Prävention

Brennpunkt Eisenmangel: Ursachen, Diagnostik und Lösungen

Eisenmangel betrifft viele Menschen und wird oft unterschätzt. Dieser Beitrag erklärt, wie Eisenmangel entsteht, wer betroffen ist und wie er diagnostiziert wird. Erfahren Sie im aktuellen Spitzen-Gespräch welche innovativen Lösungen und Ernährungstipps helfen können, Ihre Eisenwerte zu optimieren und gesund zu bleiben.

Von |2025-01-10T10:02:29+01:0010. Januar 2025|Kategorien: Ernährung, Prävention, Spitzen-Gespräch|Tags: , , |
  • Ein älterer Mann hebt ein fröhlich lächelndes Baby in einem hellen Raum hoch, was die Verbindung zwischen Generationen und Lebensfreude symbolisiert

Longevity und warum Tithonos zur Zikade wurde!

Longevity ist mehr als nur Langlebigkeit – es ist die Kunst, ein langes und erfülltes Leben zu führen. Durch Bewegung, gesunde Ernährung, Optimismus und bewusste Lebensentscheidungen fördern Sie nicht nur Ihre körperliche, sondern auch Ihre mentale Gesundheit. Entdecken Sie, wie Sie mit einfachen Schritten Ihre Lebensqualität verbessern und Ihre Vitalität bewahren können. Lassen Sie sich von der Geschichte des Tithonos inspirieren, um kluge Entscheidungen für Ihre Zukunft zu treffen.

  • Vorschaubild Jutta Suffner Herzgesundheit

Ganzheitliche Ansätze bei Herzmuskelentzündungen

Herzmuskelentzündungen, auch Myokarditis genannt, sind oft schwer zu erkennen. Expertin Jutta Suffner verbindet Schulmedizin mit Prävention und ganzheitlichen Ansätzen, um Heilung und Vorbeugung zu fördern. Von Vitalstoffen bis Quantenmedizin: Lernen Sie, wie Sie Ihre Herzgesundheit stärken und Eigenverantwortung übernehmen können. Bleiben Sie gemeinsam gesund!

  • Banner Kongress für Integrative Medizin 2025

Resilienz und Selbstwirksamkeit: Die Schwerpunkte des IGNK-Kongresses 2025

Resilienz und Selbstwirksamkeit spielen eine Schlüsselrolle bei der Prävention und Heilung von Krankheiten. Sie fördern nicht nur die Gesundheit von Patienten, sondern sind auch für Fachkräfte im Gesundheitssystem von zentraler Bedeutung. Besonders in Krisenzeiten zeigt sich, dass eine gute Selbstfürsorge und Resilienz der Beschäftigten im Gesundheitswesen Voraussetzung für eine hochwertige Versorgung der Bevölkerung sind.  Das ärztliche Gelöbnis der World Medical Association hebt diesen Aspekt hervor: „Ich werde auf meine eigene Gesundheit, mein Wohlergehen und meine Fähigkeiten achten, um eine Behandlung auf höchstem Niveau leisten zu können.“ 

  • Detailreiche 3D-Darstellung einer Zelle mit sichtbaren Organellen, darunter Mitochondrien, Zellkern und endoplasmatisches Retikulum, in lebhaften Farben.

Fokus Mitochondrien – die Zukunft der Präventivmedizin?!

Mitochondrien sind mehr als die Kraftwerke unserer Zellen – sie beeinflussen Vitalität und Gesundheit maßgeblich. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie ein ganzheitlicher Ansatz die Zellgesundheit stärkt und warum Mitochondrien in der Präventivmedizin der Zukunft eine Schlüsselrolle spielen. Entdecken Sie Tipps zu Ernährung, Bewegung und Mikronährstoffen, um Ihre Zellen optimal zu unterstützen.

Von |2024-12-03T07:55:53+01:003. Dezember 2024|Kategorien: Prävention, Zellbiologie|Tags: , , , , , |

Prävention ist wichtiger als je zuvor

Prävention ist essenziell, um Gesundheit langfristig zu erhalten. Oft handeln Menschen erst, wenn sie bereits erste Krankheitssymptome zeigen. Präventive Maßnahmen helfen, Krankheiten zu vermeiden und ein gesundes Leben zu führen. Die Ausbildung zum ganzheitlichen Gesundheitscoach nach Prof. Spitz vermittelt fundiertes Wissen, um präventiv tätig zu werden und die Gesundheit zu fördern.

Eisen – unterschätztes, aber lebensnotwendiges Spurenelement

Eisen zählt zu den essenziellen Spurenelementen und erfüllt im menschlichen Körper zahlreiche wichtige Funktionen. Es spielt nicht nur eine zentrale Rolle im Sauerstofftransport und in der Energieproduktion, sondern beeinflusst auch das Immunsystem und die kognitive Leistungsfähigkeit. Trotz dieser enormen Bedeutung wird Eisen oft unterschätzt. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Eisen so wichtig ist, welche Risikogruppen besonders betroffen sind und wie Eisen präventiv und therapeutisch eingesetzt werden kann.

Von |2024-10-07T08:56:11+02:008. Oktober 2024|Kategorien: Mikronährstoffe, Prävention|Tags: , |

Sekundäre Pflanzenstoffe: Von stillen Entzündungen und Regeneration

Sekundäre Pflanzenstoffe sind wahre Multitalente: Sie schützen vor freien Radikalen, fördern die Regeneration nach sportlicher Belastung und senken das Risiko für chronische Erkrankungen. Erfahren Sie, wie diese bioaktiven Substanzen im Körper wirken und warum sie ein unverzichtbarer Teil einer gesundheitsfördernden Ernährung sind.

Von |2024-10-01T09:10:23+02:001. Oktober 2024|Kategorien: Ernährung, Prävention|Tags: , , |

Immunschutz und Prävention: Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte mit der Kraft von Pflanzenextrakten

Der Herbst bringt häufig Viren und Bakterien mit sich. Ein starkes Immunsystem ist die beste Verteidigung. Pflanzenextrakte wie Sanddorn und wilde Blaubeeren bieten natürliche Unterstützung, um die Abwehrkräfte zu stärken. Entdecken Sie die beeindruckenden, wissenschaftlich belegten Wirkungen dieser Immunbooster und setzen Sie auf die Kraft der Natur, um gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Von |2024-10-01T09:54:21+02:0026. September 2024|Kategorien: Immunsystem, Prävention|Tags: , , |

Erschöpft und ratlos? Wie unser System versagt und was hilft!

Dieser Artikel beleuchtet die wachsende Zahl von Menschen, die an Erschöpfungszuständen leiden. Es wird erläutert, wie systemische Störungen im Zellstoffwechsel zu chronischen Krankheiten wie ME/CFS führen. Regenerative Behandlungsansätze sowie Präventionsmaßnahmen zur Linderung der Symptome werden vorgestellt.

Nach oben