Aus aller Welt

Startseite/Aus aller Welt

Welche Rolle spielen ultrahochverarbeitete Lebensmittel bei der Entstehung von Läsionen des Nervensystems und der MS?

Der Zusammenhang zwischen der Qualität der Ernährung und der Entwicklung oder dem Fortschreiten der Multiplen Sklerose ist noch immer ein wenig erforschtes Thema. Epidemiologische Daten deuten jedoch darauf hin, dass Personen, die mehr Kalorien, gesättigte Fette und Zucker zu sich nehmen, ein höheres Risiko haben, demyelinisierende Läsionen (Entmarkungsherde) und/oder Multiple Sklerose zu entwickeln.

Von |2023-03-23T10:23:44+01:0023. März 2023|Aus aller Welt|

Der SWR im Kampf gegen Vitamin D

Eine aktuelle Dokumentation des SWR zum Thema Vitamin D erhitzt seit einigen Wochen die Gemüter in den sozialen Medien, allen voran YouTube. Auch die SonnenAllianz und ihr Gründer und Vitamin-D-Experte Prof. Dr. Spitz werden darin mehrfach erwähnt. Die SWR-Dokumentation ist ein weiterer Akt einer Dauerkampagne gegen Vitamin D.

Von |2023-03-12T12:10:46+01:0016. März 2023|Aus aller Welt|

Hautkrebs – ist die UV-Strahlung der Übeltäter?

Dass die Sonne Voraussetzung für unsere Existenz ist und wir ohne sie und ihre Strahlung nicht lange überleben können, war lange Zeit unbestritten. In den letzten Jahren häufen sich jedoch die eindringlichen Appelle, jegliche UV-Strahlung ohne Rücksicht auf Verluste zu meiden. Zahlreiche Langzeitstudien stehen diesen Warnungen und Behauptungen diametral entgegen.

Von |2023-03-08T18:01:17+01:009. März 2023|Aus aller Welt|

Die Fastenzeit hat begonnen…

Der historische Ursprung des Fastengedanken liegt in religiösen Beweggründen. Auch nach der deutschen Ärztegesellschaft ist zeitlich begrenztes Heilfasten machbar, wenn ausreichend Wasser aufgenommen wird. Mittlerweile hat sich das “moderne Fasten” hin zu einer Art neuen “Gesundheitsreligion”, mit dem Wunsch die Zellalterung anzuhalten, Krankheiten vorzubeugen sowie dem positiven Nebeneffekt des Gewichtsverlustes, entwickelt. Bis zu dem Gedanken oder Trend, Fasten als Dauermethode, in Form von Intervallfasten bzw. intermittierendem Fasten, im Alltag umzusetzen.

Von |2023-03-01T17:30:42+01:002. März 2023|Aus aller Welt|

Quercetin – in diesem Pflanzenstoff steckt Power drin

Quercetin ist ein Pflanzenstoff, der zu einer Untergruppe der Bioflavonoiden gehört, den Flavonolen. Es handelt sich dabei um eine Substanz, die als wichtiges Antioxidans in unserem Körper fungiert. Zu finden ist der gelbe fettlösliche Farbstoff in verschiedenen pflanzlichen Lebensmittel wie Äpfeln, Johannisbeeren, Zwiebeln, Tee, Knoblauch, Schnittlauch, Fenchel und einigen mehr.

Von |2023-02-15T20:42:47+01:0016. Februar 2023|Aus aller Welt|

Feldenkrais-Training bei Multipler Sklerose – Was sagt die Wissenschaft?

Das Feldenkrais-Training wird seit über 30 Jahren an Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose angewendet. Zahlreiche Studien belegen die positiven Auswirkungen des Trainings auf die Erkrankungssymptome. So konnte festgestellt werden, dass das Training zu einer Verbesserung der Koordination, Balance und Konzentration führt sowie zur Schmerzreduktion beitragen kann. Überdies kann durch das Training auch die Lebensqualität der Betroffenen deutlich erhöht werden.

Von |2023-02-08T17:54:31+01:009. Februar 2023|Aus aller Welt|

Fasten: Chancen & Grenzen – Diabetes im Fokus

Eine aktuelle Studie zeigt, das medizinisch überwachtes Fasten für Typ-1-Diabetiker grundsätzlich möglich ist. Dennoch sollte das Risiko einer fastenbedingten Stoffwechselübersäuerung ernst genommen und ärztlich beaufsichtigt sowie ggf. eingegriffen werden. So könnte Fasten eine zukünftige Möglichkeit sein, zur Verbesserung der Lebensqualität und Langzeitkomplikationen von Diabetes mellitus Typ-1-Betroffenen, beizutragen.

Von |2023-02-01T18:10:36+01:002. Februar 2023|Aus aller Welt|

Lichttherapie wirksam bei Depressionen

Unter Lichttherapie oder auch Phototherapie versteht man eine Behandlungsmethode durch den Einsatz von speziellen Lampen, die weißes fluoreszierendes Licht abgeben. Der UV-Anteil wird dabei teilweise herausgefiltert während die Lichtintensität mindestens 2.500 Lux und je nach Intensität sogar über 10.000 Lux betragen kann. Mehrere Studien zeigen einen positiven Effekt der Lichttherapie bei saisonalen Depressionen oder Stimmungsschwankungen und weisen darauf hin, dass eine Lichttherapie bzw. Phototherapie zur Linderung der Symptome führen kann.

Von |2023-01-25T21:07:42+01:0026. Januar 2023|Aus aller Welt|

Die Zitronenmelisse – ein altes Heilmittel, das neu entdeckt werden sollte

Die nach Zitrone duftende Melisse ist eine beliebte Bienenfutterpflanze und verdankt ihren Namen der Honigbiene (=Apis mellifera), die die Blüten der Zitronenmelisse vorwiegend bestäubt. Die ätherischen, extrem flüchtigen Öle der Zitronenmelisse machen sie so kostbar, wobei 1 g von einem reinen Melissenöl den Preis von 1 g Gold weit übersteigt. Die Zitronenmelisse wurde ursprünglich bei Frauenleiden aller Art eingesetzt, weswegen sie in manchen Gegenden immer noch als Muttertee bekannt ist.

Von |2023-01-18T18:02:11+01:0019. Januar 2023|Aus aller Welt|
Nach oben