Joerg Spitz

Startseite/Jörg Spitz

Über Jörg Spitz

Facharzt für Nuklearmedizin, Präventionsmediziner, Gründer der Deutschen Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention und der Akademie für menschliche Medizin, Autor/Herausgeber mehrerer Bücher zum Thema Vitamin D, Veranstalter der Konferenzen Vitamin D-Update 2011/2013 sowie des 1. Kongresses für menschliche Medizin, Frankfurt 2014, Entwickler eines ganzheitlichen Präventionskonzepts unter dem Label: Spitzen-Prävention

Zum Tode des Biologen Clemens Arvay – die Öko-Psycho-Somatik wird weiterleben

Clemens Arvay gehört bereits seit einigen Jahren zu dem großen Kreis der Experten der Akademie für menschliche Medizin. Sein erster Auftritt war ein Vortrag zur „Bedeutung des Waldes für unser Immunsystem“ im Rahmen unseres Kongresses für menschliche Medizin zum Thema „Autoimmunerkrankungen“, für den er vom fachkundigen Publikum großen Beifall erntete. Es war offenkundig, dass er als Biologe für seine Botschaft brannte. Der von ihm geprägte Begriff der „Öko-Psycho-Somatik“ unterstreicht die Bedeutung der Umwelt für unsere Gesundheit. Es wird klar, dass Körper Geist und Seele nur dann eine Chance haben, sich gesund zu entwickeln, gesund zu bleiben oder auch wieder gesund zu werden, wenn eine gesunde Umwelt uns die nötigen Ressourcen dafür zur Verfügung stellt.

Von |2023-03-08T19:26:36+01:008. März 2023|Kategorien: Neue Gesundheitskultur|Tags: , |

Epigenetik von A – Z: E wie Ernährung

Die Nutri-Epigenetik erforscht den Zusammenhang zwischen Nährstoffen und Ernährung sowie deren Konsequenzen auf epigenetische Modifikationen der DNA und somit auf die Expression unserer Gene. Einfach ausgedrückt: Die Nutri-Epigenetik erforscht, wie Nahrung auf unsere Genaktivität wirkt. Generell können verschiedenste Nahrungsmittel mit ihren microRNAs als Transkriptionsfaktoren für unsere DNA wirken, die das Auslesen der Gene aktivieren oder deaktivieren. Wenn uns bewusst ist, dass Bestandteile der Nahrung all das bewirken können, dann ist unsere Nahrung ein wichtiger Faktor, über den wir Einfluss auf unsere Genaktivität nehmen können: Man ist also sprichwörtlich, was man isst!

Frohe Weihnachten und weiter so als unbequemer Fragender!

Zugegeben, ein leicht merkwürdiger und etwas provokanter Titel für den Weihnachtsbeitrag, aber er drückt einen Teil des Selbstverständnisses der Follower, Freunde und Freundinnen der AMM aus. Wir verstehen unsere Arbeit auch als Beitrag zum Konzept des “Empowerment”. Leider gibt es für diesen Begriff nur unzureichende deutsche Übersetzungen: Ertüchtigung, Rückenstärkung, …; alles nicht wirklich treffend, sodass wir beim Anglizismus bleiben.

Von |2022-12-19T10:21:01+01:0020. Dezember 2022|Kategorien: Basisinformation|

Lesen, schlafen lernen und Gesundheit verstehen in der Weihnachtszeit: 3 gute Dinge

was für ein Jahr liegt hinter uns? Was hat es an guten und schlechten Erlebnissen oder Erfahrungen gegeben? Hat es mich persönlich und meine Lieben weitergebracht, wie überwinde ich Blockaden und was bringt die Zukunft? Das sind alles Fragen, die wir uns sehr oft vor dem Jahreswechsel und in der Weihnachtszeit stellen, die uns aber nicht ins Grübeln bringen sollten. Lassen Sie uns den Jahreswechsel nutzen, um einfach mal den auf 150 % laufenden Motor runterzufahren und sich um das eigene Wohlbefinden zu kümmern.

Von |2022-12-12T10:28:02+01:0013. Dezember 2022|Kategorien: Basisinformation|

Dr. Nehls interviewt Dr. Schmiedel: Die VITAL-Studie unter die Lupe genommen

In dem hochinteressanten und aufschlussreichen Video-Interview, geleitet von Dr. Nehls, lässt Dr. Schmiedel den Zuschauer an seiner Analyse der VITAL-Studie teilhaben und legt offen, wie wesentliche (Fehl-) Entscheidungen in der Methodik und der Durchführung zu den präsentierten Ergebnissen führen.

Epigenetik von A – Z: Detox – Wollen Sie Umweltgifte wieder loswerden?

Das Thema Umweltmedizin wird immer wichtiger. Denn wir Menschen sind täglich zahlreichen Giftstoffen ausgesetzt. Die Umwelt war noch nie so umfangreich mit potenziell gesundheitsschädlichen Giften belastet. Es gibt unüberschaubar viele Alltagsgifte, viele davon sind Speichergifte, die wir im Körper in Depots abspeichern. Diese Giftstoffe blockieren unsere Stoffwechselkreisläufe und überfordern unsere körpereigenen Entgiftungssysteme. Die Entgiftung erfolgt in jeder Zelle, doch nicht jedes Gewebe und damit jede Zelle ist gleichermaßen effektiv bei der Entgiftung.

Epigenetik von A – Z: Chronobiologie und Schlaf – die Ausbildung geht weiter

Die Chronobiologie ist die Lehre vom zeitlichen Rhythmus biologischer Prozesse. Sie umfasst sowohl Jahres-, Monats- und Wochenrhythmen wie auch zirkadiane, etwa 24-stündige, und sogenannte ultradiane Rhythmen mit einer kürzeren Periodenlänge (hierzu gehören z.B. die Aktivitätsmuster neuronaler Oszillatoren und der Herzschlag).

  • Wirksam bei Demenz: Kokosnüsse und Öl

Kompetenz statt Demenz: Sie spenden – Wir schenken Ihnen den Ernährungsratgeber: „Richtig essen gegen das Vergessen“

Gemeinsam mit der prominenten Ernährungswissenschaftlerin und Buchautorin Ulrike Gonder präsentieren wir Ihnen heute die neueste Veröffentlichung von Kompetenz statt Demenz: Der Ratgeber „Richtig essen gegen das Vergessen – So schützen Sie sich vor Alzheimer & Co.“ vermittelt nicht nur das wichtigste Grundlagen zur Entstehung von Demenz und Alzheimer-Krankheit, sondern gibt Ihnen auch ein konkretes Ernährungskonzept an die Hand, das im besonderen Maße geeignet ist, Ihr Gehirn gesund zu halten und welches Sie direkt umsetzen können.

Von |2022-07-05T07:51:48+02:005. Juli 2022|Kategorien: Prävention, Alzheimer Demenz, Lebensstil|Tags: , , , , |
  • Symbolbild: Besucher auf einer Konferenz

Jetzt Ticket sichern: Der Kongress für menschliche Medizin 2022 steht vor der Tür!

Auch in diesem Jahr laden wir Sie gemeinsam mit der Akademie für Mikronährstoffmedizin zum Kongress für menschliche Medizin auf den Campus Riedberg der Goethe-Universität Frankfurt/Main ein. Am 3. und 4. September 2022 dreht sich in einem zweitägigen Programm aus 19 Fachvorträgen, Diskussionsrunden und informellen Möglichkeiten des direkten Austausches alles um das Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Nach oben