Präbiotika

Das Mikrobiom: Der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden

Die Forschung der letzten Jahrzehnte hat das Mikrobiom – die Gesamtheit der Mikroorganismen und ihrer genetischen Informationen in unserem Körper – ins Rampenlicht gerückt. Insbesondere die Rolle des Darmmikrobioms für unsere Gesundheit ist ein Thema, das immer mehr Aufmerksamkeit erhält. Doch warum ist dieses unsichtbare Ökosystem so entscheidend für unser Wohlbefinden? In diesem aufschlussreichen Spitzen-Gespräch beleuchtet Dr. Uwe Peters die Bedeutung, Herausforderungen und Möglichkeiten rund um das Mikrobiom.

Von |2025-01-31T08:50:42+01:0031. Januar 2025|Kategorien: Darmgesundheit, Ernährung, Spitzen-Gespräch|Tags: , , , , |
  • Darmmikrobiom - konzeptuelle Darstellung

Prä-, Pro- und Postbiotika: Schlüssel zu einer gesunden Darmflora

Lernen Sie das starke Trio für Ihre Darmgesundheit kennen: Präbiotika, Probiotika und Postbiotika! Diese drei wirken Hand in Hand, um Ihre Darmflora ins Gleichgewicht zu bringen, das Immunsystem zu stärken und sogar chronischen Krankheiten entgegenzuwirken. Entdecken Sie, wie Sie mit diesen Bausteinen Ihre Gesundheit aktiv fördern können.

Von |2024-10-30T13:40:08+01:0031. Oktober 2024|Kategorien: Darmgesundheit|Tags: , , , , |

Das Mikrobiom: Schlüssel zur Gesundheit und Wohlbefinden

Das menschliche Mikrobiom, ein komplexes Ökosystem von Mikroorganismen und ihrer genetischen Information, das unseren Körper besiedelt, steht zunehmend im Fokus der medizinischen Forschung. Es beeinflusst zahlreiche Aspekte unserer Gesundheit, von der Verdauung bis hin zur mentalen Verfassung. Eine aktuelle Studie zu BIOGENA ColonBalance® liefert neue Erkenntnisse über die Rolle von Präbiotika und deren positiver Wirkung auf das Mikrobiom.

Von |2024-06-19T14:36:28+02:0020. Juni 2024|Kategorien: Darmgesundheit, Ernährung, Studien|Tags: , , |

Gesunde Ernährung zur Vorbeugung von Magen-Darm-Erkrankungen

Allein in Deutschland leiden ca. 10 Millionen Menschen an einem Reizdarmsyndrom. Betroffene klagen über Bauchschmerzen, Verstopfungen und Durchfall und sind dadurch stark in ihrem alltäglichen Leben eingeschränkt. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Die gängige und oft enttäuschende Devise lautet: „Das Reizdarmsyndrom ist unheilbar.“ Doch wie so oft ist auch die Reizdarm-Diagnose kein unabwendbares Schicksal. Mit einer einfachen Ernährungsumstellung und gesunden Lebensstilmaßnahmen lassen sich Symptome so stark lindern, dass Patienten sich oft nach einiger Zeit selbst als gesund einstufen und ihren Alltag ohne Beschwerden meistern können.

Von |2023-04-05T07:42:41+02:0024. März 2023|Kategorien: Alzheimer Demenz, Darmgesundheit, Lebensstil, Psyche, Umwelt|Tags: , , |

Brennpunktthema: Reizdarm – Was Sie über die Rolle des Mikrobioms wissen sollten!

Das Darm-Mikrobiom wird in der Medizin erheblich unterschätzt, obwohl es einen engen Zusammenhang zwischen der Qualität des Mikrobioms und altersbedingter Morbidität gibt. Fast alle häufigen chronischen Krankheiten in Industrieländern sind mit einer gestörten Mikrobiom-Qualität verbunden, darunter Krebs, Herzkreislauf- und Autoimmunerkrankungen, Alzheimer und Diabetes.

Von |2023-03-15T19:35:21+01:0021. Februar 2023|Kategorien: Darmgesundheit, Ernährung|Tags: , , , |
Nach oben