Prävention

  • Eine Neue Gesundheitskultur benötigt viele Mitstreiter.

Das Gesundheitssystem lässt sich durch eine neue Kultur retten! | Prof. Dr. med. Jörg Spitz bei QS24

Im Bereich der ganzheitlichen, ursachenorientierten Medizin arbeiten tagtäglich unzählige Menschen daran, bessere Heilverfahren zu entwickeln und anzuwenden. Was bislang fehlt: Eine organsierte Gesundheitslobby. Den Rahmen dafür will zukünftig das Haus der Hellen Köpfe im Rahmen der Neuen Gesundheitskultur übernehmen. In Kürze wird diese noch junge Initiative interessierten Teilnehmern offenstehen.

Epigenetik von A – Z: E wie Ernährung

Die Nutri-Epigenetik erforscht den Zusammenhang zwischen Nährstoffen und Ernährung sowie deren Konsequenzen auf epigenetische Modifikationen der DNA und somit auf die Expression unserer Gene. Einfach ausgedrückt: Die Nutri-Epigenetik erforscht, wie Nahrung auf unsere Genaktivität wirkt. Generell können verschiedenste Nahrungsmittel mit ihren microRNAs als Transkriptionsfaktoren für unsere DNA wirken, die das Auslesen der Gene aktivieren oder deaktivieren. Wenn uns bewusst ist, dass Bestandteile der Nahrung all das bewirken können, dann ist unsere Nahrung ein wichtiger Faktor, über den wir Einfluss auf unsere Genaktivität nehmen können: Man ist also sprichwörtlich, was man isst!

Gut informiert über Vitamin D3! Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

Der Winter steht vor der Tür und damit auch die dunklere Jahreszeit.  Das bedeutet für viele von uns, dass sie zunehmend an scheinbar unergründlichen Symptomen leiden, welche im Sommer noch nicht da waren. Sollten Sie sich in einen oder mehreren dieser Symptome wiedererkennen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie an einem Vitamin D3-Mangel leiden. Dies ist in unseren Breitengraden keine Seltenheit und zum Glück wissenschaftlich bereits sehr gut erforscht. In diesem Artikel möchten wir Sie darüber informieren, wie es überhaupt zu einem Vitamin D3-Mangel kommt, was die Folgen sein können und wie jeder einem Mangel vorbeugen und auch behandeln kann.

Von |2022-10-28T18:40:45+02:0027. Oktober 2022|Kategorien: Vitamin D und Sonne|Tags: , , |

Epigenetik von A – Z: Detox – Wollen Sie Umweltgifte wieder loswerden?

Das Thema Umweltmedizin wird immer wichtiger. Denn wir Menschen sind täglich zahlreichen Giftstoffen ausgesetzt. Die Umwelt war noch nie so umfangreich mit potenziell gesundheitsschädlichen Giften belastet. Es gibt unüberschaubar viele Alltagsgifte, viele davon sind Speichergifte, die wir im Körper in Depots abspeichern. Diese Giftstoffe blockieren unsere Stoffwechselkreisläufe und überfordern unsere körpereigenen Entgiftungssysteme. Die Entgiftung erfolgt in jeder Zelle, doch nicht jedes Gewebe und damit jede Zelle ist gleichermaßen effektiv bei der Entgiftung.

Magnesium – seine Aufgaben im Körper und seine Abhängigkeit von Vitamin D

Über Magnesium – im Periodensystem oben links angeordnet – ist so mancher von uns schon im frühen Chemieunterricht einmal gestolpert. Was das Mineral mit uns zu tun hat, hat sich damals vermutlich kaum jemand gefragt. Umso faszinierender sind die Details, die sich auftun, wenn wir genauer hinsehen!

Von |2022-09-12T08:37:47+02:0013. September 2022|Kategorien: Basisinformation, Ernährung, Vitamin D und Sonne, Mikronährstoffe|Tags: , , |

Wie geht denn das? Schmerzfrei werden – ganz ohne Medikamente oder Chirurgie!?

Muskel- und Gelenksschmerzen einfach wegdehnen – funktioniert das wirklich? Manchmal klingen Behandlungen zu einfach, um als wirksam wahrgenommen zu werden. Warum ist es so schwer glauben, dass es nicht immer spektakuläre und aufwändige manuelle oder chirurgische Eingriffe und Therapien benötigt, um schmerzfrei zu werden? Und was wäre, wenn jemand kommen würde, der uns ganz einfach zeigt, wie das geht?

Epigenetik von A – Z: Chronobiologie und Schlaf – die Ausbildung geht weiter

Die Chronobiologie ist die Lehre vom zeitlichen Rhythmus biologischer Prozesse. Sie umfasst sowohl Jahres-, Monats- und Wochenrhythmen wie auch zirkadiane, etwa 24-stündige, und sogenannte ultradiane Rhythmen mit einer kürzeren Periodenlänge (hierzu gehören z.B. die Aktivitätsmuster neuronaler Oszillatoren und der Herzschlag).

  • NGK_DSGiP

Eine Neue Gesundheitskultur kennt viele Facetten: Aktuelles aus den Schwerpunktprojekten der DSGiP #1

Neben den Veröffentlichungen der Akademie für menschliche Medizin, halten auch die Schwerpunkt-Projekte der gemeinnützigen Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention (DSGiP) wertvolle Impulse für eine Neue Gesundheitskultur bereit. Wir informieren Sie an dieser Stelle künftig regelmäßig über aktuelle Themenbeiträge.

  • RKI Gesundheitszustand Deutschland

Deutschland auf dem Diagnosebett: RKI-Zahlen bestätigen Notwendigkeit einer Neuen Gesundheitskultur

Wie gesund ist Deutschland? Seit Mai dieses Jahres bietet das Robert-Koch-Institut ein öffentlich zugängliches Dashboard mit aussagekräftigen Daten zum Lebensstil der deutschen Bevölkerung und deren gesundheitlichem Zustand an. Die Zahlen zeigen: Deutschland braucht eine Neue Gesundheitskultur! Die AMM stellt sich dieser Herausforderung und lädt Sie ein teilzuhaben.

  • Menschliche Zelle

Epigenetik von A – Z: Die Barrierefunktion der Zellmembran

Wie schon im letzten Artikel berichtet, ist die reibungslose Kommunikation zwischen den Körperzellen der entscheidende Faktor für ein gesundes Funktionieren aller Organe und somit des gesamten Körpers. Jede Körperzelle ist von einer sogenannten Zellmembran umgeben, die ihr inneres Milieu aufrechterhält. Diese Membran stellt einen Schutzwall gegenüber der Umgebung für das Innere der Zelle dar, um den optimalen Ablauf der Prozesse in der Zelle sicherzustellen.

Nach oben