkrankung auf Basis von lebensstil-orientierten Maßnahmen eine Stabilisierung des Krankheitsgeschehen bis hin zu einer “Heilung” zu erreichen.

  • Stilistische Darstellung eines Corona-Virus

Covid-19: Die wichtige Rolle von Vitamin D

Mit zunehmender Durchimpfungsrate verdeutlicht sich, dass die Covid-19-Impfstoffe nicht die erhoffte Sicherheit vor der Erkrankung bieten. Vitamin D ist alleine aber auch für bereits Geimpfte ist eine sichere Option ohne Nebenwirkungen. Zudem unterscheidet das Sonnenhormon Vitamin D bei seiner Wirksamkeit auch nicht zwischen heutigen oder zukünftigen Virus-Mutanten.

  • Vitamin D: Auch hilfreich gegen Depressionen

Vitamin D und Depression – Was Sie in der sonnenarmen Zeit beachten sollten

Die Bedeutung von Sonne und Vitamin D für den Gemütszustand der Menschen kann kaum überschätzt werden. Nicht nur das sichtbare Licht, auch das Vitamin D selbst, das durch die UV-Strahlen der Sonne (oder im Solarium) gebildet wird, macht gute Laune und schützt vor Depression – auch im „Vitamin D-Winter“.

  • Multiple Sklerose-Betroffene sollten auf Bewegung setzen: Eine Frau auf einem Waldspaziergang

Multiple Sklerose erfolgreich behandeln – Ein umfangreicher Überblick auf Life-SMS

Das Projekt Life-SMS, der Deutschen Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention (DSGiP), hat sich der Aufklärung über wirksame Lebensstil-Maßnahmen für Multiple Sklerose-Betroffene verschrieben. Life-SMS sammelt in dieser Woche weitere Meldungen zum Thema und versorgt Sie künftig noch umfangreicher mit neuesten Studienergebnissen über das Krankheitsbild Multiple Sklerose. Allen Betroffenen wünschen wir eine gute Genesung.

Von |2021-09-01T19:47:39+02:002. September 2021|Kategorien: Lebensstil, Aus aller Welt, Schadeinflüsse, Neuroprotektion|Tags: , , , |

7500 Schritte zur Gesundheit sollten es schon sein!

Es gibt nur wenige Informationen darüber, wie viele Schritte pro Tag für die Gesundheit bzw. Gesunderhaltung wirklich erforderlich sind, insbesondere in Bezug auf klinische Endpunkte und die Sterblichkeit. Eine 2019 veröffentlichte prospektive Kohortenstudie gibt nun erste Hinweise in Bezug auf ältere Frauen.

Von |2021-05-17T13:33:56+02:0018. Mai 2021|Kategorien: Prävention, Studien, Sport und Bewegung|Tags: |

Spitzen-Gespräch mit Burkhard Hock: Arthrose, Gelenks- und Muskel-Schmerzen effektiv bekämpfen – Der Beckenschiefstand

In diesem Spitzen-Gespräch zwischen Burkhard Hock (Heilpraktiker und Schmerztherapeut) und Prof. Jörg Spitz geht es um die effektive Bekämpfung von Arthrose, Gelenks- und Muskel-Schmerzen und die Frage, welche Rolle dabei ein Beckenschiefstand spielt.

Von |2020-08-16T08:56:20+02:006. August 2020|Kategorien: Digitale Angebote, Therapien, Prävention, Sport und Bewegung|Tags: , |

Kurzgefasst: Bewegung als Motor der kindlichen Potentialentfaltung (Dr. Nina Ferrari)

Dr. Nina Ferrari stellt auf dem Kongress für menschliche Medizin 2019 Studien vor, die zeigen, welche langfristigen Auswirkungen das Bewegungsverhalten einer Schwangeren auf ihr Kind haben kann - auch nach der Geburt und im späteren Leben! Den Inhalt des Vortrags haben wir in unserem Newsfeed für Sie "kurzgefasst".

Von |2019-11-11T18:14:18+01:005. November 2019|Kategorien: Sport und Bewegung, Schwangerschaft|Tags: , |
Nach oben