channel-mental

Gesunde Langlebigkeit durch mentale Gesundheit, Biohacking und Neuro-Musikologie

Im „Haus der hellen Köpfe“ kommen Experten und Interessierte zusammen, um gemeinsam neue Ansätze für eine gesündere und bewusstere Lebensweise zu entdecken. Dabei stehen nicht nur der Austausch und das Lernen im Mittelpunkt, sondern auch das gegenseitige Inspirieren. In unserem heutigen Interview stellen wir Lutz Ramlich vor, einen Coach, Trainer und Speaker, der sich auf Themen wie Stressmanagement, Vitalität und die Verbindung von Mensch und Technologie spezialisiert hat. Mit seiner Leidenschaft für gesunde Effizienz und nachhaltige Transformation bereichert er unsere Community auf besondere Weise.

  • Eine Hand hält einen gelben Notizzettel mit der handschriftlichen Botschaft ‘Don’t forget to love yourself everyday’ und einem kleinen Smiley. Im Hintergrund spiegelt sich die Hand in einem Fenster oder Spiegel, was die Bedeutung von Selbstliebe und Achtsamkeit symbolisiert.

Authentische Kommunikation und Selbstliebe: Der Schlüssel zu einem erfüllten Leben

Wie oft haben Sie sich gefragt, warum Sie sich trotz Erfolge und Beziehungen manchmal leer oder unzufrieden fühlen? In einer Welt voller ständiger Erreichbarkeit und hoher Erwartungen geraten Authentizität und Selbstliebe leicht in den Hintergrund. Doch gerade sie sind Schlüsselelemente für ein erfülltes, gesundes und ausgeglichenes Leben. In diesem Artikel erfahren Sie, warum diese Themen so wichtig sind, wie Sie sie in Ihren Alltag integrieren können und welche entscheidende Rolle sie für Ihre persönliche Entwicklung spielen.

Neue Wege zu Gesundheit und Resilienz: Selbstfürsorge als Schlüssel für ein erfülltes Leben

In einer Welt voller Herausforderungen und ständiger Veränderungen rückt die Frage nach einem gesunden und erfüllten Leben immer mehr in den Fokus. In diesem inspirierenden Spitzen-Gespräch zwischen Jörg Spitz und Florian Wolf, werden die grundlegenden Prinzipien einer Neuen Gesundheitskultur diskutiert. Der Schwerpunkt liegt auf Selbstfürsorge, Resilienz und der Macht der kleinen Schritte.

Sind psychische Erkrankungen Stoffwechselstörungen des Gehirns?

Psychische Erkrankungen sind laut aktuellen Forschungen eng mit Stoffwechselstörungen des Gehirns verbunden. Harvard-Psychiater Christopher Palmer zeigt auf, wie Mitochondrien und Lebensstilfaktoren entscheidend zur Prävention und Behandlung beitragen können. Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse und erfahren Sie, wie eine ganzheitliche Perspektive zu einem besseren Verständnis und Umgang mit psychischen Störungen führen kann.

Von |2024-10-16T16:42:36+02:0017. Oktober 2024|Kategorien: Buchempfehlungen, Lebensstil, Psyche|Tags: , , , |

Stressbewältigung und Gesundheit: ein ganzheitlicher Ansatz mit Florian Wolf

In unserer modernen Welt ist Stress ein allgegenwärtiger Begleiter. Von beruflichem Druck bis hin zu sozialen Verpflichtungen, die Quellen des Stresses sind vielfältig und allgegenwärtig. Florian Wolf, ein erfahrener Experte im Bereich Stressmanagement, beleuchtet in einem tiefgehenden Gespräch mit Prof. Jörg Spitz die Komplexität dieses Themas und bietet wertvolle Einsichten, wie wir Stress effektiv bewältigen können.

Die stille Epidemie: Warum junge Erwachsene psychisch leiden

In unserer heutigen Gesellschaft ist mentaler Stress ein allgegenwärtiges Phänomen, das Menschen aller Altersgruppen betrifft. Besonders besorgniserregend ist die Zunahme psychischer Erkrankungen unter jungen Erwachsenen im Alter von 20 bis 29 Jahren. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen dieser Entwicklung, die Folgen von Stress und die wirksamsten Präventionsstrategien.

  • Eine Auswahl gesunder Lebensmittel mit Omega-3-Fettsäuren. Zu sehen sind Lachssteaks, eine Flasche Olivenöl, Eier, Brokkoli, Spinatblätter, Schalen mit Nüssen und Samen, sowie eine Avocado. Zusätzlich sind Kürbiskerne, Chiasamen und Kichererbsen auf der Oberfläche verteilt.

Mentale Gesundheit – Ausgeglichen durch den Sommer mit Omega-3-Fettsäuren

Die mentale Gesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Wohlbefindens und unserer Lebensqualität. In den Sommermonaten, wenn die Tage länger und heller sind, suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, ihr Wohlbefinden zu steigern und Stress abzubauen. Eine oft übersehene, aber äußerst effektive Methode zur Unterstützung der mentalen Gesundheit ist die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren. Diese essenziellen Fettsäuren, insbesondere Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Gehirns und des gesamten Körpers.

Von |2024-07-01T10:22:26+02:002. Juli 2024|Kategorien: Channel-Mental, Ernährung, Psyche|Tags: , , , , |

Wenn die Flamme erlischt: Prävention und Bewältigung von Stress und Burnout

Ausgebrannt im Hamsterrad: In der modernen Arbeitswelt sind Stress und Burnout zu allgegenwärtigen Herausforderungen geworden, die sowohl die eigene Gesundheit als auch die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern eines Unternehmens beeinträchtigen können. Stress, in seinen verschiedenen Ausprägungen, kann sowohl kurzfristig motivierend als auch langfristig schädlich sein. Burnout hingegen ist eine ernsthafte Folge von chronischem Stress, die weitreichende negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Produktivität hat. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, wie es zu einem Burnout kommen kann, welche Früherkennungs- und ganzheitliche Behandlungsansätze es gibt, und wie jeder einzelne von uns durch kleine, einfache Achtsamkeitsübungen die eigene (psychische) Gesundheit selbst in die Hände nehmen kann.

Eisen: Guter Status, starke Psyche

Eisenmangel ist ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem, das neben physischen auch psychische Auswirkungen haben kann. Eine ausreichende Versorgung mit Eisen ist essenziell für die Produktion von Nervenbotenstoffen wie Dopamin und Serotonin, die maßgeblich zur psychischen Gesundheit beitragen.

  • Annett Oehlschläger gelingt mit ihrer aktuellen Veröffentlichung "Stabilität kann man leben" ein großer Wurf, der eine vertiefende Auseinandersetzung verdient.

Psychische Erkrankungen heilen: Annett Oehlschlägers neues Buch „Stabilität kann man leben“ zeigt neue Wege der Psychiatrie auf

Psychische Erkrankungen sind ein wachsendes Problem in unserer Gesellschaft. Allein bei Versicherten der AOK nahm die Zahl der Krankschreibungen aufgrund dieser Leiden in den Jahren zwischen 2011 und 2021 um 18 Prozent zu, die Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage stieg in diesem Zeitraum sogar um über 53 Prozent. Es sollte ein Konsens darüber bestehen, dass unser Gesundheitssystem diese Problematik bislang nicht im Griff hat und dass dieses Problem gelöst werden muss.

Nach oben