Parkinson

Parkinson ganzheitlich behandeln: Bewegung, Ernährung und Neuroprotektion

Die Diagnose Parkinson verändert das Leben von Betroffenen oft drastisch. Doch es gibt Hoffnung: Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Bewegung, Ernährung und Neuroprotektion kombiniert, können Lebensqualität und Gesundheit deutlich verbessert werden. Dr. Mareike Schwed, Sportwissenschaftlerin und Gründerin der Neurowerkstatt, erklärt in dem aktuellen Spitzen-Gespräch, wie innovative Methoden Patienten dabei unterstützen können, aktiv gegen die Krankheit anzukämpfen.

Vitalpilze bei Nervenerkrankungen

Bei unterschiedlichen Nervenerkrankungen wie Multiple Sklerose, Parkinson, Alzheimer und Polyneuropathien ist der Einsatz von Vitalpilzen hervorragend geeignet und mit Studien gut belegt. Grundsätzlich werden die kognitiven Funktionen des Gehirns wie Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit und Konzentration und auch die Belastbarkeit im Alltag in psychischen wie auch physischen Belastungssituationen mit Vitalpilzen sehr gut unterstützt.

Parkinson und die Gehirn-Darm-Achse: Die Wirkung von Polyphenolen auf α-Synuklein

Studien berichten darüber, dass Polyphenole positive Effekte auf Eiweißablagerungen haben, die für die Entstehung von neurodegenerativen Erkrankungen relevant sind. Der Zusammenhang zwischen Parkinson und der Gehirn-Darm-Achse wird Ihnen in diesem Gastbeitrag genauer erklärt.

Nach oben