Kollagen hat sich zu einem beliebten Thema im Beauty- und Wellnessbereich entwickelt. Dieses Strukturprotein soll dazu beitragen, die Haut zu glätten, die Gelenke widerstandsfähiger zu machen und die allgemeine Körperzusammensetzung zu verbessern. Doch was genau ist Kollagen, welche gesundheitlichen Vorteile bietet es und wie kann es optimal eingesetzt werden? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Kollagen, seine Wirkung auf verschiedene Körperfunktionen und wie Sie es gezielt zur Unterstützung Ihrer Gesundheit nutzen können.

Allgemeines Verständnis und Kollagentypen

Kollagen ist ein essenzielles Strukturprotein, das etwa 30 % der gesamten Proteinmasse im menschlichen Körper ausmacht. Es ist besonders reichlich in der Haut, den Knochen, Sehnen, Bändern und Blutgefäßen vorhanden und spielt eine entscheidende Rolle für die strukturelle Integrität und Elastizität dieser Gewebe.

Es gibt 28 verschiedene Kollagentypen, wobei die wichtigsten Typen für den menschlichen Körper Typ I, II und III sind:

Tabelle 1: Verschiedene Kollagentypen, Vorkommen und Funktion im Körper
Vorkommen im Körper Funktionen Wissenswertes
Kollagen-Typ I Haut, Sehnen, Faszien, Knochen, Gefäße, Zahnbein Sorgt für die Elastizität und Festigkeit von Haut, Bändern und Sehnen. Erteilt dem Knochen Stabilität und Flexibilität. Ist der häufigste Kollagen-Typ im Körper.
Kollagen-Typ II Glaskörper des Auges, Bandscheiben, 50 % aller Proteine des Knorpels Verleiht den besagten Strukturen ihre Stabilität. Ist das Hauptkollagen des Knorpels (80 %).
Kollagen-Typ III Haut, Hornhaut, innere Organe, Uterus, Gefäßwände Sorgt in den besagten Geweben für Elastizität. Ist im Körper oft mit Typ-I-Kollagen kombiniert.

Wirkungsweise: Wofür ist Kollagen gut?

  • Hautgesundheit: Kollagen ist bekannt für seine Fähigkeit, die Hautelastizität und -festigkeit zu verbessern. Es hilft, Falten zu reduzieren und die Hautfeuchtigkeit zu erhöhen. Studien haben gezeigt, dass die regelmäßige Einnahme von Kollagenpräparaten zu einer sichtbar verbesserten Hautstruktur führen kann.
  • Gelenkgesundheit: Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil des Knorpelgewebes, das die Gelenke schützt. Die Einnahme von Kollagen kann die Symptome von Arthrose lindern und die Gelenkfunktion verbessern. Es unterstützt die Regeneration des Knorpelgewebes und trägt zur Schmerzlinderung bei.
  • Knochengesundheit: Kollagen verleiht den Knochen ihre Festigkeit und Struktur. Es unterstützt die Knochendichte und kann das Risiko von Osteoporose verringern. Regelmäßige Kollagenzufuhr kann zur Erhaltung starker und gesunder Knochen beitragen.
  • Muskelmasse und -regeneration: Kollagen unterstützt den Muskelaufbau und die Regeneration nach dem Training. Es enthält wichtige Aminosäuren wie Glycin und Prolin, die für den Muskelstoffwechsel und die Reparatur von Muskelgewebe essentiell sind.
  • Bindegewebsgesundheit: Kollagen ist ein wesentlicher Bestandteil des Bindegewebes, das Organe und Gewebe im Körper zusammenhält. Es kann zur Reduktion von Cellulite beitragen, indem es die Hautstruktur von innen heraus stärkt.
  • Darmgesundheit: Kollagen kann die Integrität der Darmbarriere unterstützen und zur Heilung des Darms beitragen. Es kann bei der Behandlung von Leaky-Gut-Syndrom und anderen Verdauungsstörungen hilfreich sein.

