Aus aller Welt

Schwitzen Sie es aus: Die Kombination von Aerobic- und Krafttraining zur Verbesserung von MS-Symptomen

Im einem vergangenen Artikel ist das Projekt Life-SMS schon auf die positiven Effekte des Ausdauertrainings im Zusammenspiel mit Krafttraining in Bezug auf die aerobe Fitness und die MS eingegangen. Die Ergebnisse der dort genannten Studien wurden nun durch eine im Mai 2023 veröffentlichte Studie eindrucksvoll untermauert.

Von |2023-08-26T17:15:50+02:0024. August 2023|Kategorien: Aus aller Welt|

Lithium – Was verbirgt sich hinter dem Mineral?

Lithium ist ein chemisches Element, das hauptsächlich als Mineral in Gesteinen vorkommt, daraus gewonnen wird und in verschiedenen Industriezweigen Verwendung findet. Im Körper kann es die Signalübertragung von Nervenzellen beeinflussen. In der Medizin erweist sich Lithium daher als geeignetes Mittel, um psychische Erkrankungen wie bipolare Störungen, Manien, Depressionen oder Krankheiten wie Demenz und Schilddrüsenüberfunktion zu behandeln. 

Von |2023-08-20T13:38:26+02:0017. August 2023|Kategorien: Aus aller Welt|

Fermentations-Einmaleins: Gesundheitliche Vorteile von gängigen Fermenten

Auch wenn randomisierte, placebokontrollierte Studien mit echten fermentierten Lebensmitteln sehr schwierig umzusetzen sind, liefern epidemiologische Studien und die Erfahrungsmedizin Beobachtungen über vielfältige gesundheitsfördernde Vorteile durch den Verzehr von bekannten Fermenten, wie Kefir, Kombucha, Sauerkraut und Co. Neben Sauerteigbrot, welches leicht in den täglichen Speiseplan berücksichtigt werden kann, sind fermentierte Sojaprodukte Lebensmittel, die in ihrer gesundheitsförderlichen Wirkung weitgehend unbekannt sind.

Von |2023-08-03T09:10:22+02:003. August 2023|Kategorien: Aus aller Welt|

Die Rolle des Sonnenvitamins bei der Krebsbehandlung

Vitamin D3 ist ein Prohormon mit pleiotropen Wirkungen, das unter anderem die Funktionen des Immunsystems moduliert und die Wirksamkeit der sogenannten Anti-PD-1-Behandlung bei Krebspatienten beeinflussen kann. Der Literatur zufolge hängt der potenzielle Mechanismus des Einflusses von Vitamin D auf die Wirksamkeit der Therapie höchstwahrscheinlich mit der Menge und Aktivität der tumorinfiltrierenden Lymphozyten zusammen. Es existieren Daten, die die Wirkung von Vitamin D auf Zellen zeigen, die die Aktivität von CD8-Lymphozyten regulieren.

Von |2023-07-16T11:42:16+02:006. Juli 2023|Kategorien: Aus aller Welt|

Intermittierendes Fasten: ein vielversprechender Ansatz zur Verbesserung der MS-Symptome und der Lebensqualität

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass die Einschränkung der Kalorienzufuhr an zwei Tagen pro Woche über einen Zeitraum von drei Monaten bei Menschen mit schubförmig remittierender Multipler Sklerose (RRMS) zu Verbesserungen des Immunsystems, des Stoffwechsels und des Denkvermögens führen kann.

Von |2023-06-23T20:48:27+02:0029. Juni 2023|Kategorien: Aus aller Welt|

Kann Nattokinase vor Impfschäden schützen?

Natto und vor allem das darin enthaltene Enzym Nattokinase sind derzeit in aller Munde, insbesondere im Zusammenhang mit den immer häufiger berichteten Impfschäden nach einer COVID-19-Impfung. Es gibt erste Hinweise darauf, dass die Nattokinase durch ihre enzymatische Aktivität zur Linderung von Impfschäden beitragen kann.

Von |2023-06-07T18:13:31+02:008. Juni 2023|Kategorien: Aus aller Welt|

Kann der künstliche Süßstoff Aspartam Angstzustände verstärken?

Aspartam, ein künstlicher Süßstoff, der häufig in Diätgetränken und kalorienreduzierten Lebensmitteln verwendet wird, kann das Risiko für Angstzustände erhöhen, wie erste Forschungsergebnisse zeigen. Dies ist natürlich auch für MS-Betroffene eine wichtige Information, da Angst ein häufiges Begleitsymptom der Erkrankung ist. Die entsprechende Studie wurde zwar „nur“ an Mäusen durchgeführt, zeigt aber so signifikante Ergebnisse, dass man als Mensch auf diesen Süßstoff besser ganz verzichten sollte. Dies auch vor dem Hintergrund, dass die ausgelösten Angstzustände sogar bei bis zu zwei Generationen der Mäusenachkommen auftraten.

Von |2023-05-11T09:49:48+02:0011. Mai 2023|Kategorien: Aus aller Welt|

Schützt Sonnenlicht und Vitamin D vor Brustkrebs?

Das Spektrum der positiven Wirkungen des Sonnenlichts auf verschiedenste Krankheitsbilder ist groß. Dazu gehört auch Brustkrebs, an dem laut WHO im Jahr 2020 weltweit 684.996 Frauen gestorben sind. Forscher aus Puerto Rico sind in einer aktuellen Studie der Frage nachgegangen, welche Rolle die Sonne bzw. die damit verbundene UV-Exposition bei der Entstehung von Mammakarzinomen spielt. Sie fanden einen Zusammenhang zwischen Sonnenexposition und einem verminderten Brustkrebsrisiko bei Frauen aus der Karibik.

Von |2023-04-02T11:21:44+02:0020. April 2023|Kategorien: Aus aller Welt|
Nach oben