Demenz

Demenz ist kein Alters- sondern ein Lebensstil-Problem

Demenz ist keine Alterserscheinung, sondern stark von unserem Lebensstil beeinflusst. Erfahren Sie, wie Ernährung, Schlaf, Bewegung und soziale Faktoren eine Rolle in der Prävention spielen und wie eine gezielte Anpassung dieser Gewohnheiten das Risiko einer Demenzerkrankung verringern kann.

Von |2024-11-06T14:42:45+01:008. November 2024|Kategorien: Alzheimer Demenz, Lebensstil, Neue Gesundheitskultur|Tags: , , |

Alter als Demenzursache: Ein Trugschluss!

Das Alter wird oft als Hauptursache für Demenz genannt, doch das ist ein Trugschluss. Viel wichtiger sind Faktoren wie Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressmanagement. Mit den richtigen Präventionsmaßnahmen können Sie Ihr Demenzrisiko deutlich senken. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie mit einem gesunden Lebensstil Ihre geistige Gesundheit bis ins hohe Alter schützen können.

Von |2024-09-27T12:40:27+02:0027. September 2024|Kategorien: Alzheimer Demenz, Spitzen-Gespräch|Tags: , , , , |

Wunderpille oder Lebensstil? Was hilft gegen Demenz und Depressionen?

Zu den weit verbreitetsten Zivilisationskrankheiten gehören auch solche, die in erster Linie das Gehirn und die geistige Gesundheit betreffen: Demenz, Alzheimer, aber auch Depressionen und Burnout. Gemein haben diese Erkrankungen, dass sie das gesamte Leben der Betroffenen auf einschneidende Weise umkrempeln. Ganz alltägliche Dinge werden plötzlich unmöglich, an einen geregelten Arbeitstag in meist nicht mehr zu denken und auch das soziale Umfeld, wie Familie oder Freunde, sind durch die Auswirkungen der Erkrankungen stark betroffen.

Von |2023-09-12T12:41:02+02:0014. September 2023|Kategorien: Alzheimer Demenz, Channel-Mental, Depressionen, Neue Gesundheitskultur|Tags: , , , |
  • Wirksam bei Demenz: Kokosnüsse und Öl

Kompetenz statt Demenz: Sie spenden – Wir schenken Ihnen den Ernährungsratgeber: „Richtig essen gegen das Vergessen“

Gemeinsam mit der prominenten Ernährungswissenschaftlerin und Buchautorin Ulrike Gonder präsentieren wir Ihnen heute die neueste Veröffentlichung von Kompetenz statt Demenz: Der Ratgeber „Richtig essen gegen das Vergessen – So schützen Sie sich vor Alzheimer & Co.“ vermittelt nicht nur das wichtigste Grundlagen zur Entstehung von Demenz und Alzheimer-Krankheit, sondern gibt Ihnen auch ein konkretes Ernährungskonzept an die Hand, das im besonderen Maße geeignet ist, Ihr Gehirn gesund zu halten und welches Sie direkt umsetzen können.

Von |2024-05-07T08:33:00+02:005. Juli 2022|Kategorien: Alzheimer Demenz, Lebensstil, Prävention|Tags: , , , , |
  • Demenz

Endlich: Klinische Studie belegt die mögliche Umkehrung des kognitiven Verfalls im Frühstadium der Alzheimer-Krankheit

Es war ein langer Weg, den Dr. Dale Bredesen in der Alzheimer-Forschung zurückgelegt hat. Jetzt liegen endlich die Ergebnisse für diese besondere Studie vor, die einen grundlegend anderen Ansatz verwendet und das Drehbuch für klinische Studien umdreht: Anstatt eine Behandlung im Voraus festzulegen, wurden hier erst die Ursachen von Alzheimer und Prä-Alzheimer, die zum kognitiven Verfall beitragen, bei jedem Patienten identifiziert und diese individuell und somit gezielt behandelt.

Von |2021-06-07T16:12:39+02:008. Juni 2021|Kategorien: Alzheimer Demenz, Digitale Angebote, Neuroprotektion, Studien|Tags: , , , |

Persönliche Erfahrungen bei einem dementiellen Syndrom – Spitzen-Gespräch mit Prof. Spitz

Wenn die Diagnose Alzheimer-Krankheit oder Demenz lautet, stellt sich für Betroffene meist nur noch die Frage, wie sich das Voranschreiten der Krankheit möglichst lange hinauszögern lässt. Eine Heilung gilt als unmöglich. Umso beeindruckender ist die Geschichte, die Laura Blaschko zu erzählen hat.

Nach oben