Mentale Gesundheit

  • Schlafprobleme lindern? Am besten auf ganz natürliche Weise, in Form von Mikronährstoffen.

Schlafstörungen in den Griff bekommen: Diese Mikronährstoffe sorgen für Ruhe

Es liegt auf der Hand: Ist der Schlaf unruhig oder gestört, leidet auch die Psyche über kurz oder lang. Vor allem, wenn die nötige Erholung über mehrere Nächte hinweg ausbleibt, setzt dies unserem gesamten biologischen System zu. Wir sind leichter reizbar, können uns schlechter konzentrieren und verfügen über deutlich weniger Energie als üblich. Schlafstörungen gelten als Ausgangspunkt zahlreicher Erkrankungen, sowohl physischer als auch psychischer Art. Grund genug, das erforderliche für einen gesunden Schlaf zu tun. Doch wie können Mikronährstoffe dabei helfen?

Von |2023-08-11T16:00:11+02:0016. August 2023|Kategorien: Psyche, Channel-Mental|Tags: , , , , |

Mentale Gesundheit – Tiergestützte Prävention & Rehabilitation im Online-Event ab dem 3.3.2023

Haustierfreunde und Tierschützer wissen es schon lange: Tiere sind soziale, mitfühlende und emphatische Wesen, welche uns Menschen in vielen Dingen enorm ähneln. Ist die Verbundenheit zu Tieren ein entscheidender Lebensstilfaktor für die Erhaltung unserer Gesundheit? Mit der Beantwortung dieser Frage beschäftigen wir uns in diesem Beitrag.

Von |2023-02-24T10:54:31+01:0024. Februar 2023|Kategorien: Lebensstil, Channel-Mental, Prävention, Psyche|Tags: , , , |

Seelisches Trauma – Ein Tabu für Ärzte, Psychologen und Pflegende?

Menschen in Heil- und Pflegeberufen erleiden häufig einen Burnout und Depressionen, ihre Beziehungen gehen in die Brüche und sie haben eine hohe Suchtaffinität. Medizinerinnen und Mediziner weisen eine höhere Suizidrate als die Allgemeinbevölkerung auf. Personalmangel, Arbeitszeiten, Dokumentationsaufwand, Bezahlung, Führungskultur, Restrukturierungen sind oft dysfunktionale und toxische Rahmenbedingungen unter denen Menschen im Gesundheitswesen arbeiten. Gleichzeitig steigt die Zahl traumatisierter Patientinnen sowie Patienten und die dauernde Konfrontation mit menschlichen Schicksalen, Krankheiten und Tod erhöht die Gefahr von Sekundär-Traumatisierungen.

Von |2023-02-16T16:46:23+01:0025. Oktober 2022|Kategorien: Psyche, Channel-Mental|Tags: , , , , |

Das wird Ihr ganzes Leben positiv verändern! Nie wieder krank mit der Wim Hof Methode

Wim Hof ist ein niederländischer Extremsportler, welcher 26 internationale Rekorde im Ertragen extremer Kälte hält. Diese extremen Erfahrungen machen ihn nicht nur körperlich gesünder und belastbarer, sondern auch mental. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was jeder von Wim Hof lernen kann und wie der aktuelle Stand der Wissenschaft bezüglich Kälte, Meditation und Atmung ist.

Von |2022-10-18T14:36:26+02:0021. Oktober 2022|Kategorien: Prävention, Psyche, Channel-Mental|Tags: , , , |
  • Eine gesunde Psyche braucht Nährstoffe

Ernährung und mentale Gesundheit: Teil 3 – Diese Nährstoffe braucht unser Gehirn

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente übernehmen wichtige Steuerungsfunktionen und sind notwendig für zahlreiche, hochkomplexe Abläufe. Im Folgenden blicken wir auf Mikronährstoffe, die besonders wichtig für eine ausgeglichene Psyche sind.

  • Nahrung für die Psyche

Ernährung und mentale Gesundheit: Teil 2 – Energie- und Baustofflieferanten für die Psyche

Es gibt zahlreiche Gründe, unsere Ernährungsweise als eine der wesentlichen und gleichzeitig auch am stärksten unterschätzten Steuerungsfaktoren, die wir selbst für unsere psychische Gesundheit in der Hand haben, anzusehen. Doch wie sieht es aus, das ideale Gehirnfutter?

  • Ernährung und Psyche

Ernährung und mentale Gesundheit: Teil 1 – Wenn die Psyche falsch ernährt wird

Nicht nur unser Körper, auch unser Geist braucht Nährstoffe und muss mit Energie versorgt werden. Auch eine falsche Ernährung kann somit zu mentalem Ungleichgewicht und sogar zu psychischen Krankheiten führen. Gleichzeitig neigen wir dazu, Stress und Frust mit zu süßem und ungesundem Essen zu kompensieren. Ein Teufelskreis kann entstehen. Doch wie ernährt man die Psyche richtig? In Teil 1 unserer neuen Serie beschäftigen wir uns mit den grundlegenden Zusammenhängen zwischen Ernährung und psychischer Gesundheit.

  • Optimismus für ein langes Leben

Wissenschaftlich belegt: 13 Lebensjahre gewinnen – So leben Sie länger und glücklicher

Bis zu 13 Jahre länger leben Menschen, wenn sie das Altern als Entwicklungsprozess sehen und sich auch mit fortschreitenden Jahren stets neue Ziele stecken, neuen Herausforderungen stellen und vor allem neue Fertigkeiten erlernen. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Prof. Dr. Susanne Wurm und Dr. Sarah Schäfer.

  • Mit Sport den Geist fit halten

Sport für die psychische Gesundheit – Wie Bewegung unseren kognitiven Funktionen nutzt

Dass Sport nicht nur gut für den Körper ist, sondern auch einen positiven Einfluss auf unsere kognitiven Funktionen und damit unsere geistige Gesundheit hat, gilt mittlerweile als wissenschaftlich gesicherte Erkenntnis. Doch auch beim richtigen Bewegungsprogramm gilt es einiges zu beachten. Wir verraten Ihnen, was im Organismus abläuft, wenn Sie diesem Bewegung gönnen und wie Sie langfristig mit dem richtigen Sportprogramm Körper und Geist fit halten.

  • Stress hat System

Stressfrei mit System – Störfaktoren erkennen und Resilienz steigern

„Ich bin so im Stress!“ Was wir so schnell im Alltag und meist leicht genervt vor uns hinsagen, wird dem faszinierenden System in unserem Körper, welches uns hilft, auf Veränderungen zu reagieren, einfach nicht gerecht. Das Stresssystem hält uns am Leben und es lässt uns wachsam sein, mit dem Ziel, Gefahren zu vermeiden. Bei höheren Anforderungen steigert es einfach unsere Leistungsfähigkeit.

Nach oben