Ernährung

Omega-3-Fettsäuren bei der Bekämpfung der rheumatoiden Arthritis

Omega-3-Fettsäuren, in Fischöl, Algenöl und Pflanzenölen enthalten, bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Jüngste Studien betonen ihre Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA). Evidenzbasiert reduzieren sie die morgendliche Steifheit und Gelenkschmerzen und können sogar den Ausbruch von RA verhindern. Das richtige Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 in der Ernährung ist entscheidend, wobei eine Erhöhung des Omega-3-Verzehrs empfohlen wird. Bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln sind natürliche Quellen mit EPA und DHA vorzuziehen.

Epigenetik von A – Z: Genetik versus Epigenetik

Epigenetik: Mehr als nur Gene! Prof. Spitz offenbart, dass unsere Gene nicht allein unser Schicksal bestimmen. Stattdessen beeinflusst unser Lebensstil, wie diese Gene "gelesen" werden. Gesundheit, Ernährung und sogar unsere geistige Verfassung können durch bewusste Lebensstilentscheidungen positiv gestaltet werden. Wer mehr erfahren will, sollte sich den lehrreichen Vortrag von Prof. Spitz auf YouTube anschauen oder unsere kurze Übersicht und Literaturhinweise nutzen, um tiefer ins Thema einzutauchen.

Von |2023-08-29T15:47:07+02:0031. August 2023|Kategorien: Basisinformation, Prävention, Ernährung, Lebensstil, Epigenetik|

Die Wissenschaft des Fastens: Gesundheitsoptimierung und moderne Ansätze

Fasten als Ansatz zur Gesundheitsoptimierung gewinnt immer mehr an Bedeutung, nicht nur aus spirituellen Gründen, sondern auch zur Prävention und Steigerung des Wohlbefindens. Im Gespräch mit Prof. Kleine-Gunk, einem Experten für Anti-Aging, und Prof. Dr. Spitz werden moderne Fastenmethoden beleuchtet. Von intermittierendem Fasten bis zum Scheinfasten werden Ansätze diskutiert, die individuell angepasst werden können, um Gesundheit und Langlebigkeit zu fördern

Die Kraft der Omega-3-Fettsäuren früh genug für die Gesundheit des Gehirns nutzen

Stellen Sie sich vor, Sie könnten durch Ernährung Ihre Gehirngesundheit beeinflussen. Forschungen zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren hierbei eine Schlüsselrolle spielen. Besonders DHA und EPA, zwei Arten von Omega-3-Fettsäuren, sind für das Gehirn essentiell. Eine aktuelle Studie zeigt, dass ein höherer Omega-3-Index mit besserer Gehirnstruktur und -funktion im mittleren Alter korreliert. Es ist also ratsam, Omega-3-reiche Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel in die Ernährung einzubinden.

Therapie des Eisenmangels mit pflanzlichem Eisen

Das Spurenelement Eisen ist ein Multitalent im menschlichen Körper, doch viele Menschen, besonders Frauen, sind von einem Mangel betroffen. Dieser kann viele negative Auswirkungen haben und meist gelingt es den Betroffenen nicht, den Mangel allein durch die Ernährung zu beheben. Gängige Eisenpräparate werden oft nicht gut vertragen, sie können zu Verdauungsbeschwerden führen. Doch gibt es erfreulicherweise wirksame natürliche Eisenpräparate, z.B. aus dem eisenhaltigen Curryblatt, die meist ohne negative Nebeneffekte vertragen werden.

Fermentation – In unserem E-Book erfahren Sie mehr über den Gesundheitstrend mit langer Tradition

Unser E-Book 'Die Fermentationsfibel: Altes Wissen in der modernen Ernährung nutzen' bietet auf 60 Seiten tiefgehende Einblicke in die Welt der Fermentation. Erfahren Sie mehr über geschichtliche Hintergründe, biochemische Abläufe verschiedener Fermentationsarten und den positiven Einfluss fermentierter Lebensmittel auf die Darmgesundheit. Zudem bieten wir einen Ausblick auf innovative Methoden wie die Kaskadenfermentation.

Von |2023-07-17T16:35:28+02:0018. Juli 2023|Kategorien: Prävention, Ernährung, Darmgesundheit|Tags: , , , |

Von Jägern und Sammlern zum modernen Essverhalten: Die Bedeutung des Intermittierenden Fastens für unsere Gesundheit

Intermittierendes Fasten, ein Ernährungstrend mit uralten Wurzeln, ermöglicht eine Rückkehr zu natürlichen Essgewohnheiten und unterstützt die Prävention chronischer Krankheiten. Diese Methode fördert die Regulierung des Gewichts, hemmt Entzündungen und verbessert die Stoffwechselgesundheit. In den aktuellen Spitzen-News mit Prof. Jörg Spitz und Dr. Manuel Burzler erfahren Sie mehr über die Entwicklung unserer Essgewohnheiten, die Vorteile des Fastens und praktische Umsetzungstipps.

Nährstoffe – Wie wichtig sind sie für unsere Gesundheit?

Nach den Daten der Weltgesundheitsorganisation liegen den wichtigsten chronischen Erkrankungen gemeinsame, veränderbare Risikofaktoren zugrunde. Neben Bewegungsmangel und Tabakkonsum sind falsche Ernährung und Nährstoffmangel Hauptgründe für diese Entwicklung. Drei der vier Punkte hängen eng mit Ernährung, Nährstoffen und der Nährstoffqualität zusammen. Es ist daher von zentraler Bedeutung, die richtige Balance und Qualität von Nährstoffen in unserer Ernährung zu haben.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten erkennen und passende Maßnahmen ergreifen

In diesem Gastbeitrag beleuchtet Corinna van der Eerden das immer verbreiteter werdende Problem von Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Sie umspannen ein Spektrum von Laktoseintoleranz bis hin zu spezifischen Allergien und oft schwer zu identifizierenden Nahrungsmittelsensitivitäten. Wenn der auslösende Faktor bekannt ist, kann er einfach vom Speiseplan eliminiert werden. Aber das ist leider nicht immer der Fall. Corinna van der Eerden betrachtet in der Folge die verschiedenen Arten von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und gibt Ratschläge, wie man ihnen am besten begegnen kann.

Nach oben