Prävention

Ihr Kompass für ein gesundes, selbstbestimmtes Leben

Unsere Gesundheit ist keine Glückssache – sie basiert auf Wissen, bewussten Entscheidungen und präventiven Maßnahmen. Der Digitale Gesundheitskompass vermittelt fundierte Erkenntnisse zu Ernährung, Epigenetik, Stressbewältigung und nachhaltigen Gesundheitsstrategien. Statt erst einzugreifen, wenn Beschwerden auftreten, geht es um einen ganzheitlichen Ansatz, der Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit fördert. Denn wer versteht, was Körper und Geist gesund hält, kann aktiv für sein Wohlbefinden sorgen.

Von |2025-03-17T16:27:06+01:0018. März 2025|Kategorien: Digitale Angebote, Lebensstil|Tags: , , , , |
  • Vorschaubild Jutta Suffner Herzgesundheit

Ganzheitliche Ansätze bei Herzmuskelentzündungen

Herzmuskelentzündungen, auch Myokarditis genannt, sind oft schwer zu erkennen. Expertin Jutta Suffner verbindet Schulmedizin mit Prävention und ganzheitlichen Ansätzen, um Heilung und Vorbeugung zu fördern. Von Vitalstoffen bis Quantenmedizin: Lernen Sie, wie Sie Ihre Herzgesundheit stärken und Eigenverantwortung übernehmen können. Bleiben Sie gemeinsam gesund!

  • Banner Kongress für Integrative Medizin 2025

Resilienz und Selbstwirksamkeit: Die Schwerpunkte des IGNK-Kongresses 2025

Resilienz und Selbstwirksamkeit spielen eine Schlüsselrolle bei der Prävention und Heilung von Krankheiten. Sie fördern nicht nur die Gesundheit von Patienten, sondern sind auch für Fachkräfte im Gesundheitssystem von zentraler Bedeutung. Besonders in Krisenzeiten zeigt sich, dass eine gute Selbstfürsorge und Resilienz der Beschäftigten im Gesundheitswesen Voraussetzung für eine hochwertige Versorgung der Bevölkerung sind.  Das ärztliche Gelöbnis der World Medical Association hebt diesen Aspekt hervor: „Ich werde auf meine eigene Gesundheit, mein Wohlergehen und meine Fähigkeiten achten, um eine Behandlung auf höchstem Niveau leisten zu können.“ 

  • Detailreiche 3D-Darstellung einer Zelle mit sichtbaren Organellen, darunter Mitochondrien, Zellkern und endoplasmatisches Retikulum, in lebhaften Farben.

Fokus Mitochondrien – die Zukunft der Präventivmedizin?!

Mitochondrien sind mehr als die Kraftwerke unserer Zellen – sie beeinflussen Vitalität und Gesundheit maßgeblich. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie ein ganzheitlicher Ansatz die Zellgesundheit stärkt und warum Mitochondrien in der Präventivmedizin der Zukunft eine Schlüsselrolle spielen. Entdecken Sie Tipps zu Ernährung, Bewegung und Mikronährstoffen, um Ihre Zellen optimal zu unterstützen.

Von |2024-12-03T07:55:53+01:003. Dezember 2024|Kategorien: Prävention, Zellbiologie|Tags: , , , , , |

Alter als Demenzursache: Ein Trugschluss!

Das Alter wird oft als Hauptursache für Demenz genannt, doch das ist ein Trugschluss. Viel wichtiger sind Faktoren wie Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressmanagement. Mit den richtigen Präventionsmaßnahmen können Sie Ihr Demenzrisiko deutlich senken. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie mit einem gesunden Lebensstil Ihre geistige Gesundheit bis ins hohe Alter schützen können.

Von |2024-09-27T12:40:27+02:0027. September 2024|Kategorien: Alzheimer Demenz, Spitzen-Gespräch|Tags: , , , , |

Wie funktionelle Medizin unser Leben positiv beeinflussen kann

Die sogenannte funktionelle Medizin gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Sie bietet einen revolutionären Ansatz, um nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die wahren Ursachen von Gesundheitsproblemen zu verstehen und gezielt anzugehen. In unserem kürzlich geführten Spitzen-Gespräch teilt Corina van der Erden, eine Expertin auf diesem Gebiet, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zur funktionellen Medizin und betont dabei die zentrale Rolle von Ernährung und Lebensstil bei der Wiederherstellung und Erhaltung unserer Gesundheit.

Stressbewältigung und Gesundheit: ein ganzheitlicher Ansatz mit Florian Wolf

In unserer modernen Welt ist Stress ein allgegenwärtiger Begleiter. Von beruflichem Druck bis hin zu sozialen Verpflichtungen, die Quellen des Stresses sind vielfältig und allgegenwärtig. Florian Wolf, ein erfahrener Experte im Bereich Stressmanagement, beleuchtet in einem tiefgehenden Gespräch mit Prof. Jörg Spitz die Komplexität dieses Themas und bietet wertvolle Einsichten, wie wir Stress effektiv bewältigen können.

Die stille Epidemie: Warum junge Erwachsene psychisch leiden

In unserer heutigen Gesellschaft ist mentaler Stress ein allgegenwärtiges Phänomen, das Menschen aller Altersgruppen betrifft. Besonders besorgniserregend ist die Zunahme psychischer Erkrankungen unter jungen Erwachsenen im Alter von 20 bis 29 Jahren. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen dieser Entwicklung, die Folgen von Stress und die wirksamsten Präventionsstrategien.

Gesunde Zukunft: Ernährungsempfehlungen und Präventionspolitik neu gedacht

In den letzten Jahren hat sich die Diskussion um eine gesunde Ernährung und präventive Gesundheitsmaßnahmen intensiviert. Angesichts steigender Zahlen chronischer Krankheiten und der zunehmenden Belastung des Gesundheitssystems wird klar, dass traditionelle Ansätze zur Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention überdacht werden müssen. Dr. Jens Freese plädiert, genau wie Prof. Jörg Spitz, für eine Neue Gesundheitskultur, die integrative Ansätze und moderne wissenschaftliche Erkenntnisse miteinander verbindet.

Alarmsignal: Die Lebenserwartung in Deutschland fällt im europäischen Vergleich zunehmend zurück

Die Lebenserwartung in Deutschland fällt im europäischen Vergleich zunehmend zurück. Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Hauptursache für die erhöhte Sterblichkeit sind. Prävention und Früherkennung spielen eine entscheidende Rolle, um diesen Trend umzukehren. Erfahren Sie mehr über die Ursachen und mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenserwartung in Deutschland.

Nach oben