Newsfeed

Die Kraft der Omega-3-Fettsäuren früh genug für die Gesundheit des Gehirns nutzen

Von |2023-08-06T12:08:18+02:008. August 2023|Kategorien: Mikronährstoffe, Uncategorized, Ernährung, Lebensstil|Tags: , , , |

Stellen Sie sich vor, Sie könnten durch Ernährung Ihre Gehirngesundheit beeinflussen. Forschungen zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren hierbei eine Schlüsselrolle spielen. Besonders DHA und EPA, zwei Arten von Omega-3-Fettsäuren, sind für das Gehirn essentiell. Eine aktuelle Studie zeigt, dass ein höherer Omega-3-Index mit besserer Gehirnstruktur und -funktion im mittleren Alter korreliert. Es ist also ratsam, Omega-3-reiche Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel in die Ernährung einzubinden.

Gesund durch Mikroben: Die Bedeutung eines ausbalancierten Mikrobioms

Von |2023-08-03T10:00:11+02:004. August 2023|Kategorien: Darmgesundheit, Spitzen-Gespräch, Mikrobiota|Tags: , , , , |

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Mikroorganismen und ihre Bedeutung für unsere Gesundheit. Das menschliche Mikrobiom, eine komplexe Gemeinschaft von Bakterien, Viren und Pilzen, beeinflusst unser Wohlbefinden auf vielfältige Weise. Eine ausbalancierte Mikrobiom-Umgebung ist entscheidend für eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme. Übermäßige Hygiene und Antibiotika können dieses Gleichgewicht stören. Praktische Tipps, wie die Fermentation von Lebensmitteln, können helfen, ein gesundes Mikrobiom zu fördern.

Fermentations-Einmaleins: Gesundheitliche Vorteile von gängigen Fermenten

Von |2023-08-03T09:10:22+02:003. August 2023|Kategorien: Aus aller Welt|

Auch wenn randomisierte, placebokontrollierte Studien mit echten fermentierten Lebensmitteln sehr schwierig umzusetzen sind, liefern epidemiologische Studien und die Erfahrungsmedizin Beobachtungen über vielfältige gesundheitsfördernde Vorteile durch den Verzehr von bekannten Fermenten, wie Kefir, Kombucha, Sauerkraut und Co. Neben Sauerteigbrot, welches leicht in den täglichen Speiseplan berücksichtigt werden kann, sind fermentierte Sojaprodukte Lebensmittel, die in ihrer gesundheitsförderlichen Wirkung weitgehend unbekannt sind.

Mikronährstoffe bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen – eine Therapie-Option?

Von |2023-07-31T15:29:33+02:001. August 2023|Kategorien: Uncategorized, Herzerkrankungen, Mikronährstoffe|Tags: , , , |

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die führende Todesursache in Deutschland. Trotz starker Beweise aus klinischen Studien, werden Mikronährstoffe in der Leitlinien-Medizin kaum berücksichtigt. Dieser Beitrag beleuchtet die Möglichkeiten der orthomolekularen Therapie bei Herzerkrankungen, einschließlich der Rolle von Coenzym Q10, Magnesium, Omega-3-Fettsäuren und Arginin. Es ist an der Zeit, dass die Erkenntnisse der Mikronährstoffforschung ihren Weg in die medizinischen Leitlinien finden.

Gesund und glücklich durch die Menopause: Expertin Kerstin Schmitz-Wolf erklärt, wie es geht

Von |2023-07-31T15:30:13+02:0028. Juli 2023|Kategorien: Frauengesundheit, Prävention, Spitzen-Gespräch|Tags: , , , |

Im aktuellen Spitzen-Gespräch betont Kerstin Schmitz-Wolf die Bedeutung von Selbsthilfe und Prävention während der Menopause. Sie hebt hervor, dass die Menopause, eine natürliche Phase im Leben einer Frau, durch eine Abnahme der Hormonproduktion gekennzeichnet ist, die eine Reihe von Veränderungen im weiblichen Körper hervorruft. Schmitz-Wolf empfiehlt Nahrungsergänzungsmittel wie Q10 und Omega-7-Fettsäuren zur Linderung von Symptomen und Verbesserung der allgemeinen Gesundheit. Sie betont die Wichtigkeit, die Symptome ernst zu nehmen und offen darüber zu sprechen, um individuelle Strategien zur Bewältigung dieser Lebensphase zu entwickeln.

Kostenlose Medizin ohne Nebenwirkungen – Kann Meditation Medikamente ersetzen?

Von |2023-08-09T20:06:16+02:0027. Juli 2023|Kategorien: Psyche, Channel-Mental|Tags: , , , |

Meditation könnte laut Ratgeber-Magazinen einige Medikamente ersetzen. Beeindruckende Untersuchungen zeigen, dass buddhistische Mönche hervorragende Gesundheitswerte aufweisen. Ist Meditation ein natürliches Heilmittel oder eher ein Wellnessinstrument? Wir betrachten Forschungsergebnisse und die Technik der Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR), die Stressresistenz fördern und Lebensqualität bei vielfältigen Herausforderungen verbessern kann.

Therapie des Eisenmangels mit pflanzlichem Eisen

Von |2023-07-24T09:27:45+02:0025. Juli 2023|Kategorien: Ernährung, Mikronährstoffe|Tags: , , , |

Das Spurenelement Eisen ist ein Multitalent im menschlichen Körper, doch viele Menschen, besonders Frauen, sind von einem Mangel betroffen. Dieser kann viele negative Auswirkungen haben und meist gelingt es den Betroffenen nicht, den Mangel allein durch die Ernährung zu beheben. Gängige Eisenpräparate werden oft nicht gut vertragen, sie können zu Verdauungsbeschwerden führen. Doch gibt es erfreulicherweise wirksame natürliche Eisenpräparate, z.B. aus dem eisenhaltigen Curryblatt, die meist ohne negative Nebeneffekte vertragen werden.

Die Macht des Herzens: Wie die Herzintelligenz unsere mentale Gesundheit beeinflusst

Von |2023-07-20T08:20:37+02:0021. Juli 2023|Kategorien: Psyche, Channel-Mental|Tags: , , , |

Unser Herz ist nicht nur ein lebenswichtiges Organ, sondern auch ein Quell der Weisheit und Intelligenz. In einem faszinierenden Interview mit dem Persönlichkeitstrainer, Coach & Mentor Christian Rupp erkunden wir die Bedeutung der Herzintelligenz und wie sie unsere mentale Gesundheit beeinflusst. Entdecken Sie erstaunliche Erkenntnisse über die Verbindung zwischen Herz und Geist und erfahren Sie, wie Sie diese Kraft nutzen können, um ein erfülltes und ausgewogenes Leben zu führen.

  • Stress früh erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten, mit YourPrevention.

Seelische Früherkennung – So schützen Sie sich vor psychischen Erkrankungen

Von |2023-07-23T18:30:00+02:0019. Juli 2023|Kategorien: Psyche, Therapien, Channel-Mental, Prävention|Tags: , , , , |

Für den Umgang mit psychischen Veränderungen sowie deren Früherkennung stehen uns dank dieses Fortschritts längst neue, wirksame Werkzeuge zur Verfügung. Mit Hilfe dieser Tools lassen sich andauernde Stresszustände und psychische Belastungen bildlich darstellen – und somit auch verstehen sowie im Zeitverlauf einer Intervention überprüfen.

Nach oben