Wissenschaftliche Studien richtig deuten: Wir zeigen am Beispiel Omega-3 wie’s geht
Wie kann es sein, dass die Datenlage zu einem Thema eigentlich glasklar erscheint und dennoch immer wieder das Gegenteil in Fach- und Laienpresse verkündet wird? Am Paradebeispiel der Omega-3-Fettsäuren zeigen wir auf, welche Komplexität wissenschaftliche Studien aufweisen, aber auch wie sich daraus eindeutige Ergebnisse ableiten lassen.