Immunsystem

Gesund durch Mikroben: Die Bedeutung eines ausbalancierten Mikrobioms

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Mikroorganismen und ihre Bedeutung für unsere Gesundheit. Das menschliche Mikrobiom, eine komplexe Gemeinschaft von Bakterien, Viren und Pilzen, beeinflusst unser Wohlbefinden auf vielfältige Weise. Eine ausbalancierte Mikrobiom-Umgebung ist entscheidend für eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme. Übermäßige Hygiene und Antibiotika können dieses Gleichgewicht stören. Praktische Tipps, wie die Fermentation von Lebensmitteln, können helfen, ein gesundes Mikrobiom zu fördern.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten erkennen und passende Maßnahmen ergreifen

In diesem Gastbeitrag beleuchtet Corinna van der Eerden das immer verbreiteter werdende Problem von Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Sie umspannen ein Spektrum von Laktoseintoleranz bis hin zu spezifischen Allergien und oft schwer zu identifizierenden Nahrungsmittelsensitivitäten. Wenn der auslösende Faktor bekannt ist, kann er einfach vom Speiseplan eliminiert werden. Aber das ist leider nicht immer der Fall. Corinna van der Eerden betrachtet in der Folge die verschiedenen Arten von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und gibt Ratschläge, wie man ihnen am besten begegnen kann.

Ernährung und Gesundheit: Wie Polyphenole und deren Metabolite uns vor Krankheiten schützen

Eine pflanzenbasierte Ernährung bietet viele gesundheitliche Vorteile, wie die Reduzierung des Risikos für chronische Krankheiten und die Förderung eines gesunden Mikrobioms. In diesem Zusammenhang sind sekundäre Pflanzenstoffe, insbesondere Polyphenole, von großer Bedeutung. Sie schützen unsere Zellen vor freien Radikalen und haben starke antioxidative Eigenschaften. Auch ihre Metabolite tragen zur Stärkung des Immunsystems und Hemmung von Entzündungen bei. Im aktuellen Spitzen-Gespräch erörtern die Professoren Jörg Spitz und Gunter Peter Eckert die Wirkung von Polyphenolen und deren Metaboliten auf unsere Gesundheit und betonen die Bedeutung einer pflanzenbetonten Ernährung.

Psyche, Nerven- und Immunsystem beeinflussen sich wechselseitig

Die Psychoneuroimmunologie, kurz PNI, eine noch junge, ganzheitliche Fachrichtung, erforscht die wechselseitigen Beziehungen zwischen Psyche, Nerven- und Immunsystem. Entsprechende Forschungsbefunde dokumentieren eindrucksvoll, wie diese drei Makrosysteme in einem sehr regen sowie engen Informationsaustausch stehen und sich gegenseitig beeinflussen. Diese Erkenntnisse sollten wir uns gezielt zunutze machen.

  • Covid19 und Vitamin D

Aus der Pandemie lernen: Die beeindruckende Schutzwirkung von Vitamin D

Noch vor wenigen Monaten schien es so, als habe ein Atemwegsvirus vollständig die Kontrolle über unser Leben und damit auch die mediale Berichterstattung übernommen. Angesichts der jüngsten globalen Ereignisse scheint es, als sei die Sorge über SARS-CoV-2 und COVID-19 in den Hintergrund gerückt. Doch auch dieses plötzliche Desinteresse hat seine Tücken: Aus der Pandemie ließe sich einiges lernen, gerade auch in Bezug auf die hohe Relevanz von Vitamin D für unseren Körper.

  • 3D-Darstellung einer Melanom-Zelle

Weltkrebstag: Vitamin D – nicht nur zur Stärkung des Immunsystems, sondern auch gegen Krebserkrankungen

Der Weltkrebstag findet jährlich am 4. Februar statt und erinnert uns daran, welch umfangreiche Aufgabe die Bekämpfung von Krebs bis heute für uns darstellt. Folgt man den Mainstream-Medien, gibt es allerdings nur ein Thema: die COVID-19-Pandemie. Die traurige Wirklichkeit sieht jedoch anders aus: Krebs ist seit Jahrzehnten zusammen mit den Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Ursache für einen vorzeitigen Tod – auch in Deutschland. 

Unser Vorschlag für den Jahreswechsel: So boostern Sie Ihre Abwehrkraft – unabhängig vom Impfstatus und irgendwelchen Virusvarianten!

Solange viele wesentliche Erkenntnisse zu Mikronährstoffen von der klassischen Medizin komplett ignoriert werden, tun Sie Gutes, wenn Sie sich um Ihre Gesundheit – auch mit unserer Hilfe – selbst kümmern.

Von |2021-12-23T14:10:06+01:0028. Dezember 2021|Kategorien: Prävention, Vitamin D und Sonne|Tags: , , |
  • DAVINCI-Konferenz "Vitamin D und Covid-19"

Neu, digital, international: Die DAVINCI-Auftaktkonferenz zum Thema „Vitamin D und Covid-19“ erwartet Sie!

Zwei Jahre Pandemie führten neben vielen Problemen auch zu wichtigen neuen Erkenntnissen. Zwei davon lauten: Das gesellschaftliche Know-how über die Funktionsweise des menschlichen Immunsystems ist stark ausbaufähig. Und: Onlinekonferenzen können ein praktisches, ressourcenschonendes Werkzeug sein, um international zusammenzukommen und Wissen auszutauschen.  

Von |2021-11-04T15:39:01+01:004. November 2021|Kategorien: Veranstaltungen, Vitamin D und Sonne, Digitale Angebote|Tags: , , , , , |

Wendepunkt im Mainstream? – Vitamin D und COVID-19 in der Frankfurter Allgemeinen

Mit großer Freude und ehrlich überrascht konnten wir feststellen, dass sich nun auch die etablierte Presse ergebnisoffener als bisher mit dem Thema Vitamin D und COVID-19 beschäftigt. Am 20.01.2021 veröffentlichte Hildegard Kaulen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung den wissenschaftsjournalistischen Artikel VITAMIN-D-THERAPIE: Mit Licht und Fisch gegen Corona. Auch wenn dieser nicht gänzlich fehlerfrei ist, so markiert der Beitrag doch einen willkommenen Richtungswechsel im oft gescholtenen „Mainstream“. Öffnet sich der Journalismus der kritischen Wissenschaft?

Von |2021-03-10T12:18:38+01:0026. Januar 2021|Kategorien: Vitamin D und Sonne, Studien, Prävention|Tags: , , |

10 einfache und wirksame Ratschläge für den persönlichen Schutz vor Infektionen, ob Corona oder andere

Bei aller Diskussion über die Angemessenheit der derzeitigen die Zivilgesellschaft stark einschränkenden Maßnahmen, wird oft vergessen, dass man selbst einige wenige aber wirksame Maßnahmen ergreifen kann, um optimal vor Coronaviren und anderen Erregern geschützt zu sein. Wir stellen Ihnen 10 sinnvolle, praktische Maßnahmen vor!

Von |2020-03-23T13:05:52+01:0024. März 2020|Kategorien: Prävention|Tags: , |
Nach oben