Krebserkrankungen

Vitamin D und Bisphosphonate: ein umfassender Ansatz für die Knochengesundheit bei Krebs

Vitamin D und Bisphosphonate haben eine wichtige Rolle in der Behandlung von Krebspatienten, insbesondere wenn es um die Unterstützung des Knochenstoffwechsels und die Stärkung des Immunsystems geht. Zusammen können sie helfen, die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen mit Krebs zu verbessern. In diesem Artikel gehen wir, auf Grundlage des aktuellen Spitzen-Gesprächs zwischen Prof. Jörg Spitz und Miriam Reichel, auf die Bedeutung von Vitamin D und Bisphosphonate in der Krebsbehandlung ein.

Unifontis – Interaktive Onkologie: Pioniere der individuellen Krebstherapie

Die Diagnose Krebs bringt viele Herausforderungen und Fragen mit sich – sowohl für Patienten als auch für ihre Familien. In solchen Momenten ist eine individuelle, ganzheitliche und wissenschaftlich fundierte Therapie von unschätzbarem Wert. Die Unifontis Klinik unter der Leitung von Prof. Dr. Drevs, einem international anerkannten Onkologen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau diese Art von Therapie anzubieten.

Steigende Inzidenz bei frühen Krebserkrankungen: Ein Aufruf zu gesellschaftlichem Umdenken und neuer Gesundheitskultur

Die Inzidenz früher Krebserkrankungen steigt besorgniserregend. Um dem entgegenzuwirken, ist ein gesellschaftliches Umdenken hin zu einer neuen Gesundheitskultur essentiell. Ernährung, Lebensstil und Umweltfaktoren spielen eine Schlüsselrolle bei der Krebsprävention. Wir plädieren für aufgeklärte, präventive Maßnahmen und eine ganzheitliche, menschliche Medizin.

Von |2024-04-29T11:20:09+02:0030. April 2024|Kategorien: Krebserkrankungen, Lebensstil, Prävention, Umwelt, Uncategorized|

Krebs als Weckruf: Ein umfassender Blick auf eine tückische Krankheit

Krebs, eine der gefürchtetsten Krankheiten unserer Zeit, wird oft als reine körperliche Erkrankung betrachtet. Doch was, wenn Krebs mehr als das ist? Ein Weckruf des Körpers, der uns zwingt, unseren Lebensstil zu überdenken und auf die Signale unseres Körpers zu hören.

Krebs als Weckruf des Körpers: Eine ganzheitliche Betrachtung der Lebensstilmedizin

Im aktuellen Spitzen-Gespräch beleuchtet Dr. Rainer Klement, wie Krebserkrankungen als Signal für eine notwendige Lebensveränderung gesehen werden können. Dr. Klement hebt hervor, dass neben der medizinischen Behandlung auch Aspekte wie Lebenssinn, Ernährung und Bewegung eine zentrale Rolle in der Prävention und Therapie spielen. Er plädiert für einen ganzheitlichen Ansatz, der das körperliche und seelische Wohlbefinden in den Fokus stellt und die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützt.

Hyperthermie – Die Vierte Säule in der Onkologie: Ein Lichtblick in der Krebstherapie

Der Dokumentarfilm "Hyperthermie - die vierte Säule in der Onkologie" beleuchtet die vielversprechende Behandlungsmethode der Hyperthermie bei Krebserkrankungen. Die Hyperthermie, bei der Tumore gezielt erwärmt werden, hat sich als wirksam erwiesen und kann in Kombination mit anderen Therapieformen die Ergebnisse verbessern. Der Film stellt jedoch kritische Fragen zur geringen Akzeptanz der Hyperthermie in der Onkologie und zur finanziellen Belastung für Patienten, die diese Therapie wählen möchten. Es werden auch sozialpolitische Probleme und mögliche Interessenkonflikte in der Pharmaindustrie thematisiert. Der Film appelliert an eine integrative Medizin, die verschiedene Therapieansätze kombiniert und den Patienten in den Entscheidungsprozess einbezieht. Es wird betont, dass eine breitere Akzeptanz der Hyperthermie behindert wird und Veränderungen notwendig sind, um die Zukunft der Krebstherapie in Deutschland zu gestalten.

Von |2023-12-13T10:23:48+01:0014. Dezember 2023|Kategorien: Krebserkrankungen|Tags: , , , , |

Brustkrebsprävention und eine gesunde Lebensweise

Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen weltweit. Die gute Nachricht ist, dass wir durch Vorsorge und eine gesunde Lebensweise das Erkrankungsrisiko verringern können. In diesem Beitrag werden wir die wichtigen Informationen aus dem aktuellen Spitzen-Gespräch: Schutz vor Brustkrebs dank gesunder Lebensweise?! - Teil 2 mit Gynäkologe Dr. Krehwinkel zusammenfassen. Dies ist der zweite Teil eines Interviews, welches sich auf Brustkrebsprävention und gesunde Lebensführung konzentriert.

Vitamin D als Entzündungshemmer bei Krebspatienten

Eine Metaanalyse des Deutschen Krebsforschungszentrums hat ergeben, dass Vitamin D3 bei Krebspatienten zu signifikant niedrigeren TNF-α-Spiegeln, einem entzündungsfördernden Botenstoff, führt. Die Untersuchung basierte auf Studien mit fast 600 Patienten. Zwar wurden auch für andere Entzündungsmarker wie Interleukin 6 und CRP niedrigere Spiegel bemerkt, diese waren jedoch statistisch nicht signifikant. Forscher vermuten, dass eine personalisierte Vitamin-D3-Substitution entzündungsfördernde Reaktionen hemmen und den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen könnte. Weitere Untersuchungen sind jedoch erforderlich.

Von |2023-09-26T10:18:49+02:0028. September 2023|Kategorien: Krebserkrankungen, Vitamin D und Sonne|Tags: , , |
Nach oben