Nährstoffe

Vegan essen – aber richtig: Mythen, Fakten und Tipps für eine gesunde Ernährung

Das Interesse an veganer Ernährung nimmt zu – und das nicht ohne Grund. Viele Menschen starten mit dem Wunsch ins neue Jahr, sich gesünder zu ernähren und bewusster zu leben. Doch wie gelingt eine vegane Ernährung, die wirklich gesund ist und alle wichtigen Nährstoffe liefert? Im Spitzen-Gespräch mit Mr. Broccoli, der seit über zehn Jahren vegan lebt, werden wichtige Aspekte, aber auch Fallstricke dieser Ernährungsweise beleuchtet. Hier fassen wir die zentralen Inhalte des Interviews zusammen und geben hilfreiche Tipps für eine ausgewogene pflanzenbasierte Ernährung.

Die Bedeutung von Nähr- und Vitalstoffen für die Gesundheit verstehen – Ernährung ist nur der Anfang

In der heutigen schnelllebigen Zeit wird der Körper oft mit verarbeiteten Lebensmitteln und einer unzureichenden Nährstoffversorgung konfrontiert. Nähr- und Vitalstoffe sind jedoch entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Sie unterstützen nicht nur die grundlegenden Körperfunktionen, sondern wirken sich auch auf unser Immunsystem, unser Energieniveau und unsere geistige Klarheit aus. Dennoch wird ihre Bedeutung häufig unterschätzt oder gar missverstanden.

Von |2024-11-18T15:46:43+01:0014. November 2024|Kategorien: Aus- & Weiterbildungen, Ernährung|Tags: , , |

Trockenfrüchte: Kleine Nährstoffbomben mit großem Effekt

Trockenfrüchte erfreuen sich seit jeher großer Beliebtheit, sei es als Snack für zwischendurch oder als gesunde Zutat in Müslis, Backwaren oder Salaten. Sie bieten eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, die sie zu einer wertvollen Ergänzung einer auf Krankheitsprävention ausgerichteten Ernährung machen. Dabei sollten sie allerdings bewusst und in Maßen genossen werden. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Trockenfrüchte so gesund sind, welche Sorten besonders empfehlenswert sind und worauf beim Verzehr geachtet werden sollte.

Von |2024-10-04T12:30:28+02:004. Oktober 2024|Kategorien: Ernährung|Tags: , , , , |

Nährstoffe – Wie wichtig sind sie für unsere Gesundheit?

Nach den Daten der Weltgesundheitsorganisation liegen den wichtigsten chronischen Erkrankungen gemeinsame, veränderbare Risikofaktoren zugrunde. Neben Bewegungsmangel und Tabakkonsum sind falsche Ernährung und Nährstoffmangel Hauptgründe für diese Entwicklung. Drei der vier Punkte hängen eng mit Ernährung, Nährstoffen und der Nährstoffqualität zusammen. Es ist daher von zentraler Bedeutung, die richtige Balance und Qualität von Nährstoffen in unserer Ernährung zu haben.

  • Eine gesunde Psyche braucht Nährstoffe

Ernährung und mentale Gesundheit: Teil 3 – Diese Nährstoffe braucht unser Gehirn

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente übernehmen wichtige Steuerungsfunktionen und sind notwendig für zahlreiche, hochkomplexe Abläufe. Im Folgenden blicken wir auf Mikronährstoffe, die besonders wichtig für eine ausgeglichene Psyche sind.

  • Nahrung für die Psyche

Ernährung und mentale Gesundheit: Teil 2 – Energie- und Baustofflieferanten für die Psyche

Es gibt zahlreiche Gründe, unsere Ernährungsweise als eine der wesentlichen und gleichzeitig auch am stärksten unterschätzten Steuerungsfaktoren, die wir selbst für unsere psychische Gesundheit in der Hand haben, anzusehen. Doch wie sieht es aus, das ideale Gehirnfutter?

  • Ernährung und Psyche

Ernährung und mentale Gesundheit: Teil 1 – Wenn die Psyche falsch ernährt wird

Nicht nur unser Körper, auch unser Geist braucht Nährstoffe und muss mit Energie versorgt werden. Auch eine falsche Ernährung kann somit zu mentalem Ungleichgewicht und sogar zu psychischen Krankheiten führen. Gleichzeitig neigen wir dazu, Stress und Frust mit zu süßem und ungesundem Essen zu kompensieren. Ein Teufelskreis kann entstehen. Doch wie ernährt man die Psyche richtig? In Teil 1 unserer neuen Serie beschäftigen wir uns mit den grundlegenden Zusammenhängen zwischen Ernährung und psychischer Gesundheit.

Nach oben