Alzheimer Demenz

Demenz ist kein Alters- sondern ein Lebensstil-Problem

Demenz ist keine Alterserscheinung, sondern stark von unserem Lebensstil beeinflusst. Erfahren Sie, wie Ernährung, Schlaf, Bewegung und soziale Faktoren eine Rolle in der Prävention spielen und wie eine gezielte Anpassung dieser Gewohnheiten das Risiko einer Demenzerkrankung verringern kann.

Von |2024-11-06T14:42:45+01:008. November 2024|Kategorien: Alzheimer Demenz, Lebensstil, Neue Gesundheitskultur|Tags: , , |

Alter als Demenzursache: Ein Trugschluss!

Das Alter wird oft als Hauptursache für Demenz genannt, doch das ist ein Trugschluss. Viel wichtiger sind Faktoren wie Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressmanagement. Mit den richtigen Präventionsmaßnahmen können Sie Ihr Demenzrisiko deutlich senken. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie mit einem gesunden Lebensstil Ihre geistige Gesundheit bis ins hohe Alter schützen können.

Von |2024-09-27T12:40:27+02:0027. September 2024|Kategorien: Alzheimer Demenz, Spitzen-Gespräch|Tags: , , , , |

Demenz-Risiko senken: können wir fast 50 % der Fälle verhindern?

Die Lancet-Kommission identifiziert 14 modifizierbare Risikofaktoren, die fast die Hälfte aller Demenzfälle verhindern könnten. Dazu gehören Sehbeeinträchtigungen, hoher Cholesterinspiegel, soziale Isolation und mehr. Frühzeitige Prävention und individuelle Maßnahmen sind der Schlüssel, um die Entstehung von Demenz zu verhindern oder zu verzögern.

Psychische Erkrankungen: Unausweichlicher Schicksalsschlag?

Mentale Gesundheitsprobleme wie Demenz und Depression werden oft als unausweichliches Schicksal betrachtet. Doch zunehmend zeigt die Forschung, dass dies nicht der Fall sein muss. Die Gesundheit unseres Gehirns und unseres Geistes hängt eng mit dem Zustand der Gehirnzellen und deren Stoffwechsel zusammen. Dieses Verständnis lenkt den Fokus auf die Bedeutung eines gesunden Lebensstils und einer förderlichen Umwelt für die Prävention und Behandlung von mentalen Erkrankungen.

Von |2024-04-29T09:35:16+02:0026. April 2024|Kategorien: Alzheimer Demenz, Depressionen, Ernährung, Lebensstil, Umwelt|

Stressabbau lohnt sich: Atemtechnik reduziert Alzheimer-Biomarker nach kurzer Zeit

Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen chronischem Stress und dem Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Eine Atemtechnik könnte helfen, dieses Risiko zu verringern, indem sie Stress reduziert und Veränderungen im Gehirn herbeiführt, die mit Biomarkern für Alzheimer in Verbindung stehen.

Wunderpille oder Lebensstil? Was hilft gegen Demenz und Depressionen?

Zu den weit verbreitetsten Zivilisationskrankheiten gehören auch solche, die in erster Linie das Gehirn und die geistige Gesundheit betreffen: Demenz, Alzheimer, aber auch Depressionen und Burnout. Gemein haben diese Erkrankungen, dass sie das gesamte Leben der Betroffenen auf einschneidende Weise umkrempeln. Ganz alltägliche Dinge werden plötzlich unmöglich, an einen geregelten Arbeitstag in meist nicht mehr zu denken und auch das soziale Umfeld, wie Familie oder Freunde, sind durch die Auswirkungen der Erkrankungen stark betroffen.

Von |2023-09-12T12:41:02+02:0014. September 2023|Kategorien: Alzheimer Demenz, Channel-Mental, Depressionen, Neue Gesundheitskultur|Tags: , , , |

Gesunde Ernährung zur Vorbeugung von Magen-Darm-Erkrankungen

Allein in Deutschland leiden ca. 10 Millionen Menschen an einem Reizdarmsyndrom. Betroffene klagen über Bauchschmerzen, Verstopfungen und Durchfall und sind dadurch stark in ihrem alltäglichen Leben eingeschränkt. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Die gängige und oft enttäuschende Devise lautet: „Das Reizdarmsyndrom ist unheilbar.“ Doch wie so oft ist auch die Reizdarm-Diagnose kein unabwendbares Schicksal. Mit einer einfachen Ernährungsumstellung und gesunden Lebensstilmaßnahmen lassen sich Symptome so stark lindern, dass Patienten sich oft nach einiger Zeit selbst als gesund einstufen und ihren Alltag ohne Beschwerden meistern können.

Von |2023-04-05T07:42:41+02:0024. März 2023|Kategorien: Alzheimer Demenz, Darmgesundheit, Lebensstil, Psyche, Umwelt|Tags: , , |

Gefälschte Alzheimerstudien?! Was Sie über den aktuellen Forschungsstand wissen sollten

In diesem Artikel möchten wir Ihnen den aktuellen Stand der Alzheimer-Forschung näherbringen. Nachdem Sie diesen Beitrag gelesen haben, können Sie die Studien und dazu gehörigen Kritiken besser einordnen und wissen, woher Sie vertrauensvolle und fundierte Informationen bekommen. Denn Alzheimer und Demenz sind keineswegs unabwendbare Schicksale!

Von |2023-01-23T08:22:22+01:0024. Januar 2023|Kategorien: Alzheimer Demenz, Medizinkritik, Studien|

Aktuelle Studie zeigt: Fast Food erhöht Risiko für Demenz

Die Katze ist aus dem Sack: Hochverarbeitete Lebensmittel, die zusammenfassend als Fast Food oder auch Ultra-Processed Foods (UPFs) bezeichnet werden, erhöhen das Risiko für dementielle Erkrankungen. Ein gewisser Zusammenhang wurde bereits lange Zeit vermutet und diskutiert. Es fehlten die wissenschaftlichen Beweise, um diese Vermutung zu untermauern. Das ändert sich nun mit der Veröffentlichung einer aktuellen Studie.

Von |2022-11-19T18:05:50+01:0022. November 2022|Kategorien: Alzheimer Demenz, Ernährung, Lebensstil, Prävention|Tags: , , |

8 einfache Maßnahmen, mit denen Sie einer Demenz-Erkrankung vorbeugen können

Jeder kann an Demenz erkranken. Die gute Nachricht: Es gibt Maßnahmen, wie jeder Mensch einer Demenz-Erkrankung vorbeugen kann, denn Demenz ist kein unabwendbarer Schicksalsschlag. In diesem Artikel möchten wir Ihnen 8 einfache Maßnahmen ans Herz legen, damit Sie in eine gesunde und Demenz-freie Zukunft blicken können. Auch für bereits Betroffene sind diese Maßnahmen hilfreich, um den Verlauf der Erkrankung zu verlangsamen und die Symptome zu lindern. Außerdem möchten wir Ihnen das neueste Spitzen-Gespräch zwischen Prof. Dr. med. Jörg Spitz und Kyra Kauffmann vorstellen, denn in diesem hochspannenden Interview geht es nicht nur um lebenslange Gehirngesundheit, sondern auch um die Risikofaktoren, Symptome und alternativen Behandlungsmöglichkeiten der verschiedenen Alzheimer- und Demenzerkrankungen.

Von |2022-10-05T15:08:22+02:0030. September 2022|Kategorien: Alzheimer Demenz, Lebensstil, Prävention|Tags: , , |
Nach oben