Stoffwechsel

  • Alt-Text: Leerer weißer Teller auf blauem Hintergrund mit schwarzem Besteck (Gabel links, Messer rechts) – Symbol für Fasten oder Nahrungsverzicht.

Fasten: Die Wissenschaft hinter einem uralten Gesundheitsphänomen

Fasten ist weit mehr als eine Diät – es ist ein evolutionär verankertes Gesundheitsprinzip. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass gezielter Nahrungsverzicht Selbstheilungskräfte aktiviert, den Stoffwechsel reguliert und Entzündungen reduziert. Ob Intervallfasten oder längere Fastenkuren – diese Methode kann zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Lesen Sie, wie Fasten Körper und Geist stärkt und warum es ein wirkungsvolles Werkzeug für ein gesundes Leben sein kann.

Von |2025-03-05T13:54:34+01:006. März 2025|Kategorien: Ernährung, Lebensstil|Tags: , , , , |
  • Illustration einer DNA-Doppelhelix in leuchtendem Blau, umgeben von vernetzten Lichtpunkten, die ein Netzwerk biologischer Prozesse symbolisieren.

Nukleotide – Die Grundbausteine des Lebens und ihre vielfältigen Funktionen

Nukleotide sind essenzielle Moleküle, die in allen lebenden Organismen eine zentrale Rolle spielen. Sie sind die Grundbausteine der Nukleinsäuren DNA und RNA, die genetische Information speichern und weitergeben. Doch darüber hinaus erfüllen Nukleotide zahlreiche weitere Aufgaben im Zellstoffwechsel, die weit über ihre Funktion als Erbgutträger hinausgehen. Sie sind maßgeblich an der Energieübertragung, Signalweiterleitung und Regulation von Stoffwechselprozessen beteiligt. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit sind sie nicht nur für die Biologie von fundamentaler Bedeutung, sondern auch für die medizinische Forschung und therapeutische Anwendungen hochrelevant.

Von |2025-02-26T16:26:50+01:0027. Februar 2025|Kategorien: Zellbiologie|Tags: , , , , |

Sind psychische Erkrankungen Stoffwechselstörungen des Gehirns?

Psychische Erkrankungen sind laut aktuellen Forschungen eng mit Stoffwechselstörungen des Gehirns verbunden. Harvard-Psychiater Christopher Palmer zeigt auf, wie Mitochondrien und Lebensstilfaktoren entscheidend zur Prävention und Behandlung beitragen können. Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse und erfahren Sie, wie eine ganzheitliche Perspektive zu einem besseren Verständnis und Umgang mit psychischen Störungen führen kann.

Von |2024-10-16T16:42:36+02:0017. Oktober 2024|Kategorien: Buchempfehlungen, Lebensstil, Psyche|Tags: , , , |

Vitamin D Mangel als Ursache für Diabetes: Ein Überblick über die Forschungsergebnisse von Prof. Dr. med. Jörg Spitz

In unserem kürzlich veröffentlichten Video: Vitamin D-Mangel als Ursache für Diabetes beleuchtet Prof. Dr. med. Jörg Spitz den Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und der Entstehung von Diabetes. In seinem Vortrag führt er aus, wie moderne Lebensstile und Umweltfaktoren einen diabetogenen Effekt auf die Bevölkerung haben. Dies führt zu einer Zunahme von Diabetes und anderen chronischen Krankheiten. Prof. Spitz erklärt, dass dieser Prozess keineswegs genetisch vorbestimmt ist, sondern stark von äußeren Einflüssen abhängig ist.

Von |2024-09-13T11:02:03+02:0013. September 2024|Kategorien: Diabetes, Vitamin D und Sonne|Tags: , |

Therapeutisches Fasten bei Diabetes

In unserem aktuellen Youtube-Video mit Dr. med. Henning Wittrock und Prof. Jörg Spitz wird das Thema des therapeutischen Fastens im Kontext von Diabetes ausführlich behandelt. Therapeutisches Fasten, oft auch als Heilfasten bezeichnet, ist eine freiwillige, zeitlich begrenzte Entsagung von fester Nahrung und Genussmitteln. Dieser Ansatz unterscheidet sich vom Hungern und zielt darauf ab, durch gezielte Ernährungspausen positive Effekte auf den Stoffwechsel zu erzielen.

Von |2024-08-30T11:10:20+02:0030. August 2024|Kategorien: Ernährung, Lebensstil|Tags: , , , , |

Das Gold der Gewürze: Safran und seine positiven Auswirkungen auf die Gesundheit

Safran, das kostbare Gewürz mit seinen leuchtend roten Fäden, hat nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. In einer Welt, in der die Suche nach natürlichen Heilmitteln und Ergänzungen ständig zunimmt, rückt Safran immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit.

Von |2024-05-29T08:44:15+02:0030. Mai 2024|Kategorien: Ernährung|Tags: , , |
Nach oben