Kollagen richtig einnehmen und dosieren

Die Supplementation von Kollagen kann die natürliche Abnahme der Kollagenproduktion ab etwa dem 25. Lebensjahr ausgleichen. Studien bestätigen, dass hydrolysiertes Kollagen oder niedrigmolekulare Kollagenpeptide besonders wirksam sind. Diese werden im Dünndarm aufgenommen und im Körper verteilt, besonders in der Haut. Alternativ können Aminosäuren wie Glycin, Prolin und Lysin als "Pro-Kollagen" eingenommen werden. Kollagen kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden, idealerweise 5-10 g täglich für Hautverbesserungen. Für sichtbare Ergebnisse sollte die Einnahme mindestens 8-12 Wochen erfolgen.

Kombination mit anderen Wirkstoffen

Die Kombination von Kollagen mit Hyaluronsäure kann besonders vorteilhaft sein, da Hyaluronsäure die Hautfeuchtigkeit erhöht und Kollagen die Hautstruktur stärkt. Diese Synergie kann zu einer verbesserten Hautgesundheit und einem jüngeren Aussehen führen.

Kollagenmangel und seine Auswirkungen

Ein Mangel an Kollagen kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen:

  • Hautprobleme: Ein Kollagenmangel kann zu trockener, schlaffer Haut und der Entstehung von Falten führen.
  • Gelenkbeschwerden: Die Abnahme des Kollagengehalts kann die Gelenkfunktion beeinträchtigen, was zu Schmerzen und Steifheit führt.
  • Schwache Knochen: Ein Mangel an Kollagen kann die Knochendichte verringern und das Risiko von Knochenbrüchen und Osteoporose erhöhen.
  • Verzögerte Wundheilung: Kollagen spielt eine wichtige Rolle bei der Gewebereparatur. Ein Mangel kann die Heilungsprozesse verlangsamen.
  • Verdauungsprobleme: Ein Mangel an Kollagen kann die Integrität der Darmbarriere beeinträchtigen und zu Verdauungsstörungen wie dem Leaky-Gut-Syndrom führen.

Kollagenmangel und seine Auswirkungen

Ein Mangel an Kollagen kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen:

  • Hautprobleme: Ein Kollagenmangel kann zu trockener, schlaffer Haut und der Entstehung von Falten führen.
  • Gelenkbeschwerden: Die Abnahme des Kollagengehalts kann die Gelenkfunktion beeinträchtigen, was zu Schmerzen und Steifheit führt.
  • Schwache Knochen: Ein Mangel an Kollagen kann die Knochendichte verringern und das Risiko von Knochenbrüchen und Osteoporose erhöhen.
  • Verzögerte Wundheilung: Kollagen spielt eine wichtige Rolle bei der Gewebereparatur. Ein Mangel kann die Heilungsprozesse verlangsamen.
  • Verdauungsprobleme: Ein Mangel an Kollagen kann die Integrität der Darmbarriere beeinträchtigen und zu Verdauungsstörungen wie dem Leaky-Gut-Syndrom führen.
NährstoffAllianz

Mehr über Dosierungsempfehlungen, physiologische Wirkungen, Kofaktoren und Anwendungsempfehlungen erfahren Sie hier: Kollagen - Die NährstoffAllianz

Fazit

Kollagen ist ein äußerst vielseitiges Protein mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Es spielt eine entscheidende Rolle für die Haut-, Gelenk-, Knochen-, Muskel- und Darmgesundheit. Durch eine ausgewogene Ernährung und gezielte Nahrungsergänzung kann eine ausreichende Kollagenzufuhr sichergestellt werden, um die strukturelle Integrität und Elastizität des Körpers zu unterstützen.

AMM-Empfehlungen

AESTHETICS Hyaluron, ProCollagen+ Superior
20% € Rabatt bis 31.3.25 (ab 50 €, Webshop und Store)

Hier geht es direkt zum Produkt von Biogena: Aesthetics Hyaluron & ProCollagen+ Superior ist ein veganes Nahrungsergänzungsmittel in Form von Microdrink-Sticks. Es enthält Hyaluronsäure, drei Kollagen-Bausteine und ausgewählte Nährstoffe zur Unterstützung von Haut, Haaren und Nägeln. Mit einem natürlichen Kirsch-Rose-Geschmack und praktischen 3-Wochen-Anwendungseinheiten bietet es eine ideale Ergänzung für die tägliche Beauty-Routine.

Erfahren Sie mehr über den AMM-Marktplatzpartner Biogena

Hier geht es direkt zum Biogena-Shop. 

Bildquellen:

Beitragsbild von YuliaLisitsa / shutterstock.com