Omega 3-Fettsäuren

Startseite/Schlagwort:Omega 3-Fettsäuren

Fett macht fett? Hartnäckige Ernährungsmythen aufgedeckt im Online Omega-3-Kongress vom 9. – 11.12.2022

Der Großteil der deutschen Bevölkerung versucht immer noch so fettfrei wie möglich zu kochen, die fettreduzierte Variante eines Lebensmittels zu kaufen und statt Butter Margarine auf das täglich-Brot zu streichen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum diese Maßnahmen nicht immer wirkungsvoll sind, wie ein gesunder Umgang mit Fetten in der Ernährung aussieht und welchen Ernährungsmythen zum Thema Fett Sie getrost in den Mülleimer der Wissenschaftsirrtümer werfen können.

Von |2022-11-26T16:13:04+01:0029. November 2022|Uncategorized, Prävention, Ernährung, Lebensstil, Konferenzen|

Dr. Nehls interviewt Dr. Schmiedel: Die VITAL-Studie unter die Lupe genommen

In dem hochinteressanten und aufschlussreichen Video-Interview, geleitet von Dr. Nehls, lässt Dr. Schmiedel den Zuschauer an seiner Analyse der VITAL-Studie teilhaben und legt offen, wie wesentliche (Fehl-) Entscheidungen in der Methodik und der Durchführung zu den präsentierten Ergebnissen führen.

  • Prof. Dr, med. Jörg Spitz & Dr. med. Simone Eichinger

Herzensangelegenheiten: Dem Infarkt auf der Spur – Spitzen-Gespräch mit Dr. Simone Eichinger

Es scheint, nicht nur die Natur steht vor einem Infarkt, sondern auch immer mehr Menschen. Denn schließlich hat die Stressempfindlichkeit auch einen Einfluss auf unser Immunsystem. Während die äußeren Faktoren sich nicht immer beeinflussen lassen, können wir jedoch sehr wohl unseren Lebensstil beeinflussen, wie zum Beispiel durch unsere Ernährung und die Zufuhr von Mikronährstoffen. Damit lässt sich unser Risiko für schwere Krankheiten und gerade auch Infarkte deutlich minimieren.

Von |2021-09-14T17:26:51+02:0021. September 2021|Lebensstil, Herzerkrankungen, Basisinformation|
  • Ein Ahornblatt wird in den Himmel gehalten

Die Psyche ist ein wesentlicher Faktor für Gesundheit und Genesung – der AMM-Kanal Psyche & Mentale Gesundheit

In dem künftig eigenständigen Wissensbereich "Psyche & Mentale Gesundheit" finden Sie neben dezidierten Artikeln und Querverweisen zu psychischen und mentalen Gesundheitsfragen, ausgewählte Buchempfehlungen sowie digitale Formate, die konkrete Hilfestellungen beim selbstverantwortlichen Umgang mit der Thematik und der Vorbeugung geben.

  • Symbolbild Stabilitaet: Aufgeschichtete Steine

Psychische Gesundheit dank Nährstoff-Management – Die Fachwelt wird auf AMM-Dozentin Annett Oehlschläger aufmerksam

Künftig wird die AMM-Dozentin Annett Oehlschläger in vier Veranstaltungen vor Studierenden der Humanmedizin im Freien Wahlfach „Nutritional Psychiatry- Ernährungsmedizin in der Psychiatrie“ ihre Erfahrungen mit der Erkrankung und den Themen Ernährung und Psychische Gesundheit mit zukünftigen Ärztinnen und Ärzten teilen. Die Medizinische Universität Graz hat Annett Oehlschläger dazu kürzlich eingeladen.

Von |2021-09-01T09:08:45+02:0031. August 2021|Lebensstil, Channel-Mental, Neuroprotektion, Studien, Psyche|
  • Ein Fisch im Wasser, der sich um zu wenig Omega-3 nicht sorgen muss.

Weil alles Leben aus dem Meer kommt: Fische aus dem Mittelmeer haben keine Depressionen

Die Behandlung von Depressionen über eine gezielte Ernährungsumstellung in Richtung mediterraner Diät, reich an Omega 3-Fettsäuren, ist eine wirksame und erprobte Intervention zur Verbesserung der Lebensqualität betroffener Personen. Bei der “mediterranen Diät” sollte es hier nicht nur um gesunde Ernährung, sondern auch um den Lebensstil gehen.

  • Kohlenhydrate

Kohlenhydrate – Dickmacher oder wichtige Nährstofflieferanten?

Kohlenhydrate geraten immer wieder als Dickmacher in Verruf. Unbestritten ist, dass die tägliche Zufuhr an Kohlenhydraten über Haushaltszucker mit 14 % bei Frauen und 13 % bei Männern der Tagesenergiemenge, weit über dem Ziel der World Health Organization (WHO) von mindestens < 10 %, liegt. Auch der Konsum von zuckergesüßten Getränken begünstigt langfristig eine Gewichtszunahme mit weiteren negativen gesundheitlichen Konsequenzen.

Von |2021-07-28T09:32:15+02:0029. Juli 2021|Lebensstil, Aus aller Welt, Prävention, Alzheimer Demenz|
  • Omega-3 und Krebs

Die Omega-3-Fettsäure DHA ist Gift für Krebszellen

Neue Erkenntnisse zu Omega-3 und Krebs: Die Omega 3-Fettsäure DHA oder Docosahexaensäure übt in vielerlei Hinsicht großen Einfluss auf unsere Gehirnfunktionen, das Sehen und die Regulierung von Entzündungsphänomenen aus. Zudem wird DHA seit längerem auch mit einer Verringerung des Auftretens von Krebs in Verbindung gebracht. Neue Forschungsergebnisse geben diesem Zusammenhang wissenschaftlichen Auftrieb.

Von |2021-07-27T13:24:55+02:0027. Juli 2021|Prävention, Ernährung, Krebserkrankungen, Studien|

Wissenschaftliche Studien richtig deuten: Wir zeigen am Beispiel Omega-3 wie’s geht

Wie kann es sein, dass die Datenlage zu einem Thema eigentlich glasklar erscheint und dennoch immer wieder das Gegenteil in Fach- und Laienpresse verkündet wird? Am Paradebeispiel der Omega-3-Fettsäuren zeigen wir auf, welche Komplexität wissenschaftliche Studien aufweisen, aber auch wie sich daraus eindeutige Ergebnisse ableiten lassen.

Von |2021-03-01T15:09:09+01:002. März 2021|Studien|

Das Potential von Omega-3-Fettsäuren als therapeutische Option bei neuropsychiatrischen Erkrankungen

Zahlreiche Studien haben sich inzwischen mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren in Bezug auf häufig vorkommende neuropsychiatrische Erkrankungen beschäftigt. Die Wissenschaftler Reimers & Ljung fassen in ihrem Review (2019) die aktuelle Studienlage zusammen.

Nach oben